Seite 2 von 6

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:15
von stowi01
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Was mich verwundert, das so wenig den Thread von Blap beantworten. Oder ist nix mehr hinzuzufügen bei der genialen Band?

Gruss
Christian
moin allerseits,
....tja, das könnte schon stimmen, da Das Blap die emotionen des albums schon voll trifft; es könnten höchstens unsererseits noch ein paar melancholische ergänzungen aus der vergangenheit zu diesem genialen album geben;

diese hier zum beispiel: ich habe mir damals als schüler die single "Bohemian Rhapsody" von meinem knappen taschengeld gekauft (für die lp hatte ich nicht das nötige kleingeld....) und sie stand 22 (!) wochen auf meine privaten single hitparade auf platz eins (ich hab damals alle meine singles zu einer privaten schriftlichen hitparadenliste zusammengestellt)....ähnliches passierte mit der späteren single "tie your mother down" (16 wochen auf platz eins) .....
ich muss dazu sagen: THE QUEEN hatten starke singlekonkurrenz, wie z.b. david bowie und deep purple (live single "child in time") und haben sich regelmässig durchgesetzt.....sogar mit den b-seiten....

gruss und frohes schaffen noch...

stowi01

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 12:39
von Blap
onoschierz hat geschrieben:Die DVD-A des Werkes gehört zu den wenigen Mehrkanal-Tonträgern (von Mehrkanal-Aufnahme kann man wahrscheinlich weniger sprechen), die ich mir auch mehrkanalig anhöre. Trotz der tlw. extremen Effekte (The Prophets Song) wirkt es authentisch, da das ganze Werk einer Inszenierung (Oper) gleichkommt.

Ein geniales Stück Pop-Geschichte!

Die meisten anderen Musikaufnahmen auf SACD/DVD-A sind mir zu effekthaschend und wenig authentisch (von einigen Live-Aufnahmen mal abgesehen).
So ist es. Der 5.1 Mix wirkt bei diesem opulenten Werk nicht erzwungen, sondern ist ein willkommene Ergänzung.

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 20:04
von Kaddel64
Etwas OT:

Anlässlich des gestrigen 15. Todestages von Freddie sendet 3sat heute Abend um 22:35 Uhr unter dem Titel "Freddie Mercury: Himself" ein Portrait des Ausnahme-Künstlers mit z.T. bisher unveröffentlichtem Material.
Mag also durchaus sein, dass auch für Queen-Kenner und Freddie-Jünger was Neues dabei ist.

Ab 02:40 Uhr bei demselben Sender dann in "The Very Best of Freddie Mercury & Queen" Konzertmitschnitte, zum größten Teil wohl bekanntes Material.

Gruß
Kaddel

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 23:43
von Blap
Danke für den Hinweis. :)

Verfasst: So 26. Nov 2006, 00:33
von ta
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Was mich verwundert, das so wenig den Thread von Blap beantworten. Oder ist nix mehr hinzuzufügen bei der genialen Band?

Gruss
Christian
Naja, Queen ist für jüngere Leute inzwischen eher Dudelfunk-Musik...

"Hier ist Radio XYZ - das beste der 80er 90er und das beste von Heute - Und hier ist jetzt Queen mit blabla!"

Ich glaube, Queen-Lieder sind bei diversen Stationen hauptsächlich dazu gut, um für ältere Arbeitnehmer während der Arbeit attraktiv zu bleiben. Ich denk mir dann immer "nicht schon wieder Radio Gaga, warum nicht was moderneres??"

Von Queen finde ich genau zwei Lieder außergewöhnlich und kultig: We are the Champions und We will rock you.

Ansonsten ist es einfach grundsolider Pop. Die (frühen) Queen-Lieder und (z.B. die späten) ABBA-Lieder nehmen sich IMHO nicht besonders viel, was den Pop-/Ohrwurmfaktor angeht.

Verfasst: So 26. Nov 2006, 02:19
von Riddick
ta hat geschrieben: Ansonsten ist es einfach grundsolider Pop. Die (frühen) Queen-Lieder und (z.B. die späten) ABBA-Lieder nehmen sich IMHO nicht besonders viel, was den Pop-/Ohrwurmfaktor angeht.
Ui, sehr gewagter Vergleich wie ich finde. Zwischen Queen und Abba kann ich überhaupt keine Gemeinsamkeiten entdecken. :wink:

Verfasst: So 26. Nov 2006, 02:36
von Blap
Ich bin jetzt auch ein wenig irritiert. Gerade die Queen Alben aus den Siebziger Jahren rocken teils heftig. Später orientierte man sich deutlicher in Richtung Pop. "Radio Ga Ga" ist sicherlich ein Beispiel für die poppige Seite von Queen. Aber dieser Song stellt nur einen winzigen Teil des Queen-Universums dar. Gerade die extreme Stilvielfalt war eine grosse Stärke der Band.

Die Songs welche bei einschlägigen Sendern gespielt werden, gehören meist nicht zu den Perlen des Schaffens der Band.

Verfasst: So 26. Nov 2006, 09:07
von Zapata
Das seh ich genauso. Queen rocks. Nicht umsonst hab ich über 20 Alben von denen.

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 07:33
von mcBrandy
Richtig. Wenn ich mir das Album Innuendo anhöre und dann The Miracle, dann sind das wirklich 2 grundverschiedene Alben. Gemeinsamkeiten kann man fast nicht erkennen.
Aber wennst ABBA nimmst, dann klingt fast alles gleich. Und bei den ganz neuen "Bands" (Wenn man das Word dafür überhaupt benutzen darf), klingt alles gleich. Siehe Rosenstolz. Kennst du ein Lied, kennst du alle!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 10:17
von Nino
mcBrandy hat geschrieben: Und bei den ganz neuen "Bands" (Wenn man das Word dafür überhaupt benutzen darf), klingt alles gleich. Siehe Rosenstolz. Kennst du ein Lied, kennst du alle!!!

Gruss
Christian
prinzipiell hast du recht, auch mit rosenstolz, aber als s.g. "neue band" kann man die nun wirklich nicht bezeichnen (erste singleveröffentlichung 1992) ! ;-)

nino