Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 13:35
				von rudijopp
				Moin Moin,
JA - ich habe mal einen 659er aufgetrennt (wird genauso wie beim 750er gemacht - noch keine Umbauanleitung / Bilder davon sind verfügbar)
bis denn dann,
der Rudi
 
PS: was ich alles schon aufgetrennt habe (egal ob Anleitung verfügbar oder nicht) findet man immer auf meiner Page (Siehe Link unten zu den "Amp-Umbauten...")  
 EDIT wegen Falschaussage
EDIT wegen Falschaussage 
			
					
				
				Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 17:14
				von iroskan
				will bilder sehen ?  

 
			
					
				
				Verfasst: So 20. Mai 2007, 15:27
				von rudijopp
				Moin Moin,
iroskan hat geschrieben:will bilder sehen ?  

 
Es ist getan, die Umbauanleitung nun hier 
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17450.html zu lesen 
 
 
Viel Spass dabei 
 
 
bis denn dann,
der Rudi

 
			
					
				
				Verfasst: Do 15. Mai 2008, 15:47
				von freesteiler
				rudijopp hat geschrieben:
NEIN - der Zone2-Trick geht nicht, weil die "PreOuts" keine echten sind, sondern hinter den Endstufen durch Spannungsteilung gewonnene (daher musste ich dem 689er und dem 750er auch erst "echte" PreOuts verpassen)
bis denn dann
diese formulierung hab ich schon öfter im forum gelesen, aber wieso kann man denn das ganze nicht als normalen pre-out benutzen? kann ich da nun z.b. keine endstufe anschließen? oder funzen die fake-preouts nur mit zone2-trick nicht?
ich versteh den unterschied nich  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 15. Mai 2008, 16:10
				von g.vogt
				freesteiler hat geschrieben:rudijopp hat geschrieben:
NEIN - der Zone2-Trick geht nicht, weil die "PreOuts" keine echten sind, sondern hinter den Endstufen durch Spannungsteilung gewonnene (daher musste ich dem 689er und dem 750er auch erst "echte" PreOuts verpassen)
diese formulierung hab ich schon öfter im forum gelesen, aber wieso kann man denn das ganze nicht als normalen pre-out benutzen? kann ich da nun z.b. keine endstufe anschließen? oder funzen die fake-preouts nur mit zone2-trick nicht?
ich versteh den unterschied nich  

 
Geht mir ehrlich gesagt genauso, aber mangels eigenen Interesses habe ich da nie nachgehakt, sondern bin davon ausgegangen, dass Rudi das gewiss ausprobiert hat.
Ich 
vermute, dass es beim Zone-2-Trick Störungen gibt wegen der Potentialunterschiede in der Schaltung (Endstufenmasse, Vorstufenmasse).
Endstufen dürften an den Yamaha-"Outputs" betrieben werden können, sonst wären diese Anschlüsse ja gänzlich für die Katz.
 
			
					
				
				Verfasst: Do 15. Mai 2008, 20:08
				von rudijopp
				Moin Moin ihr Beiden,
freesteiler hat geschrieben:...aber wieso kann man denn das ganze nicht als normalen pre-out benutzen?
Bitte nichts "verdrehen"... ...natürlich kann man das... ...sind ja schliesslich Outputs (irreführend PreOut genannt) die ein lautstärkegeregeltes Signal auf dem Spannungsniveau der Vorstufe liefern 
 
freesteiler hat geschrieben:kann ich da nun z.b. keine endstufe anschließen?
Doch - natürlich !
freesteiler hat geschrieben:oder funzen die fake-preouts nur mit zone2-trick nicht?
Meine damalige Aussage war falsch !!!
"Normalerweise müsste" der Zone2-Trick auch bei Verstärkern mit "unechten" Outputs funktionieren, sofern der Verstärker alle anderen Voraussetzungen dazu auch erfüllt. Die Front-Endstufe - hinter der die Outputs "gewonnen" werden - wird ja für nichts anderes mehr genutzt 
 
g.vogt hat geschrieben:...bin davon ausgegangen, dass Rudi das gewiss ausprobiert hat.
Hat er nicht, aber wenn von mir ein Umbau gewünscht wird, beschäftige ich mich damit auch nicht.
Die "unechten" Output sind nur unbrauchbar für eine Auftrennung und müssen dann umfunktioniert werden.
- 1. "echte" PreOut werden wie der Name schon sagt von der Vorstufe des Verstärkers gespeist. PreAmp = Vorverstärker + Out = Ausgang. Das Signal wird hinter der Lautstärkeregelung noch vor der Endstufe "abgezweigt"
 
 2. "unechte" PreOut (die früher fairer Weise von den Herstellern nur Output genannt wurden) werden einfach durch einen 10:1 Spannungsteiler (meist 100kOhm + 10kOhm) hinter den Endstufen "gewonnen", also erhalten sie das gleiche Signal wie die LS, nur eben mit weit reduzierter Spannung.
 Der Zweck den sie erfüllen ist letztlich der gleiche wie bei "echten" PreOuts: sie liefern ein lautstärkegeregeltes Signal auf dem Spannungsniveau der Vorstufe.
Von diesem Wissen ausgehend dürfte klar sein, warum bei einer Auftrennung - wo ein ABL/ATM zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift werden soll - "unechte" Outputs unbrauchbar sind.
freesteiler hat geschrieben:ich versteh den unterschied nich  

 
g.vogt hat geschrieben:Geht mir ehrlich gesagt genauso...
Ich hoffe ich konnte Licht in die teils auch selbst gestiftete Verwirrung bringen 
 
 
bis denn dann,
der Rudi

 
			
					
				
				Verfasst: Do 15. Mai 2008, 20:21
				von freesteiler
				jetz dämmerts  

auf jeden fall weiß ich jetz, dass ich sie als vorstufe nutzen kann
danke rudi  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 15. Mai 2008, 20:35
				von rudijopp
				freesteiler hat geschrieben:danke rudi  

 
Helfe immer gerne 

 ...
...wenn auch manchmal nur mit verwirrten Sinnen 
 
  