Seite 2 von 5
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 08:29
von Ramius
Amperlite hat geschrieben:m(A)ui hat geschrieben:Das kann durchaus sein, dass du die hinteren Boxen so stark anheben musst,
bei dipolen löscht sich schließlich ein großteil des schalls von vorder- und hiterseite aus.
Nicht in diesem Maß.
Ich tippe weiterhin auf falsche Einstellungen.
Oder auf der Musik-DVD kommt von hinten einfach nichts!

Doch, wenn er vorne NL120 stehen hat und die DS 50 zur Hörposition nur ein wenig ungünstig stehen, dann könnte das schon sein.
Nur das er nichts hört, wenn er direkt vor den DS 50 steht kann nicht sein.
Was mich stutzig macht ist, daß er beim Testrauschen des AVR die gleichen Effekte beobachtet. Von daher kann es eigentlich nicht an der Verkabelung liegen.
Also:
-Entweder sind die Boxen ungünstig aufgestellt (gib doch mal deine Aufstellung an, Raumakustik),
-passen Fronts und Backs nicht gut zueinander (NL120 vorn, DS 50 hinten weit weg),
-sind die DS 50 vielleicht verpolt oder schlecht verkabelt (prüf das nochmal),
-ist der AVR defekt oder volkommen falsch eingestellt (hat der einen RoomEQ?).
Wenn der einen RoomEQ hat, nimm den mal raus.
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 08:37
von Kat-CeDe
Hi m(A)ui,
also PCM als Übertragung wäre für Film z.B. nicht besonders gut. Soweit ich weiß wird bei (fast) allen DVD-Playern, bei PCM-Ausgabe über die digitalen Strippen, der Ton auf 2.0 runtergemixt. Bei CDs macht es keinen Unterschied weil ja schon Stereo ist.
Ich würde auch das vorschlagen was schon öfters kam. Nimm das Testsignal des Receivers, wenn er eins hat, oder nimm eine DVD mit einem Testsignal für alle Boxen. Mit Musik, die per DSP aufgepeppt wurde, und Filmen mit undefinierten Effekten kannst Du nicht erkenn ob und wenn ja wo Fehler liegen.
cu B.
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 11:19
von Homernoid
Ganz einfache Frage an den Threadersteller.
Leuchtet vorne die blaue LED?
Tja. So einfach geht das Jungs.

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 11:35
von Steffen2910
Ramius hat geschrieben:
Also:
-Entweder sind die Boxen ungünstig aufgestellt (gib doch mal deine Aufstellung an, Raumakustik),
Die Boxen sind mit Sicherheit nicht perfekt aufgestellt. Das Wohnzimmer lässt mir leider nicht viel Spielraum. Hab
hier mal aufgezeichnet wie es bei mir aussieht, in Wirklichkeit sind die Frontboxen nicht so riesig und haben mehr abstand zu den Wänden - nicht so gequetscht also. Die DS-50 stehen ca. einen halben Meter hinter mir, auf 80 cm Ständern in Ohrhöhe zum Center hin angewinkelt.
Ramius hat geschrieben:
-passen Fronts und Backs nicht gut zueinander (NL120 vorn, DS 50 hinten weit weg),
Das ist definitiv der Fall, durch meine alten Heco Boxen habe ich ein sehr inhomogenes Klangbild. Aber die sollten mir doch nicht den kompletten Schall der DS-50 auslöschen oder etwa doch?
Ramius hat geschrieben:
-sind die DS 50 vielleicht verpolt oder schlecht verkabelt (prüf das nochmal),
Habe ich schon untersucht, das Kabel ist nichts besonderes. Hieran sollte es aber nicht liegen.
Ramius hat geschrieben:
-ist der AVR defekt oder volkommen falsch eingestellt (hat der einen RoomEQ?).
Wenn der einen RoomEQ hat, nimm den mal raus.
Ich glaube sowas hat der nicht, habe ich zumindest nicht explizit eingestellt. Die Einstellungen sollten soweit stimmen, hab sie mehrmals durchgesehen. Das Problem ist, das ich mich nicht allzugut auskenne. Es kann natürlich sein, dass ich einen Fehler gemacht hab.
Homernoid hat geschrieben:
Leuchtet vorne die blaue LED?
Ja, die LED leuchtet. Es sollte also ein DD Signal anliegen. Kann es sein, dass der Tevion DVD Spieler einfach ein schlecht gemischtes Signal bietet? Dann könnte ja der AVR auch nicht mehr draus zaubern. Leider habe ich keinen höherwertigen DVD Spieler zum testen.
Vielen Dank für die rege Beteiligung bisher! Freue mich ernsthaft!
Ciao,
Steffen
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 12:02
von Knut
Steffen2910 hat geschrieben:
Ja, die LED leuchtet. Es sollte also ein DD Signal anliegen. Kann es sein, dass der Tevion DVD Spieler einfach ein schlecht gemischtes Signal bietet? Dann könnte ja der AVR auch nicht mehr draus zaubern. Leider habe ich keinen höherwertigen DVD Spieler zum testen.
Nein, kann nicht sein, wenn Du digital überträgst, ist es digital. Kann sein das die Fehlerrate bei schlechter Verbindung steigt, aber das der Spieler selber das Signal verändert kann eigentlich nicht sein.
Was Du ganz dringend brauchst, ist eine DVD, die auf allen 5 Kanälen ein Signal gleicher oder ähnlicher Qualität und Lautstärke macht. Sonst kannst du den Fehler nicht finden. Das Testsignal ist eine gute Ausgangsbasis: auf Deinem Hörplatz solltest du es aus allen Lautsprecher gleich laut hören. Wenn nicht, ists schonmal nicht der Player. Dann solltest Du nach einander (eventuell in umgekehrter Reihenfolge) checken:
a) Einstellungen am Receiver (wie sind die Boxen eingestellt? in welcher Entfernung? usw.)
b) Kabel (sind die Kabel verpolt, irgendwo unterbrochen?)
c) Boxen (die DS-50 kann man doch als Direktstrahler einstellen oder? Probier das mal.)
b) und c) kannst Du im Prinzip testen, indem Du die DS-50 mal als Hauptlautsprecher an den Receiver anschließt (eventuell auch mal die HECO nach hinten - dann aber die +9 runterdrehen oder die Lautstärke vorsichtig hochdrehen). Was passiert dann? Wenn Du dann Ton hast -> Receiver (jetzt mit a) weitermachen). Hast Du keinen-> Boxen.
Viele Grüße
-Knut
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 12:04
von Homernoid
Prüf mal auf falsche Polung und stecke einfach mal die Boxen um testweise. Was passiert denn, wenn die Rears vorne agieren und die Fronts hinten agieren? Wie hast Du die Boxen eingestellt am Receiver "small" oder "large"?
btw. Ich denke nicht, dass Dipol oder Direkt ausschlaggebend ist. Meine laufen auch bei 0dB hinten superb.
Der Receiver sollte das ansich auch schaffen.
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 12:33
von Amperlite
Die falsche Polung macht sich fast nur im Bass bemerkbar, das wirds nicht sein.
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 13:42
von Nino
Steffen2910 hat geschrieben: Kann es sein, dass der Tevion DVD Spieler einfach ein schlecht gemischtes Signal bietet? Dann könnte ja der AVR auch nicht mehr draus zaubern. Leider habe ich keinen höherwertigen DVD Spieler zum testen.
hallo,
ich nutze als zuspieler einen tevion 6000 und als rear speaker die "kleinen" nuwave rs-5! ich habe richtig geilen raumfüllenden "raumklang" und eine tolle ortung der instrumente, egal ob dsp-programme,dd 5.1, oder dts...etc....!
heute und gestern hab ich pink floyds "dark side of the moon" und dire straits "money for nothing" als dvd-audio genossen...wahnsinn...was da an sound aus den "kleinen rs-5 " herauskommt! es muss an deiner konfiguration liegen, sicher nicht am zuspieler oder an den boxen, mal einen defekt ausschliessend!
edit: ich habe meinen avr das einmessen,einpegeln,und die eq-einstellungen per einmessautomatik machen lassen, und finde das hörergebnis bei mir hervorragend!
viel erfolg beim finden des problems!
nino
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 14:46
von Steffen2910
Hmm... schon sehr seltsam das Ganze. Eine Verpolung schließe ich definitiv aus, sowas überprüfe ich immer dreimal. Leider bin ich wie gesagt im Moment nicht zuhaus um nachzuschauen. Die Boxen funktionieren aber, hab sie am Anfang auch mal vorne angeschlossen, da haben sie eine angemessene Lautstärke erzeugt. Das probiere ich trotzdem am Samstag noch mal aus.
Evtl. kann ich mir auch mal den AVR vom besagten Kumpel leihen und einfach mal bei mir testen. Das Ergebnis interessiert mich jetzt doch schon.
Mein Sony scheint ja irgendwie das schwache Glied in der Kette zu sein. Hab ihn eigentlich schon ein paar Jahre, dachte aber immer die magere Lautstärke von hinten läge an meinen kleinen Canton Rears. Da war ich doch etwas enttäuscht, als die ds-50 nicht mehr leisteten.
Leider berherscht der Sony keine automatische Einmessung. Es kann natürlich immer noch sein, dass es sich um einen Einstellungsfehler handelt, doch mehr als Einpegeln, so dass sich alle Kanäle von meiner Sitzposition gleich laut anhören (auch schon mit Messgerät eingepegelt!!) kann ich doch nicht. Danach musste ich jedoch die Lautstärke der Rears immer wieder raufdrehen, damit ich im Normal Surround Modus überhaupt etwas daraus höre. Und von Surround kann dann immer noch keine Rede sein. Scheinbar ist da keine richtige Lösung zu finden, entweder muss ich mich mit einem dieser Cinema Studio Programme anfreunden oder einen neuen AVR kaufen. Was denkt ihr?
Gruß,
Steffen
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 15:00
von Homernoid
Nein. Der Sony ist definitiv NICHT zu schwach. Eher ist er defekt, wenn Du alles andere ausschliessen kannst.
Ich hatte vorher n 930er, der war ähnlich...