Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich habe jetzt in einem Berliner "M-Markt" (bei denen ich eigentlich gar nichts kaufe) das Albmum "Oyster" für 5.90 erwerben können. Leider habe ich hier nur meine Koss Porta Pro und eine Kenwood-100-Kompaktanlage zur Verfügung, damit lässt sich die "Klangqualität" leider nicht beschreiben, auch der Musikgenuss ist leider deutlich reduziert.
Aber es sind schon einige interessante Stücke drauf. Bin gespannt das Album nächste Woche mal "zu Hause" zu hören. Mit einem Gläschen Whisky
In welche Richtung geht denn ein Glenfarclas?
Ich entdecke noch den Whisky für mich... hab noch lange nicht alle durch!
Mein Favorit bisher ist ein 18 yrs. Knockando, schön "malzig süß" mit kräftiger Cherry-Note und ordentlichem Abgang... Hmmm, lecker. Der Glenfiddich ist nicht so mein Fall... schmeckt mir zu holzig / rauchig...
Hmm, das ist jetzt aber seeehr OT. Gab doch irgendwo einen "was trinkt Ihr" Thread, vielleicht können wir da ja weitermachen
Stimmt ja, hab ich ganz vergessen
Kenne Napster nur aus "alten Zeiten" .
Wie ist die Soundqualität denn? Welche Bitrate? Welches DRM?
Ich habe gerade festgestellt, dass selbst eine Variable Bitrate von durchschnittlich über 200 kbit/s bei einigen Musikstücken im direkten Vergleich DEUTLICH von der CD zu unterscheiden ist- z.B. "Iron Hand" von den Dire Straits klingt als MP3 mit about 240 Kbit/s immer noch deutlich weniger dynamisch als auf der CD. Hätte ich bis "vor dem Test" niemals gedacht...
Stimmt ja, hab ich ganz vergessen
Kenne Napster nur aus "alten Zeiten" .
Wie ist die Soundqualität denn? Welche Bitrate? Welches DRM?
Ich habe gerade festgestellt, dass selbst eine Variable Bitrate von durchschnittlich über 200 kbit/s bei einigen Musikstücken im direkten Vergleich DEUTLICH von der CD zu unterscheiden ist- z.B. "Iron Hand" von den Dire Straits klingt als MP3 mit about 240 Kbit/s immer noch deutlich weniger dynamisch als auf der CD. Hätte ich bis "vor dem Test" niemals gedacht...
Format ist wma 192. Und durchs drm kannste bei der flat die Musik nur auf dem PC abspielen. Wir haben uns bei Janko allerdings mal den Spaß gemacht mit Sara K. und das wma digital aufgenommen in mp3 und dann auf cd gebrannt. Das ganze dann im Vergleich zur SACD gehört. Keiner konnte einen Unterschied hören trotz Mehrfachwandlung. Das mag bei anderen Titeln anders seinund andere mögen das anders empfinden, für mich gibt es allerdings keinerlei Unterschied.