Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe oder besseren Verstärker kaufen?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi nochmal,

bischen diskutieren muss sein, hilft nix.

wenn es wirklich so wäre wie du sagst, dann hätte die geräte der
über 1000 euro klasse keine daseinsberechtigung und würden auch vom markt verschwinden. gute elektronik kostet nun mal auch mehr geld.
bei den mainstream-produkten in der 600 euro klasse mag es sicherlich stimmen, dass die verbaute elektronik vom conrad-grabbeltisch ist.

sicherlich ist es auch schwer in einem blindtest zu unterscheiden ob man sich in einem polo oder einer mercedes e-klasse befindet. trotzdem ist der mercedes das deutlich bessere auto. oder etwa nicht ?

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

wenn es wirklich so wäre wie du sagst, dann hätte die geräte der
über 1000 euro klasse keine daseinsberechtigung und würden auch vom markt verschwinden. gute elektronik kostet nun mal auch mehr geld.
bei den mainstream-produkten in der 600 euro klasse mag es sicherlich stimmen, dass die verbaute elektronik vom conrad-grabbeltisch ist.
Dann schau Dir die Geräte mal ganz genau an.
sicherlich ist es auch schwer in einem blindtest zu unterscheiden ob man sich in einem polo oder einer mercedes e-klasse befindet. trotzdem ist der mercedes das deutlich bessere auto. oder etwa nicht ?
Der Vergleich ist sehr hinkend. Natürlich merke ich ob ich in meinem guten alten 260E sitze, oder im C280 meiner Freundin. Sitze ich dagegen in der Opel-Klapperkiste meiner Schwiegereltern ist der Unterschied mehr als deutlich. ;) Deshalb halte ich den Vergleich Auto und Hifi-Elektronik für sehr unpassend. :)

Du hast dich gerade selbst überführt, wenn der Unterschied im Blindtest kaum/nicht nachvollziehbar ist, woran machst Du dann fest, dass der teuere Verstärker der bessere ist ??? ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hehe :D

klar, sicherlich hinkt der vergleich ein wenig. das ist symptomatisch für vergleiche.

ich habe den vergleich auch nicht auf mich bezogen. ich merke auch wenn ich in meinem 7er bmw sitze oder in dem popelastra meiner schwester :wink: (allein das knartschen der ledersitze, herrlich :lol: )

aber mal im ernst. wir haben ja anfang märz unseren hörvergleich, und da werden wir auch dieses thema testen.

mal so am rande : nad 320 (oder so ähnlich) ganz gut, höhen ok, bisserl muffig, flach und verhangen. viel zu wenig power.

mcintosh 6850 ein wahre freude, spritzig, dynamisch, akkurateste darbietung aller töne, räumlich, absolute kotrolle des lausprechers (nubox 360)

ÜBERHAPT kein vergleich zum nad. nicht nur im blindtest zu hören, sondern auch noch aus dem nebenzimmer zu erkennen.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Hi Chip,

schonmal vorab viel Spass bei den Hörsessions. Ich denke es ist auch eine Frage, wie man an das Thema herangeht. Für mich sind die Hifi-Komponenten eigentlich nur Mittel zum Zweck, dass Objekt der Begierde ist die Musik. Wenn man allerdings auch die Komponenten zum Hobby hat, habe ich durchaus Verständnis dafür, wenn man etwas besonderes haben möchte und nicht Geräte die zu Tausenden verkauft werden. Mir persönlich ist wie gesagt die Musik wichtiger. Ich nutze mein Budget lieber für CDs und DVDs.

Erfreulich finde ich, dass man in diesem Forum auch sachlich diskutieren kann, auch wenn die Meinungen unterschiedlich sind.

Aber ob die Frage von guybrush nun beantwortet ist ?? ;)

Meiner Meinung nach würde er mit einem Receiver der 1000€-Klasse einen guten Kauf tätigen. (1000€ bezieht sich auf die UVP)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi blap,

dito, hat spass gemacht die diskussion.

ich halte auch wesentlich mehr davon sachlich zu diskutieren, so dass andere eventuell auch noch was davon haben, als persönlich und beleigigend zu werden. da liegt kein segen drin... siehe in diversen newsgroups, da herrscht manchmal ein ton...zum weglaufen.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
guybrush
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 23:37
Wohnort: Nördlingen

Beitrag von guybrush »

Hi chipmunk & Blap,

freut mich, dass ihr so rege über mein Problem diskutieren könnt. Von euren Argumenten her tendiere ich allerdings mehr zu Chipmunks Meinung. Ich habe mir zwar noch keine Verstärker über 1000 € angehört, aber auch ich glaube, dass die teureren Geräte ja irgendwas haben müssen was die "billigen" nicht haben. Mein Sherwood hat vor 3 - 4 Jahren auch so 1200 DM gekostet - also ein Gerät der 600 Euro-Klasse. Und ich bin mit dem Klang von den Frontboxen nicht zufrieden. Wieso sollte heute ein Verstärker dieser Preisklasse besser sein? Sicherlich gibt es vielleicht die eine oder andere Ausnahme, aber in der Regel sind die Surround-Receiver/Verstärker für den Stereobetrieb wohl nicht so gut (in dieser Preisklasse).

@Chipmonk
Mein DVD Player ist ein Pioneer DV-646A. Ich habe Ihn beim Sherwood in die Direkt-Ins angeschlossen, da der Sherwood selbst Dolby-Digital nicht decodieren kann (aber ausgeben, wenn das dekodierte Signal eingespeist wird), nur Dolby Surround.

Wegen der AVM-Kombi habe ich mich mal ein bisschen umgesehen, aber leider nichts günstiges gefunden. Ich werde wohl sowieso noch etwas sparen müssen.

Würde mich freuen, wenn vielleicht noch ein dritter seine Meinung zum Thema mit einbringt.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Markus »

guybrush hat geschrieben:Ich habe mir zwar noch keine Verstärker über 1000 € angehört, aber auch ich glaube, dass die teureren Geräte ja irgendwas haben müssen was die "billigen" nicht haben.
In der Tat, es ist aber vor allem das Aussehen ("aus dem Vollen gefräst" :lol: ) und einige andere "Innovationen", die auf den Klang aber sicherlich um Größenordnungen weniger Auswirkungen haben als dies z. B. bei Boxen oder dem Raum der Fall ist.

Von daher ist ab einer gewissen Preisgrenze sicher sehr zweifelhaft, ob sich ein teureres Gerät überhaupt lohnt.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Markus hat geschrieben:In der Tat, es ist aber vor allem das Aussehen ("aus dem Vollen gefräst" :lol: ) und einige andere "Innovationen"
und wie ist es mit der entwicklungszeit eines produktes?

mein PRE-AMP benötigte 6 jahre und ist sehr kompatibel mit anderen produkten am markt.

Gruß Luke
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Entwicklungszeit

Beitrag von Markus »

Das rechne ich jetzt mal zum Bereich "Innovationen". Man kann sich natürlich beliebig tolle Layouts und Materialien ausdenken bzw. entwickeln. Der Effekt auf das Gesamtergebnis ist, gemessen an den von mir erwähnten Parametern, erfahrungsgemäß marginal.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

soweit ich informiert sind, sind netzteile extremly teuer.

und was da so in den dd-receivern verbaut wird (rühmliche ausnahme h/k) ist durchweg ne lachnummer.

die edleren geräte haben eigentlich alle teure ringkerntrafos verbaut. teilweise auch 2 davon und ne ganze armada an elkos um strom bereit zu stellen.

das kostet halt alles auch kohle, bringt aber viel ruhe und gelassenheit ins klanggeschehen.

das feintuning der geräte kostet halt zeit (und damit geld)

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Antworten