Seite 2 von 11
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 23:05
von lovin125`s
@anook
vielen Dank für deinen erfahrungsbericht.
Verfasst: So 6. Nov 2005, 19:00
von Edi
Interessanter Thread.
Ich habe auch die Kombination AVR8500 und NW125.
Ich bin aber der Meinung, das klangliche "Nadelöhr", (wenn man überhaupt von einem solchen sprechen kann) sind eher die Lautsprecher.
Daher denke ich grad über einen Austausch der Boxen nach.
Gruß
Verfasst: So 6. Nov 2005, 19:06
von roonie
Hi Edi,
Bevor Du die Boxen wirklich austauschst, würde ich Dir echt empfehlen die NW125 an anderer Elektronik zu hören...
Gruß,
Roonie
Verfasst: So 20. Nov 2005, 12:10
von Edi
Hi Roonie,
Problem ist hier, dass ich den HK als Surround-Receiver nutze, sprich ich brauch dann 5-Kanal.
Und da wird mit Elektronik schon knapp, außer man gibt für ne Vor- und Endstufe richtig Geld aus.
Hab übrigens zuletzt die B&W 803D gehört. Ich war wirklich beeindruckt.
Wenn das mit dem HK vergleichbar rüberkommt (werde die B&W erst noch mit dem 8500 anhören),
dann werde ich dei NW125 leider austauschen müssen. Und den CS65 wohl gleich mit, was ein ziemliches
Loch ins Budget reissen wird....
Gruß
Edi
Verfasst: So 20. Nov 2005, 13:03
von Malcolm
Die B&W 803er an nem AV-Receiver... LÖL.
Hol Dir lieber eine separate Endstufe für 400-500 € gebraucht und häng die an den H/K...
Verfasst: So 20. Nov 2005, 15:40
von Edi
Drauf läufts wohl raus... dass zumindest die 2 Main-Speaker
mit ner extra Endstufe angesteuert werden..
Ich werde das aber erstmal alles ausprobieren. Denn wirklich
billich war ja der HK auch nicht.
Bin mal gespannt...

Verfasst: So 20. Nov 2005, 22:32
von Malcolm
Denn wirklich
billich war ja der HK auch nicht.
Das stimmt wohl. Und der H/K ist ja auch IMHO immer noch einer der besten AV-Receiver.
Aber es gibt eben (noch) große Unterschiede zwischen Consumer Receivern und Consumer Stereo Amps...
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 13:42
von McClean
Hallo Leute,
der Korsun v8i würde mich auch interessieren, leider findet man kaum Daten/Prospekte im Internet. Meines Wissens hat der Korsun keinen Endstufen-Direkteingang zur schnellen Einbindung in eine Multichan-Anlage, oder?
Gruss Steffen
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 13:56
von PhyshBourne
Nun, zunächst einmal wird das einfache Eingeben von "
KorSun v8i" bzw. "DusSun v8i" in die
Suchfunktion (mit der Option "Nach allen Wörtern suchen") des nuPhorums und des
Hifi-Forums eine Menge Ergebnisse und weitere LinkZ zutage fördern.
Daneben wird sich u.a. auch bei
CattyLink,
NYSound,
TimAudio,
COEMaudio und auch bei
DusSun selbst einiges finden lassen.
Was nun die Frage selbst angeht: der KorSun/DusSun ist komplett auftrennbar.
Ich selbst benutze ihn in Verbindung mit dem ATM/125 zum einen als Verstärker für's reine StereoHören, zum anderen als Endstufe für die FrontLautSprecher am AVR.
Null problemo.
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 14:11
von alfnetwork
Hat der Korsun eigentlich echte Main Ins oder eine Prozessorschleife? Anders gefragt: Wird die Lautstärkeregelung im Mehrkanalbetrieb umgangen?
Gruß