Dem kann ich mich nur anschliessenFrank Klemm hat geschrieben:Oehlbach ist teuer, kauf Dir lieber was anständiges.
Kabel aus der Studio- oder Meßtechnik. Besser und preiswerter als die Oehlbach-Popart.



bis denn dann,
der Rudi

Dem kann ich mich nur anschliessenFrank Klemm hat geschrieben:Oehlbach ist teuer, kauf Dir lieber was anständiges.
Kabel aus der Studio- oder Meßtechnik. Besser und preiswerter als die Oehlbach-Popart.
Es wäre unfair zu behaupten, ProScan kann man sofort erkennen - zugegeben. Auch ich hatte vor ein paar Monaten unzählige Tests gemacht, aber hauptsächlich mit Film-DVD's. Mir hat das ProScan insbesondere mehr Bildschärfe und weniger "Flächenfliessen" gebracht. Was meine ich damitEgoManiac hat geschrieben:Trotzdem bin ich mir nicht 100% sicher, ob ich am S97 bzw. ProScan überhaupt festhalten werde.
o.g."Flächenfliessen" ist z.Bsp. bei der Unplugged-DVD von "The Corrs" gut zu erkennen (auf Hintergründen und manchmal den Hautflächen) und eben verschwunden, wenn man ProgressivScan verwendet - dann ist alles perfektEgoManiac hat geschrieben:Kann mir mal jemand DVDs nennen, bei denen der Unterschied für ihn deutlich sichtbar ist?
Was meinst du damitEgoManiac hat geschrieben:Ignoriert der S97 eigentlich die Flags, so dass ProScan immer geht?
All dem kann ich nur zustimmen und deshalb hab ich ihn mir auch nicht gekauft, auch wenn er in seiner Klasse "rein Qualitativ" (was auf seine techn.Qualitätet bezogen ist) der beste sein soll - letztendlich muss er auch gefallenEgoManiac hat geschrieben:Enttäuschend sind - angesichts der Preisklasse - Verarbeitung, Haptik und Laufwerksgeräusche. Der S97 ist zwar nicht laut, aber auch kein Leisetreter. Auch die billige Kunststoff-Lade und die popige Beleuchtung sind eine Zumutung. Das Display selbst sieht aus wie von vor 10 Jahren.
Da werfen sich für mich völlig neue Fragen auf. Ich wusste nicht, dass zum Thema ProgressivScan Player "selbstständig" umschalten - ist das wirklich soEgoManiac hat geschrieben:Mit Proscan-Flag meine ich, dass der DVD Player doch idR bestimmte Flags braucht, damit er ggf. auch eine Progressiv-Ausgabe macht. Es soll einige Player geben, der die Flags ignorieren und selbst eine Bewertung vornehmen, ob es sich um Video- oder Filmmaterial handelt.
Ich wollte nur sicher gehenEgoManiac hat geschrieben:Bildverbesserer habe ich bei mir grundsätzlich alle deaktiviert.
Ging mir damals genauso - das "äussere Antlitz" entspricht nicht halbwegs den "inneren Werten" - Bildverarbeitung ist super - aber warum soll man mehr als 300 für etwas ausgeben, bei dem man später eher den Eindruck hat einen "Billigplayer" im Schrank zu habenEgoManiac hat geschrieben:Alles in allem bin ich nicht wirklich überzeugt vom S97.
Jetzt bin ich aber enttäuscht - liest du deinen eigenen Thread nicht richtigEgoManiac hat geschrieben:Welchen hast Du denn?
...steht auf Seite 1 dieses Threads und dieser Player ist wirklich ein "Multitalent", der mich in allen Belangen (Bild, Ton, SACD, CD-Audio) absolut überzeugt und der bei quasi jeder Wiedergabeart ein lautloses Laufwerk hatrudijopp hat geschrieben:Bei meinem Pioneer 668 ist der Unterschied Scart vs. YUV-Progressiv schon deutlich und nicht umsonst sagt man ihm nach, dass die Bildqualität über YUV nur marginal von der HDMI-Übertragung abweicht, da sehr hochwertige YUV-Wandlung vorgenommen wird
Die Flags sollen bewirken, dass die zusammengehörigen Halbbilder miteinander "verheiratet" werden, wenn die Quelle ein Vollbild (Kinofilm) war.rudijopp hat geschrieben:Da werfen sich für mich völlig neue Fragen auf. Ich wusste nicht, dass zum Thema ProgressivScan Player "selbstständig" umschalten - ist das wirklich soEgoManiac hat geschrieben:Mit Proscan-Flag meine ich, dass der DVD Player doch idR bestimmte Flags braucht, damit er ggf. auch eine Progressiv-Ausgabe macht. Es soll einige Player geben, der die Flags ignorieren und selbst eine Bewertung vornehmen, ob es sich um Video- oder Filmmaterial handelt.Mir völlig unbekannt
Mein Player ist permanent auf ProScan eingestellt - dafür leuchtet vorne eine kleine rote LED
![]()
Vielen Dank für diese InfoBlueDanube hat geschrieben:Die Flags sollen bewirken, dass die zusammengehörigen Halbbilder miteinander "verheiratet" werden, wenn die Quelle ein Vollbild (Kinofilm) war.
Bei Halbbildquellen (TV-Kamera) können beliebige Halbbilder zusammen gefügt werden.
Wenn der DVD-Player die Flags nicht richtig auswertet, produziert er zwar ein Progressive-Bild, es kommt aber nix gescheites dabei raus!
Das ist soooo nicht ganz richtigEgoManiac hat geschrieben:Sorry, aber 800 Euro gebe ich dann doch nicht für einen DVD Player aus.
Schade, dass ich es mir nicht leisten kann.
...denn genauso wie du, hätte ich auch keine 800Eus dafür gelöhntrudijopp hat geschrieben:meinen 668 hab ich als Abverkaufsgerät im Laden für 350 gekauft