bei musik ist der unterschied eher gering. ich kann keinesfalls bestätigen, der aw-880 hätte probleme sich in das musikbild einzupassen, wie ich öfter mal las. der aw-440 geht "nur" nicht so tief runter, wie der aw-880. aber in (meinem) musikbereich gibt es eher selten extrem tiefe bassstellen.
filme habe ich auch bereits getestet. der affen film da, king kong, irobot, soldat james ryjan...ja! total beeindruckend, absolut druckvoll und knackig. bei mir gibt es zum glück kein dröhnen. einzig bei einer test cd, in der von 15-120hz töne abgespielt wurden. während der 20hz vorführung klapperte und rasselte nahezu alles in meiner wohnung, der lüftungsschacht hinter der küche, die badtür, die wohnzimmermöbel und meine brille

um auf den punkt zu kommen...ist es noch zu früh. ich teste die tage fleißig weiter, und werde sofern jemand daran interssiert ist, weitere eindrücke sammeln.
im moment dominiert folgende meinung:
ich werde den aw-880 wieder abgeben, weil:
1. die unterschiede für meine anforderungen zu gering ausfallen, als daß sich ein upgrade lohnt. ich höre nicht so laut und filme werde ich auch nicht mehr als sonst gucken
2. an die größe habe ich mich noch nicht gewöhnt. habe zwar vorher durchgemessen, paßt auch alles, nur als ich den aw-880 aus der kiste nahm, offenbarte sich die tatsächliche größe
3. mein spontaner abnehmer des aw-440 ist abgesprungen, das finazielle loch bleibt nun länger als geplant. hätte 300eus bekommen. falls jemand interesse hat. der aw-440 (buche) ist ca. 1jahr alt, komplett mit karton, rechnung und allem drum und dran
ich haue jetzt meine 4.pizza in den ofen und werde eine runde an die frische luft, damit sich meine ohren etwas erholen können
