Seite 2 von 3
					
				
				Verfasst: Di 13. Feb 2007, 19:45
				von AndiZ
				@ murphy:
Meinst Du mich?
AndiZ
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 13. Feb 2007, 21:48
				von Murphy
				na wenn sons 

 hast doch nun die 381er gehört und die 511er also gehört der 481er auch dazu oder nicht  
 
 
greetz
Murphy
 
			
					
				
				Verfasst: Di 13. Feb 2007, 22:54
				von AndiZ
				Die 481er kamen für uns leider aus optischen Gründen nicht in Frage, da wir sie ohne Bespannung aufstellen möchten. Meines Erachtens ein absolutes "no go" bei diesen Boxen. Budgettechnisch hätten mir die 481er natürlich besser in den Kram gepasst. 
 
 
Außerdem bestelle ich mir nicht jeden Tag eine anderes Boxenpärchen bei Nubert. Kostet ja schließlich auch ein paar Euro  

  Und wäre wohl auch nicht ganz im Sinne des Erfinders ...
Morgen ruf ich bei Nubert an und lass die 381er wieder abholen. Wir sind mit den 511ern sehr zufrieden und Potenzial nach oben ist mit einem ABL noch genügend vorhanden. Herr Bühler meinte, die 511 sei mit ABL der absolute Oberhammer. Momentan wird im Labor am letzten Feinschliff des Prototyps gearbeitet. Vielleicht schenke ich mir eines im Sommer zum Geburtstag 
 
Gruß
AndiZ
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 07:13
				von Merlin
				hallo andiz,
danke für dein bericht. der wird bestimmt vielen leuten weiter helfen.
welche boxen hast du von i.q. ?
gruß merlin
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 08:44
				von AndiZ
				welche boxen hast du von i.q. ? 
Die Max 3. Stammen noch aus den besten Essener Zeiten ...
siehe auch hier: 
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16752.html
AndiZ
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 10:46
				von Malcolm
				die 511 sei mit ABL der absolute Oberhammer
Das glaube ich gerne! 3 Chassis, gute Raumanregung, dazu ein anständiges Volumen... Da ist das ABL geradezu für gemacht. Das könnte DER Lautsprecher sein, der am meisten vom ABL profitiert. Viel Spaß mit den "Hübschen" und danke für den Testbericht. Schön dass Du mit den Nubis glücklich bist, dann lesen wir jetzt ja vermutlich öfters von Dir  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 08:02
				von Mark-Gor
				AndiZ hat geschrieben:Wir sind mit den 511ern sehr zufrieden und Potenzial nach oben ist mit einem ABL noch genügend vorhanden. Herr Bühler meinte, die 511 sei mit ABL der absolute Oberhammer. Momentan wird im Labor am letzten Feinschliff des Prototyps gearbeitet. Vielleicht schenke ich mir eines im Sommer zum Geburtstag 

 
Habe gestern die 511er mal mit dem ATM 30 betrieben. Laut NSF-Hotline passen das ATM 30 und auch das ATM 35 ganz gut zur 511 (solange das ABL 511 noch nicht verfügbar ist). Dann Heather Nova - "Storm", Track 8 - Aquamarine angemacht - und ich hatte den Eindruck draußen landet ein Ufo!  
 
  
Das ganze bei sehr moderater Lautstärke. Absolut unglaublich, wie viel mehr mit dem ATM geht! Wobei man sich da schon die Frage stellen darf, ob das für den persönlichen Hörgeschmack nicht schon ein wenig zu viel des Guten ist.  
 
 
Heute nachmittag findet erstmal der Blindtest "nuline 30 + ATM vs. 511 + ATM" statt.  
 
 
Grüsse,
mark-gor
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 11:34
				von Malcolm
				Absolut unglaublich, wie viel mehr mit dem ATM geht! Wobei man sich da schon die Frage stellen darf, ob das für den persönlichen Hörgeschmack nicht schon ein wenig zu viel des Guten ist. Rolling Eyes 
Na, das "zu viel des Guten" liegt aber auch an der Aufnahme. Was bei Aquamarine an Tiefbass reingemischt wurde ist ja auch wirklich übel- der Track zersägt jede Bass-Test-CD um Längen  

 
			
					
				
				Verfasst: So 18. Feb 2007, 12:21
				von Stevienew
				Hi murphy,
hatte vor ein paar Tagen in Aalen das Vergnügen, die 481 im Vergleich zur 511 probe zu hören. Kann (laienhaft) das, was bisher zum Vergleich 381 vs. 511 geschrieben wurde grundsätzlich auch für 481 vs. 511 bestätigen. Die 481 klingt prima, ist im Klangbild insgesamt jedoch nicht so homogen wie die 511. Der Bass der 511 klingt für meinen Geschmack präziser und in der Auflösung habe ich Vorteile festgestellt. Die 481 ist etwas fülliger ("wärmer" ). Hinsichtlich der Räumlichkeit hatte ich den Eindruck, dass die 511 eine breitere Bühne abbildet.
Habe auch die NW 85 im Vergleich gehört und konnte im Vergleich zur 511 "nur" eine bessere Abbildung im Mittel-/Hochtonbereich  (Stimmen waren gelöster und Details präsenter) erkennen. Die Gesamtabstimmung der 511 hat mir persönlich jedoch besser gefallen (insgesamt geschlossener als die beiden anderen). Werde mir die 511 bald zulegen 
 
 
Muß dazu sagen, dass ich sicherlich kein geschultes Gehör habe und mich auch nicht zu den Spezialisten zähle 

 . Daher solltest du meine Beschreibung mit Vorsicht genießen.
Würde mich interessieren, wie andere Nubianer die 511 klanglich beschreiben.
Gruß
stevienew
 
			
					
				
				Verfasst: So 18. Feb 2007, 15:03
				von Klempnerfan
				Stevienew hat geschrieben:Würde mich interessieren, wie andere Nubianer die 511 klanglich beschreiben.
Hier mal zwei Eindrücke:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16852.html
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16261.html