Seite 2 von 2

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 17:47
von Philipp
Spiele Klavier, Saxophon und Klarinette.
Klavier eher für mich allein daheim, allerdings wäre es immer mein Traum, Keyboarder in einer Rockband zu sein... (Großes Vorbild Jordan Rudess falls einem der Name was sagt) Saxophon spiele ich im Moment sozusagen berufsmäßig, bin nämlich grad beim Bund und zwar als Musiker! Sehr schlauer Job und macht dazu noch extrem Spass!
Mit Tontechnik, Verstärkern usw. hab ich nicht viel am Hut, da ich ja nur akkustische Instrumente spiele. Ändert sich vielleicht, wenn ich mir meinen Traum erfülle und mein Kurzweil KR2600X zu Hause steht... *träum* na gut, von dem Geld kauf ich mir erstmal ein Auto, dann schaun wir mal weiter!

VS 880 Es Problem

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 19:19
von randy
Hi nochmal!

@valve:
Also folgendes. Wir haben bei dem Gerät doch drei Mixermodi. Bei Standardmodus "Input to track" kannst du ja nur das trockene Signal aufnehmen - wenn du etwas mit Effekt recorden willst musst du ja in die anderen modi - wobei ich nie wirklich kapiert habe, welchen der beiden. Ich nehme einfach den input to mix modus. So, wenn ich nun z.B. eine Bassdrum auf Spur eins und eine Snare auf Spur zwei aufnehme und zwecks mehr Druck beide komprimiere m(per Inserteffekt "Dualkompressor") tritt das genannte Problem auf: es sind beide Signale auf beiden Spuren...?!?!? Das nervt wie SAU!
Kennst du das Problem nicht?

@Roli:
Spielst du ne echte Hammond oder ein modul? Leslie? Sch*isse, ich liebe dieses Instrument ;-)

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 00:08
von pinglord
hi ho,

ich hab mal in ner Big Band gespielt (Posaune); früher konnte ich mal Klavier spielen.

Na und vor einiger Zeit hab ich ein, zwei Tracks gemacht (Breakbeat, Hiphop). Allerdings möchte ich die NICHT vorstellen weil die auf meinen alten PC-Böxchen entstanden sind :D

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 15:40
von cip22
@ valvetronic

Du solltest dir auch mal die ddrum von Clavia anschauen, mein kleiner Bruder hat sich das Ding angeschafft und schwärmt davon wie verrückt. http://www.clavia.se

Viele Grüße
Christoph

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 16:15
von cip22
Meine nuForm 100 bekommen abwechselnd (oder gleichzeitig) Töne von den folgenden Komponenten zugeschickt: nord micro modular, Kurzweil K2000R, Korg Electribe M, Yamaha K1XG, diverse Software-Synths (Native Instruments Dynamo und FM7, Emagic EXS-24) sowie Metasynth und Ableton Live auf MacOS. (Wer den FM7 benutzt - man kann auch eine Demoversion runterladen - sollte mal den Preset 19 mit Nubert-Standboxen ausprobieren. War für mich eine Art Erleuchtung, sowohl was FM-Synthese als auch was die Fähigkeiten von Nubert-Lautsprechern angeht.)

Ich habe eine »statistische Groove-Automatik« programmiert, ist hier beschrieben:
http://hosting.zkm.de/chris/projects/mu ... es/general

Eigentlich bin ich Gitarrist, war aber die letzten zwanzig Jahre zu faul zum Üben :oops:. Deshalb befasse ich mich so gern mit MIDI-Programmierung und diversen Kisten und DSP-Programmen zur Klangformung (als Gitarrist ist mir Eivind Aarset da ein großes Vorbild). :lol:

Viele Grüße
Christoph

@Philipp - zu dem K2600 kann ich dir nur raten, ich finde die Kurzweil-Kisten absolut genial. Wenn es schneller gehen und der Kauf eines Autos nicht gefährdet werden soll: Bei eBay gibt's immer wieder den K2000R für weniger als 500 €, da habe ich meinen vor rund einem Jahr gekauft und bin absolut glücklich mit dem Ding. Obwohl natürlich die KDFX-Komponente schön wäre...

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 22:25
von Philipp
K2000 für 500 Euro?!?!?!?

Sollte man sich glatt mal überlegen! Danke für den Tipp!

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 23:20
von valvetronic
@Randy

Die VS Studios von Roland sind wirklich geil. Leider aber etwas umständlich/kompliziert zu bedienen. Wenn man nicht ständig mit denen arbeitet ist es manchmal eine Katastrophe. So, nun zu deinem Problem:

Wie hast du deine Pan Fader stehen?
Hoffe doch Kanal 1 (Bass Drum) auf Links, Kanal 2 (Snare) auf rechts.

Benutzt du das EZ Routing ?
Es gibt da bestimmte Voreinstellungen (template) für Aufnahme, Bouncing, etc.
Bsp. Aufnahme:
hier ist FX1 als Send/Return geschaltet, FX 2 als Insert.
Wenn Du dann Eingang 3 un 4 nimmst (FX2 als Insert) und Pan (Eingang 3) auf links, Pan (Eingang 4) auf rechts müsste es funktionieren.

So ist es zumindest bei meinem VS890 so.

Der FX Insert muss im o.g. Bsp. bei Kanal 3 auf "INSERT L" (links) stehen und bei Kanal 4 "INSERT R" (rechts), wenn du den Dual Kompressor/Limiter benutzt (war das vielleicht dein Problem?).
Kann es sein, dass bei dir nur "INSERT" stand ?

Wenn das nicht hilft, hast du Channel link aktiviert ?

Hoffe ich konnte dir helfen.

Ansonsten schaue doch mal in der Bedienungsanleitung nach.
Hast du wahrscheinlich auch schon gemacht nicht wahr ?
Gut, vielleicht konnte ich die mit dem oben gesagtem weiterhelfen.

Valvetronic

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 23:30
von valvetronic
Hallo Cip22,

danke für den Tipp.
Die DDrum sind natürlich auch nicht schlecht.
Doch ich glaube die spielen in einer höheren Preisklasse als die von mir genannten E Drum Sets. Ähnlich wie bei den Nubox und Nuwave Modellen.
Möchte eigentlich nicht mehr als 1300 Euro für das komplette Drum Set ausgeben. Ich glaube, da scheidet DDrum dann aus.

Valvetronic

VS 880 EX ...

Verfasst: Do 27. Feb 2003, 14:46
von randy
Hi Valve!

Also ich klaro insertl für den Kanal 1 und insertr für den Kanal2 - sonst würde es ja gar nicht gehen, da man einen insert Effekt eigentlich nur einem Kanal zuweisen kann - er wird dann für alle anderen Kanäle gesperrt.
Was meinst du mit"EZ-Routing"? das sagt mit nix :-(
Channel link ins NICHT aktiviert ind ich hab auch schon mit den PANS gespielt... sowohl an denen am Kanal selbst, als auch an denen im Effektroutingteil (wenn du nicht auf insert, sondern auf Pre/Postfader schaltest, kannst du ja die Effektpans regeln... nach der Einstellung muss ich ja aber wieder auf insertl/r) schalten und ich denke, dass diese Einstellung dann wieder ungültig wird?!?)

In den Anleitung - die ich übrigens zum heulen schlecht finde... - steht irgendwas mit Pan-Einstellungen bei der Erklärung des Dual komp/lim, aber wenn ich auf insert schalte kann ich die Pans ja wie gesagt gar nicht eistellen... F*ck!

Wie stellst du denn das Gerät ein, wenn du auf Kanal eins und zwei inserteffekte aufnimmst?

Gruß und danke, Randy :)