Einfach mal gucken, was es noch so gibt in Sachen Rückpro etc. DA sind z.B. Sonys gut. Auch wenn das hier wieder kaum einer hören möchte und mal wieder auf Area hingewiesen wird, die eh nix von Sony testen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer Fernseher, aber welcher?
-
Homernoid
- Blap
- Star

- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Da bin ich mir nicht sicher. Auch per "vulgärem" DVB-C Receiver ist eine gute Qualität möglich, wenn ein brauchbares Signal vorhanden ist. So bieten die öffentlich-rechtlichen Programme durchaus solide Qualität an. Schaut man diverse andere Programme, hat man es teilweise mit üblen "Pixelorgien" zu tun. Für mich ist das ein eindeutiger Beleg für eine zu geringe Datenrate. Ähnlich unzulängliche Ergebnisse kann man erzielen, wenn man z.B. eine DVD noch weiter komprimiert.burki hat geschrieben: Ein Vergleich vom Scart- (oder wegen mir auch intercaled Komponenten-) Ausgang eines DVB-C-Receivers mit dem analogen Kabelsignal zeigt dagegen nicht, welches Potential auch bei DVB "drinn" ist.
Würden alle Programme in der Qualität der "Öffis" ausgestrahlt, hätte ich wenig Anlass zur Kritik an DVB-C.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Homernoid hat geschrieben:Für 5000 Öcken würde ich mir alles andere kaufen, aber mit Sicherheit keinen Plasma / LCD.
Einfach mal gucken, was es noch so gibt in Sachen Rückpro etc. DA sind z.B. Sonys gut. Auch wenn das hier wieder kaum einer hören möchte und mal wieder auf Area hingewiesen wird, die eh nix von Sony testen.
Der augesuchte Pio koste ja keine 5000 sondern "nur" 2500.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
- Wallace2110
- Profi

- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32
- Blap
- Star

- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Hallo burki,burki hat geschrieben:Hi Blap,
Natuerlich gibt es bei DVB massive Unterschiede (ein Tele 5, Eurosport oder Terra Nova hat "keine Chance z.B. gegen das ZDF), doch wahrscheinlich hast Du noch nie einen analogen SDTV-Input (damit meine ich nicht nur analoges Kabel-TV, sondern eben auch z.B. das Signal des Scartausgangs eines handelsueblichen DVB-Receivers) mit demjenigen eines durch einen "ordentlichen" Deinterlacers/Scalers "gejagten" an einem Plasma verglichen.
vermutlich hast Du Recht. Erfahrungen mit Deinterlacern kann ich nur in geringem Maße vorweisen. Tatsächlich ist mir der qualitative Unterschied zwischen meinem DVD-Player und meinem Surround-Receiver aufgefallen. Der Deinterlacer im Surround-Gerät liefert ein etwas schärferes und ruhigeres Bild, was ich mit Testbildern gut nachvollziehen konnte.
Mir wäre allerdings der Kostenaufwand zu hoch, um mit Zusatzgeräten das Fernsehbild zu optimieren. Was für mich schwierig nachvollziehbar ist: Wie sollen Scaler und Deinterlacer aus einem minderwertigen Signal ein "brauchbares" machen? Wie geschrieben, bin ich mit dem Bild der "Öffis" durchaus zufrieden.
Wie dem auch sei, wir kommen vom Thema ab. Ich bin durchaus Deiner Meinung, dass man nicht unbedingt zum teuersten Fernsehgerät greifen muss. Wenn auch aus einem anderem Hintergrund. Fürs klassische Fernsehen würde mir sogar eine kleine Röhre reichen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hi, nochmal ein kurzer Einwurf von meiner Seite:
Der Toshiba WLG66P macht IMHO das schönste und natürlichste Bild unter den ganzen gesehenen TFTs. Alle anderen, ausnahmslos (auch nach diversen Eintellungen im Menue), haben einen leichten Rotstich. Ob dies jetzt am Zuspieler lag, kann ich allerdings nicht sagen!
Aber da der Toshi am gleichen hing...
Auch die anderen Modelle von Toshiba weisen den gleichen Rotstich auf.
mfg
ramses
Der Toshiba WLG66P macht IMHO das schönste und natürlichste Bild unter den ganzen gesehenen TFTs. Alle anderen, ausnahmslos (auch nach diversen Eintellungen im Menue), haben einen leichten Rotstich. Ob dies jetzt am Zuspieler lag, kann ich allerdings nicht sagen!
Aber da der Toshi am gleichen hing...
Auch die anderen Modelle von Toshiba weisen den gleichen Rotstich auf.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
-
FrankOTango
Wenn Du sowas meinst: http://www.grobi.tv/opencms/produkte/pr ... tml?id=681Blap hat geschrieben:Nochmal kurz OT. Gibt es DVB-C Receiver mit YUV-Ausgang?
Habe ich nun bei KabelDeuschland ein besseres Bild als nur mit einem normalen Kabelanschluss?
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
