Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ärger mit S/PDIF!?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Moderne I/O Controller Hubs haben für S/P-DIF-Daten eine dedizierte DMA (Direct Memory Access) Engine implementiert, d.h. der Transfer der S/P-DIF Daten zwischen AC 97 Interface und dem Speicher läuft nicht wie früher über die CPU, sondern wird nur von dieser initiiert, sie muß nicht mehr die Speicher hin und her kopieren. Aus diesem Grund dürften CPU-Probleme ausscheiden, zumal aktuelle CPUs mit solchen Aufgaben völlig unterfordert sind. Hingegen könnten Probleme mit dem DMA eine Ursache sein, um das genauer einkreisen zu können müßte man jedoch die Implementierung auf dem Board kennen (und sich damit auskennen...).

greetings, Keita
Benutzeravatar
hucky
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Mär 2006, 18:19

Beitrag von hucky »

hi!

danke! bist du sicher, dass der sound wirklich über den dma läuft und nicht über den prozessor?
ich werde die dma modi mal testen!

danke
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

hucky hat geschrieben:danke! bist du sicher, dass der sound wirklich über den dma läuft und nicht über den prozessor?
ich werde die dma modi mal testen!
Sicher bin ich mir natürlich nicht, da Asus beim Design des Boards durchaus auch über den konventionellen Weg für die S/P-DIF-Daten gewählt haben könnte. Daß der VIA-Chipset die S/P-DIF-Daten nicht über DMA abwickeln kann, würde ich zwar ausschließen wollen (Intel hat dieses Feature bereits 2002 beim ICH4 dokumentiert), wenn Asus jedoch dieses Feature nicht nutzt, sieht die Sache natürlich anders aus... Aber dennoch wage ich zu bezweifeln, daß eine performante AMD-CPU mit solchen Aufgaben überfordert ist, daß Festplattenzugriffe andere Tasks/Threads ausbremsen sollte heutzutage nicht mehr vorkommen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
modo801
Profi
Profi
Beiträge: 337
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 23:21
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von modo801 »

"sollte" ist das richtige wort..

bei mir gabs ein ähnliches problem:

sobald meine technisat dvb-s karte eingesteckt und aktiviert war,
funktionierte die terratec soundkarte (eben der spdif-ausgang) nicht mehr richtig,
also auch diese aussetzer.

die einzige abhilfe war, die dvb-s karte zum dvd-schauen zu deaktivieren,
und beim tv-schauen auf die onboard-stereo-lösung zurückzugreifen.

übrigens konnten weder terratec, noch asus oder technisat bei dem problem helfen :(
blöde neue technikwelt..
---=== all your base are belong to us ===---
Kino: Eigenbau-Video-PC, Sanyo PLV Z3000, Yamaha RX-V430, NuBox 400-Set
am PC: 2x NuBox 310, NAD 320, Technics SH8058, AKG 271 Studio & Beyerdynamic DT990
Benutzeravatar
hucky
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Mär 2006, 18:19

Beitrag von hucky »

hmm ich habe den ultra-dma modus 2 etwas anderes kann ich nicht einstellen.
und ich habe ein raid 0 also striping mit 2x 200gb festplatten
raid controller ist auch onboard....

anders gesagt ich kann wieder auf cinch kabel zurückgreifen?, da es eine soundkarte (nicht onboard) auch nicht tut?
aber demfall wird der dma modus unterstützt bei den normalen cinch anschlüssen/ausgängen? dort hatte ich dieses problem noch nie!

gruss
Radiokopf
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Fr 26. Dez 2003, 14:56
Been thanked: 3 times

Beitrag von Radiokopf »

Hi,

such mal in den FAQs bei Asus bzw. beim Hersteller des Soundchips. Ich hatte das selbe Problem. Bei mir hat das geholfen:

http://forms.analog.com/Form_Pages/soun ... question27

Gruß
Radiokopf
Marantz NR-1504
XTZ Edge A2-300
nuVero 50
AW-560
Onkyo SR LS
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Der Support bei Realtek ist nicht grad sehr toll, wenn es um Onboard-Chips geht. Da hilft es immer nur testen, testen, testen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Realtec AC97
.
Soso. Das heißt im Klartext: Billigstsound!
Ich habe noch keine aktuellen schlechteren Soundchips gehört.
Sowohl was zuverlässigkeit, als auch den Klang angeht.
Hättest mal besser ein Board mit NForce-Chipsatz gewählt, das macht solche Probleme eben nicht.
An meinem Notebook habe ich übrigens auch einen AC-97 Soundchip. Das Einzige was da geholfen hat ist eine externe Soundkarte.
Für Deinen PC empfehle ich a) ein neues Board mit NForce-Chip und Onbaord-Sound (der Taugt was), oder b) eine anständige Soundkarte. Klangtechnisch sind Edirol, MAudio und Audiotrack diejenigen Hersteller die mich am ehsten überzeugt haben. Unzufrieden war ich mit Creative (Klang, Treiber und Preis waren hier nicht okay) und Terratec (der Treiber stürzte dauernd ab- ist aber Modelltypisch und sollte sich inzwischen erledigt haben.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
hucky
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Mär 2006, 18:19

Beitrag von hucky »

danke dir für dein feedback!

habe gestern noch in den FAQ's geschaut aber ohne erfolg, auch bei asus, nur gesülze! :-(

ich habe mir mal M-Audio karten angeschaut. Ich vermisse einach einen S/PDIF optischen, also nicht chinch!
ich bin nicht bereit nochmals so ein adapterding zu kaufen.

und so die create X-FI Platinum hat so einen anschluss am panel und wäre nicht schlecht?

gruss hucky
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe auch einen Realtek AC97 Chipsatz onboard auf meinen MB. Für meine Zwecke taugt das grad noch. Zum Glück hab ich einen NForce-Chipsatz mit drauf. ;-)
Aber du hast schon recht. Ne gute Soundkarte ist schon was wert!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten