Seite 2 von 5
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 15:45
von kenwoodfan87
so, bin auch mit von der partie

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 15:53
von Philipp
Na das läuft ja wie am Schnürchen heute!
Der Player ist übrigens echt genial.
Grad läuft Maiden mit "Number of the Beast". Hab als Referenzband Dream Theater eigegeben.
Gibts eigentlich eine komfortable Möglichkeit über Webradio gesendete Tracks zu speichern, oder muss ich diese komische Windows-Recorder-Funktion bemühen? Ist das überhaupt legal?
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 15:58
von alfnetwork
Philipp hat geschrieben:Na das läuft ja wie am Schnürchen heute!
Der Player ist übrigens echt genial.
Ich finde den Player gerade sogar so klasse, das ich tatsächlich wieder ein Rot-Weisse Strippe zu meiner Vorstufe gespannt habe und der Player über die Anlage läuft.
Die Qualität ist prima für so einen Stream.
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 16:06
von Philipp
alfnetwork hat geschrieben:Ich finde den Player gerade sogar so klasse, das ich tatsächlich wieder ein Rot-Weisse Strippe zu meiner Vorstufe gespannt habe und der Player über die Anlage läuft.
Die Qualität ist prima für so einen Stream.
Bei mir läuft der Player auch über die Anlage.
Und die Strippe ist natürlich auch stilgemäß ein rot-weißer, 5 Meter langer Klingeldraht.

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 11:26
von Urgosch Peinhammer
Das NuForum Radio rockt!
Jetzt muss ich mir wohl auch nen Klingeldraht zur Anlage legen.

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:56
von Urgosch Peinhammer
Philipp hat geschrieben:Gibts eigentlich eine komfortable Möglichkeit über Webradio gesendete Tracks zu speichern, oder muss ich diese komische Windows-Recorder-Funktion bemühen? Ist das überhaupt legal?
Der Frage stellt sich mir jetzt auch. Also dass man es aufnehmen kann, hat mir Google schon gesagt - aber wie sieht es mit der Legalität aus? Zählt Internetradio noch als normales Radio, das man (zur privaten Nutzung ohne die Sachen weiter zu geben) aufnehmen darf? Google hat mir zumindest nichts gegenteiliges bereichtet - aber vielleicht wisst ihr etwas genaueres?
Die Streams scheinen ja nicht durch einen Kopierschutz gesichert zu sein. Ist es dann legal die Songs zu speichern? An den analogen Ausgängen darf man es, glaube ich, auf jeden Fall. Aber darf man es auch, wenn man sie direkt auf digitaler Ebene speichert, d.h. direkt aus dem Datenstrom raus als getrennte Tracks mit Titel und Interpreteninformation?
Verfasst: So 27. Mai 2007, 18:24
von hai_vieh71
Die Computer Bild hat zu lastfm unter anderem folgendes geschrieben:
Bei mittlerweile 80 Millionen Songs, ist das nur ein Bruchteil.
Also könntest du Probleme bekommen, wenn es andere Lieder sind, die in der Liste (Wöchentliche Gratis-Downloads) aufgeführt werden.
Verfasst: So 27. Mai 2007, 21:21
von Urgosch Peinhammer
Hmmh, das wäre natürlich blöd, wenns illegal wäre. Aber von den analogen Ausgängen aus könnte ich mir die Musik legal abspeichern. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem "Creative Zen Nano Plus Tragbarer MP3-Player" gemacht? Der hat einen Line In Eingang und kann direkt als mp3 aufnehmen. Dann könnte ich mein Internet Radio einfach mit Umweg über den analogen Ausgang am PC auf den MP3 Player aufnehmen. Qualitativ müsste ich wohl Abstriche in Kauf nehmen aber für gute Qualität kann man ja noch CDs kaufen. Fraglich wäre, ob der Player überhaupt ein paar Stunden am Stück in einer Datei aufnehmen kann. Ggf. könnte ich die Aufnahme dann wieder auf den PC überspielen und mit mp3DirectCut zurechtschneiden. Die Playlist mit Titel und Interpreten kann ich ja über last.fm nachträglich abrufen und entsprechend eintragen.
Dann hätte ich die Titel 100% legal.
Es steht und fällt natürlich mit der Ausgabequalität meiner Soundkarte und der Aufnahmequalität des MP3 Players.
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 23:22
von JensII
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 10:40
von Philipp
(siehe Eröffnungsposting)