Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 381 oder doch grösser?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Analog,

kann mich meinem Vorredner grundsätzlich anschließen, da ich seit ein paar Tagen die 511er als Frontlautsprecher meines Surround-Systems verwende, jedoch auch oft im Stereo-Betrieb höre. Die LS bieten m.E. prima Räumlichkeit und tolle Auflösung. Im Bassbereich fehlt mir zur Zeit allerdings noch etwas "Rumms" in den untersten Lagen (z.B. bei Bass-drums), aber das kann auch daran liegen, dass ich bisher immer "verzerrt" gehört habe (Loudness aktiviert) und mich erst noch an den "ehrlichen" Klang gewöhnen muss.. :wink:
Darüber hinaus habe ich mir von Rudi meinen AVR auftrennen lassen, um ein ABL einschleifen zu können. Vielleicht kann Rudi Dir ja helfen (hab' selbst keine Ahnung ob das bei deinem Verstärker geht), ich hab jedenfalls gute Erfahrungen gemacht und warte sehnsüchtig auf das ABL. 8O
Mein WZ ist zwar nur halb so groß wie Deins, aber ich habe das Gefühl, das die 511 ausreichend Reserven hat, auch größere Räume zu beschallen.
Bei deinen Budgetvorstellungen kommst du mit 760.-- Euro auch hin.
Kann Dir nur zum Test der 511er raten! :D
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

@ Stefan:

(Vorweg: Ich habe auch Deinen anderen Beitrag zu den 511ern gelesen.)
Stefan hat geschrieben:Im Bassbereich fehlt mir zur Zeit allerdings noch etwas "Rumms" in den untersten Lagen (z.B. bei Bass-drums)
Also, nach nun ca. 6 Wochen Hörerfahrung mit der 511 möchte ich dazu folgendes sagen: Die 511 spielt das, was sie vorgesetzt bekommt. Ich höre mit meinem Yammi eigentlich immer "Pure Direct", also unter Ausschaltung der Klangregler und ausschließlich Stereo. Es gibt Aufnahmen, da ist der Kickbass selbst bei geringen Lautstärken so dermaßen mächtig, dass es eigentlich schon nicht mehr schön ist. Beispiel: Lionel Richie "GOLD" (Doppel-CD): Track 5 auf CD1. Die Aufnahem ist remastered und da hat es wohl ein Toningenieur etwas zu gut gemeint :-) Andere CDs haben einen quasi perfekten Bass und wiederum andere klingen ziemlich flach "unten rum".

Dass der Bassbereich bei linear abgestimmten Lautsprechern *und* relativ geringer Lautstärke tendenziell schmalbrüstig erscheint, ist eher ein hörphysiologisches Phänomen. Benutze hierzu am besten mal die Suche. Jedenfalls haben Wummerbässe, wie man sie bei derzeitigem Wetter aus manchem "Tiefer-Breiter-Schneller-Golf" vernimmt, mit HiFi nichts zu tun.

AndiZ


[/code]
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: nuBox 381 oder doch grösser?

Beitrag von bernardus »

Hallo Uwe,
Analog1 hat geschrieben: ...aber die kleinen Nuberts wirken ja doch etwas winzig in dem Wohnzimmer!!!!
Vorstehendes Zitat stammt aus deinem Eingangsbericht zu diesem Thread. Da du dir jetzt doch Gedanken darüber machst, ob dann nicht die 511er-Standboxen (evtl. mit ABL) günstiger für den Raum sind, möchte ich dir zu bedenken geben:

Die 511er sind bei annähernd gleicher Tiefe erheblich schmaler als die 381er! Natürlich ist sie 2 1/2 mal höher, aber diese Länge läßt sie eher optisch noch schmaler wirken. Wäre es da nicht auch eine Überlegung, du machst Nägel mit Köpfen und schaust dir bei deiner Raumgröße mal die 681er an? Sie sind ja gar nicht so viel teurer als die 511er und du könntest dir damit eventuell auch das ABL sparen, das du ja ohnehin nicht so optimal an deinem Verstärker anschließen kannst. Preislich kämst du dann fast auf's gleiche raus!

Ich bin davon überzeugt, das die 511er klasse Standboxen sind, aber bei deinem großen Raum...? Vielleicht stellst du ja fest, daß du die 681er platzmäßig gut integrieren kannst (Vorsicht vor den Ecken) und auch deine Frau dafür zu gewinnen ist. :wink:

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

In der Praxis wirken die 511er sooo klein auch wieder nicht. Immerhin sind sie 30 cm tief, sodass sie - bei aller Eleganz - doch recht präsent erscheinen. Und klanglich kommen sie mit einem 40 m² Raum locker aus.

AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Analog1
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 13:15
Wohnort: NRW

Re: nuBox 381 oder doch grösser?

Beitrag von Analog1 »

bernardus hat geschrieben:Die 511er sind bei annähernd gleicher Tiefe erheblich schmaler als die 381er! Natürlich ist sie 2 1/2 mal höher, aber diese Länge läßt sie eher optisch noch schmaler wirken. Wäre es da nicht auch eine Überlegung, du machst Nägel mit Köpfen und schaust dir bei deiner Raumgröße mal die 681er an? Sie sind ja gar nicht so viel teurer als die 511er und du könntest dir damit eventuell auch das ABL sparen, das du ja ohnehin nicht so optimal an deinem Verstärker anschließen kannst. Preislich kämst du dann fast auf's gleiche raus!

Ich bin davon überzeugt, das die 511er klasse Standboxen sind, aber bei deinem großen Raum...? Vielleicht stellst du ja fest, daß du die 681er platzmäßig gut integrieren kannst (Vorsicht vor den Ecken) und auch deine Frau dafür zu gewinnen ist. :wink:
Hallo Bernd,

Du hast schon Recht, was die Größe der 511er angeht! Wir haben einfach mal nach gemessen und kamen auch schon darauf, das die 681er evt. zumindest optisch besser paßt, klanglich wird sie dann auch die Wucht sein. Das Problem gestaltet sich aber so, das ich aus Budget Gründen, auf jeden Fall erstmal die 381er zurück senden müßte, da ich das Geld für die Standlautsprecher nicht auch noch vorstrecken kann, somit entfällt auch der direkte Vergleich mit meiner jetzigen 381.
Was ein ABL betrifft, würde ich gern auf dieses nette Extra, mangels Komfortable Einschleifmöglichkeit, erstmal verzichten wollen. Obwohl der Gedanke an dieses kleine Kästchen mich, in Zusammenhang mit den 381er und dem neuen WZ schon reizt, zu mal die kleine nuBox damit ja richtig groß Aufspielen soll. Aber an meinem neuen Denon schon herum schrauben (gerade mal 2 Monate Alt), auch wenn es sehr professionell geht und aussieht (wie man bei Rudi sehen kann), möchte ich den Amp erst mal so belassen und lieber auf ein wenig mehr Volumen beim Lautsprecher und damit verbundenem tieferen Grundtonbereich zurück greifen können!
Also bliebe mir fast nur noch eine Möglichkeit und die heißt sparen für ein Paar schöne (Klanglich wie auch Optisch) Nuberts der größeren Sorte. Ich muß zugeben, Nubert hat mich mit der wunderbaren nuBox 381 ganz schön Neugierig gemacht, fast schon süchtig! Auch wenn es mit Sicherheit von anderen Herstellern tolle Lautsprecher gibt, finde ich Nubert, gerade was den Klang angeht, sehr interessant und Nubert Lautsprecher insgesamt schon ein wenig Extravagant. Es ist ein gutes Gefühl, Nubert Besitzer zu sein :lol:

Zu dem sieht es mit der Zeit momentan knapp aus, wir stecken schon mitten im Umzugs Stress, dann im Moment Mittagschicht und der Tag ist dem entsprechend schnell vorbei. Aber worauf ich mich sehr freue, ich kann das Wohnzimmer (dank meiner Frau und den neuen Größenverhältnissen) endlich mal so her richten, das ich mein Hobby Musik demnächst kompromißloser integrieren kann!

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Uwe,

dann wünsch ich euch alles Gute für den (immer mit Stress einhergehenden) Umzug. Laß zu gegebener Zeit mal wieder von dir hören.

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Antworten