du wirst dich wundern: ich kenne so einen Code. Er lautet 466376643. Aber leider geht damit alles mögliche kaputt, nur ausgerechnet Sony-Geräte nicht

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich habe sie aus dem area Forum. Dort war jemand besorgt, weil er schon 500 Stunden auf dem Zähler hatte, und war dann ganz glücklich als er jemanden gefunden hatte, der 800 auf dem Zähler hatte.exige hat geschrieben:wo bekommt man denn diese tastenkombinationen her? gibts noch mehr?
370h DVD hab ich nun auf meinem Player seid Dec 2005
Das heisst von alten DVD-Playern sollte man besser die Hände lassen? Ich liebäugle gelegentlich mit der Anschaffung eines CDP Marantz CD 17 MkII - und da die CD-Sektion im DVDP Marantz DV 17 quasi identisch ist (und er häufig günstiger zu haben ist), habe ich auch den in Betracht gezogen. Dann wäre der DV 17 wohl die schlechtere Wahl....K.Reisach hat geschrieben:Ich traue einigen DVD-Playern aus den ersten Generationen selbst wenn sie gebraucht sind und schon etliche Betriebsstunden runter haben noch eine längere Lebensdauer zu, als so manchen Neugeräten die auch ruhig teuer sein können.
Geräte werden nicht mehr in Hinblick auf Haltbarkeit entwickelt und hergestellt (eher das Gegenteil ist der Fall!), weswegen ICH mir keinen DVD-Player für viel Geld kaufen würde, da könnte ich das Geld gleich zum Fenster rausschmeissen...
Meine Vorstufe ist weit über 15 Jahre alt, der CD-Player ebenso und die Endstufe hat auch schon so 12 Jahre runter - und die Funktion ist EINWANDFREI, nichtmal ein Poti kratzt!. Das soll mal EIN Gerät aus der heutigen Surroundzeit bei regelmässiger Benutzung nachmachen.
Gruß, Kevin
Naja, da müssen wir jetzt halt mal 12-15 Jahre warten um das zu überprüfen.K.Reisach hat geschrieben:Das soll mal EIN Gerät aus der heutigen Surroundzeit bei regelmässiger Benutzung nachmachen.
Mein Denon DVD-3910 für 1160 hat bei mäßiger Benutzung ein 3/4 Jahr gehaltenDer Pabst hat geschrieben:hat(te) denn jemand ein Gerät oberhalb der 100 Grenze, das der geschätzten Lebenserwartung beim Kauf schlussendlich doch nicht standgehalten hat?
Da wird es wohl kaum welche geben, schon weil einige von uns (wie von mir angedeutet) ihre Geräte doch meisst garnicht so lange habenDer Pabst hat geschrieben:Andere Frage: hat(te) denn jemand ein Gerät oberhalb der 100 Grenze, dass der geschätzten Lebenserwartung beim Kauf schlussendlich doch nicht standgehalten hat? Es wird nämlich meistens nur berichtet: "ich habe gehört, dass..." oder "im Allgemeinen ist doch bekannt, dass..." - aber was ist mit eigenen Erfahrungen?
...kommenK.Reisach hat geschrieben:Müll, Dreck, Verarsche!
...Taschengeld investiert, aber nur schlechte Erfahrungen gemacht hatK.Reisach hat geschrieben:DAFÜR SOLL ICH VIEL GELD BEZAHLEN???
Du weißt aber, daß du dich mit solchen Aussagen erpressbar machst?Blap hat geschrieben:Das ist eine verdammt gute Idee. Verrate mir bitte den Code für Sony-Röhren. Dann kann ich unseren kleinen Panasonic Plasma, nach dem plötzlichen Tod des Sony Gerätes ins Schlafzimmer stellen. Damit wäre der Weg für einen schönen 50" Plasma im Wohnzimmer frei.g.vogt hat geschrieben: Da besteht dringend Handlungsbedarf. Neben diesen geheimen Codefree-Kommandos brauchen die Geräte unbedingt noch einen Männergeheimcode, mit dem sich die Geräte automatisch selbst zerstören
elchhome hat geschrieben: Viel Spaß mit deinem neuen 50" Plasma ...![]()
Gruß, Andreas