Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was würdet ihr tun?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi
waren es nicht 900€? Oder willst du auch neue LS? Bei 300€, würde ich noch warten und sparen.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
cronix
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 13:43
Wohnort: Altötting

Beitrag von cronix »

Es wären 900€ wenn ich die alten LS verkaufen würde, aber da ihr mir ja geraten habt dass ich nur nen besseren Verstärker brauch, stehen jetzt halt bisjetzt nur 300€ zur Verfügung.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Dann verkauf den Denon, und dann nen vernünftigen Amp. Marantz, Nad, oder ein kleiner
Vincent.., Cambridge usw. :wink:
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
cronix
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 13:43
Wohnort: Altötting

Beitrag von cronix »

Ok, nehmen wir dann mal an so zwischen 400€ und 500€ was is da wirklich zu empfehlen? Also konkret. Ich achte ziemlich aufs Detail und will auch einen guten räumlichen Effekt.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi,
über Marantz höre ich nur gutes, der kleinste Nad C320 BEE soll auch ein Überflieger sein,
Den C352 hab ich selber und kann den guten Gewissens weiter empfehlen. Nur Yamaha gefällt
mir nicht! Genauso wenig Sony!!
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

sleepyjoe hat geschrieben:Kevin,

jetzt übernehme ich mal dem Schuhverkäufer seinen Part, der weniger "Hörlebenserfahrung" hat als ich auf die Jahre gesehen, dafür wohl mehr Geräte in seinen Fingern und an seinen Ohren hatte.

Den 596 kannste in die Tonne treten. Yamaha ist im unteren Preissegment bei Stereo IMHO Rotz! Mit Deinen vielleicht 1, 2 Jahren Hörerfahrung ohne selber Musik (wie ich) gemacht zuhaben, meinst Du hier Meinungsbildung machen zu können? Ich bin seit fast 25 Jahren im Segment dabei; dass mag zwar immer noch kein Zeichen von "Erfahrung" sein, aber gegenüber Deiner Erfahrungszeitspanne bilde ich mir schon ein, ein wenig mehr die Sachlage beurteilen zu können.
...
8O Wow, du machst ja richtig Ernst mit deiner Ankündigung:
sleepyjoe hat geschrieben: Naja, dann übernehme ich halt nun ganz alleine Al's Part, die "Jungdynamiker" hier abzuwatschen ... :wink: :lol:

Greetz, Stefan
Zum Thema: der Marantz PM 7200 wird auch immer gerne genommen. Hat allerdings kein Pre Out, sondern nur einen Prozessoreingang. Ich würde den Sub einfach parallel an die Lautsprecher klemmen (high-level in am Sub).
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Der Marantz ist okay, hab' ich selbst hier gehabt, ist kein schlechtes Teil, nad macht auch 'nen guten Eindruck, interessant sind auch die Chinesen... meine "ReisSchüssel" (KorSun) z.B. erfüllt Deine Anforderungen mühelos...
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Meister Li hat geschrieben:
sleepyjoe hat geschrieben:Kevin,

jetzt übernehme ich mal dem Schuhverkäufer seinen Part, der weniger "Hörlebenserfahrung" hat als ich auf die Jahre gesehen, dafür wohl mehr Geräte in seinen Fingern und an seinen Ohren hatte.

Den 596 kannste in die Tonne treten. Yamaha ist im unteren Preissegment bei Stereo IMHO Rotz! Mit Deinen vielleicht 1, 2 Jahren Hörerfahrung ohne selber Musik (wie ich) gemacht zuhaben, meinst Du hier Meinungsbildung machen zu können? Ich bin seit fast 25 Jahren im Segment dabei; dass mag zwar immer noch kein Zeichen von "Erfahrung" sein, aber gegenüber Deiner Erfahrungszeitspanne bilde ich mir schon ein, ein wenig mehr die Sachlage beurteilen zu können.
...
8O Wow, du machst ja richtig Ernst mit deiner Ankündigung:
sleepyjoe hat geschrieben: Naja, dann übernehme ich halt nun ganz alleine Al's Part, die "Jungdynamiker" hier abzuwatschen ... :wink: :lol:

Greetz, Stefan
Wenn der Physh so weitermacht, kann er ihn auch gleich noch mitabwatschen:

PhyshBourne hat geschrieben:Der Marantz ist okay, hab' ich selbst hier gehabt, ist kein schlechtes Teil, nad macht auch 'nen guten Eindruck, interessant sind auch die Chinesen... meine "ReisSchüssel" (KorSun) z.B. erfüllt Deine Anforderungen mühelos...
Ist mir in letzter Zeit häufiger aufgefallen, daß er seinen Amp lobpreist...;)
PhyshBourne hat geschrieben:Sorry, I couldn't resist: wenn Kevin seinen Amp wie Sauerbier anpreist, dann möcht' ich es nicht unterlassen, auf einen richtigen Verstärker, den KorSun v8i, zu verweisen... :mrgreen:
.
PhyshBourne hat geschrieben:Auch wenn jetzt alle wieder aufstöhnen... ich denke, zu den nuLine 120 sollten der KorSun/DusSun v8i gut passen.
...


Ich find das alles pauschal.

@Physh: Deine Korsun-Empfehlung ist absolut unsinnig, da er das Bugdet von 300 Euro weit überschreitet.
@sleepyjoe: wieso sollte ein AX 596 schlechter geeignet sein als ein NAD 320 BEE?? Und schlechter als der Denon-Receiver?
@Kevin: Wieso sollen ALLE AVRs unter 1500 Euro keine Räumlichkeit erzeugen können??
stan libuda hat geschrieben:Hi,
über Marantz höre ich nur gutes, der kleinste Nad C320 BEE soll auch ein Überflieger sein,
Den C352 hab ich selber und kann den guten Gewissens weiter empfehlen. Nur Yamaha gefällt
mir nicht! Genauso wenig Sony!!
Gruß Dirk
Ich glaube das sind auch persönliche Vorlieben!
Ich find Marantz doof! ;)
Sony verkauft nur noch einen Stereo-Verstärker. Den finde ich alles andere als gelungen.

Wenn das Bugdet knapp ist wär vielleicht auch ein Gebrauchtgerät was?

Ansonsten würd ich mich mal neu mit dem Denon PMR 655 beschäftigen, wenn 300 Euro das Bugdet sind. Ist ja der gleiche Hersteller wie der Receiver! Dann natürlich noch die Yamaha AX 496/596. Mein Pio A-509R.

Das sind eigentlich die 4, die es beim Fachhändler für 250-300 Euro gibt.

Weiter sparen und es gibt NAD, Cambridge und Marantz, HK. Natürlich bekommst du für mehr Geld auch nen besseren Verstärker. Tendenziell zumindest! ;)

Idealerweise findest du den Richtigen durch Hörvergleiche.

-----------------------------------------------------

Weiter wär ich mir gar net so sicher, ob ein neuer Verstärker hermuß, wenn es "unräumlich" klingt.... Niemand weiß wie die Boxen gerade stehen. Vielleicht ungünstig? Vielleicht wär auch 2x CS-65 ne Idee?!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

ta hat geschrieben:Wenn der Physh so weitermacht, kann er ihn auch gleich noch mitabwatschen:
Autsch!
Ik wull di wat...!!! :evil:
ta hat geschrieben:Ist mir in letzter Zeit häufiger aufgefallen, daß er seinen Amp lobpreist...;)
Tun wir das nich' alle? :mrgreen:
ta hat geschrieben:
PhyshBourne hat geschrieben:Auch wenn jetzt alle wieder aufstöhnen... ich denke, zu den nuLine 120 sollten der KorSun/DusSun v8i gut passen.
Davon bin ich nun 'mal überzeugt... :P
ta hat geschrieben:@Physh: Deine Korsun-Empfehlung ist absolut unsinnig, da er das Bugdet von 300 Euro weit überschreitet.
OKay - aber man kann auch sparen, und es gibt auch kleinere KorSuns... :twisted:
ta hat geschrieben:Ich glaube das sind auch persönliche Vorlieben!
Yepp.
Aber eben auch Erfahrungen! :roll:
ta hat geschrieben:Ich find Marantz doof! ;)
Sony verkauft nur noch einen Stereo-Verstärker. Den finde ich alles andere als gelungen.
Ich denke, wir können eh nur von dem reden, was wir selbst gehört haben: Telefunken, Marantz, Onkyo, nad, KorSun - davon kann ich reden, andere kenn' ich nur vom Lesen oder en-passant-Hören... Und Du? :idea:
ta hat geschrieben:Wenn das Bugdet knapp ist wär vielleicht auch ein Gebrauchtgerät was?
Guter Punkt! 8)
ta hat geschrieben: ... Weiter sparen ... Idealerweise findest du den Richtigen durch Hörvergleiche.
Sag' ich doch! :D
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Was stört dich an der Wiedergabe deiner derzeitigen Stereoanlage cronix? Hingegen dieser ganzen Diskussion um Verstärker bin ich eher der Meinung, dass man bei den Lautsprechern anfangen sollte. Beschränkst du dich wirklich auf Stereo und benötigst nicht den extrem intensiven Tiefbass einen Subwoofers, wären Standlautsprecher vielleicht eine bessere Lösung für dich. Klar, die 380er sind wirklich klasse Boxen, jedoch wenn sie alleine nicht den gewünschten Bass liefern, würde ich eher auf einen anderen Lautsprecher setzten, als versuchen etwas mit einem Subwoofer zu retten - natürlich wird auch die Meinung vertreten, dass eine Sat Sub Kombi sehr gut klingt, wenn sie richtig eingestellt ist.
Zuletzt geändert von tiyuri am Fr 11. Nov 2005, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten