Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 16:26
von hrothgar
DANKE erstmal für die vielen Antworten! Jetzt hab ich was zum Nachdenken! 8O

Grundsätzlich bestätigt Ihr ja meine Empfindungen: DTS kann besser sein, muß aber nicht und in beiden Formaten gibt es deutliche Qualtätsschwankungen.

Mich ärgert die ganze sache ein wenig, da ich häufer das Gefühl habe, die DTS Spur kommt etwas besser rüber, ist aber nur in Deutsch auf der DVD, wenn der Film auf Englisch gedreht ist höre ich aber lieber die Originalfassung, die es dann nur in DD gibt! :?

Aber zum Glück nicht immer.

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 19:11
von Kat-CeDe
Hi,
wenn Du einen US-/UK-Film hast denn traue eher der Originalspur weil das die Spur ist wie es sich die Macher vorgestellt haben. Bei der Synchronspur kann es sein das sie etwas gesounded ist um den Film besser zu machen als er ist.

Merke das Ohr sieht mit:-)

cu B.

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 19:26
von Nick*
Abend,

bei der deutschen Ausgabe einer DVD hat man ja - wenn es gut läuft - die Auswahl zwischen
- deutsch, DD
- deutsch, DTS
- englisch, DD

Wie schaut das bei der englischen Orginalausgabe aus? Gibt es dort englisch in DD und DTS? Vorstellbar ist ja, dass hier auch Platzgründe eine Rolle spielen und daher bei der deutschen Version auf englisch DD verzichtet wird. Dann wäre auch der Hinweis auf eine evtl. gesoundete DTS Version evtl. Hinfällig.

Gruß,
Nick*


(außer deutsch, englisch, DD, DTS braucht man eigentlich nicht viele Wörter für so einen Beitrag ;) )

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 12:50
von hrothgar
Nick* hat geschrieben:bei der deutschen Ausgabe einer DVD hat man ja - wenn es gut läuft - die Auswahl zwischen
- deutsch, DD
- deutsch, DTS
- englisch, DD

(außer deutsch, englisch, DD, DTS braucht man eigentlich nicht viele Wörter für so einen Beitrag ;) )
Stimmt. Daraus ergibt sich ja mein Problem! :( Aber vielleicht hilft es ja schon, wenn ich mir vorstelle englisch DD ist am nächsten dran an der geplanten Originalversion und deutsch DTS ist gesounded. :wink:

Aber um nochmal auf eine andere Frage zurückzukommen: Stellt Ihr Euren AVR für DD und DTS unterschiedlich ein?

Verfasst: So 7. Okt 2007, 08:41
von Raptus
Für DD und DTS Spuren werden meist unterschiedliche Master verwendet und unterschiedliche Referenzpegel. Somit wird ein objektiver Vergleich der Formate anhand der auf die DVDs gepressten Spuren unmöglich.
Frank Klemm hat geschrieben:Die dts-Variante auf der DVD ist eine deutlich ineffizientere Kodierung als DD.
...
dts 754 kbps ist eindeutig besser als DD 384 kbps.
Bei DD 448 kbps ist das schon nicht mehr so eindeutig zu sagen.
DD muß auf der DVD drauf sein (wenn kein PCM oder MPEG drauf ist).
dts 754 kbps auf einer DVD führt daher zu mindestens 1138 kbps Audiodatenrate pro Sprache für den Ton, der nicht mehr für das Bild zur Verfügung steht.
Und dts 754 kbps ist noch nicht wirklich richtig gut, aber bei dts 1509 kbps gehen schon 1893 kbps pro Sprache für den Ton drauf (man beachte, daß mit MPEG-4 AVC mit dieser Datenrate schon hochqualitatives Video mit Mehrkanalton übertragbar ist).
Dieses Dilemma gäbe es nicht, wenn
- man DD bis 640 kbps auf der DVD erlaubt hätte
- man MPEG-2 AAC-LE als Ton verwendet hätte, dort ist die selbe Klangqualität ab etwa 320...384 kbps erreichbar
- und warum man bei VBR Video nicht auch VBR Audio verwendet hat, verstehe ich auch nicht. Transparente Qualität wäre dann bei 100...350 kbps möglich gewesen, mit einer Durchschnittsdatenrate bei ca. 150 kbps für effektarme Filme und ca. 300 kbps für reine Musikfilme/Musikvideos.
Die gesparte Datenrate hätte man ins Bild oder für DVDs mit 3...5 Sprachen investieren können.
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen, ausser dass die Situtation auch auf den HD-Discs nicht besser geworden ist (bezüglich effizienteren Formaten), ganz im Gegenteil. Zumindest wird DD @ 640kbps erlaubt. Auf eine gewöhnliche DVD könnte man auch diese Kombi draufbringen, die meisten Player und Receiver würden damir klarkommen, aber es entspricht nicht dem Standard.

Verfasst: So 7. Okt 2007, 09:43
von Decius
Nick* hat geschrieben:Abend,

bei der deutschen Ausgabe einer DVD hat man ja - wenn es gut läuft - die Auswahl zwischen
- deutsch, DD
- deutsch, DTS
- englisch, DD

Wie schaut das bei der englischen Orginalausgabe aus? Gibt es dort englisch in DD und DTS?
Normalerweise ja. Wäre ja etwas sinnlos eine DVD auf den englischen/US-Markt zu bringen und deutsch DTS beizulegen. :D
Darum kaufe ich englische/US-DVDs meist in der Originalversion.

Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:46
von Kat-CeDe
@Raptus,
>Zumindest wird DD @ 640kbps erlaubt.
>Auf eine gewöhnliche DVD könnte man auch diese Kombi draufbringen,
>die meisten Player und Receiver würden damir klarkommen, aber es entspricht nicht dem Standard.
Da schau dir mal den Thread zu Pink Floyds Pulse an. Das ist die einzige Scheibe mit 640KBit die mir bisher untergekommen ist und es gibt viele Geräte die damit nicht klar kommen.

Ralf

Verfasst: So 7. Okt 2007, 13:30
von Raptus
Tja, das ist ein Beispiel dafür wie toll die UE-Industrie zusammenarbeitet:
Dolby schreibt allen DD-Decodern compliance bis 640kbit vor, das DVD-Forum gibt DD aber nur bis 448kbps vor, und so lassen es einige DVDP-Hersteller aus, die Unterstützung bis zu 640 zu erweitern, was trivial wäre :roll:

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 18:01
von nilz
Ich habe mir am Wochenende Ratatouille angeguckt. Ein mal auf DD und einmal auf DTS (BlueRay)
Wer den Film kennt, wird sicherlich Soundtechnisch sehr beeindruckt von der Szene sein, wo die Ratte durch die Kanalisation aufm dem Buch nach Paris rauscht. Meiner Meinung nach bester DD Sound. die glasklaren Tropfen die ins Wasser fallen und warnsinns Dynamik, die die Hosenbeine flattern lassen.
folgende Unterschiede habe ich feststellen können..
DTS: sehr betont auf die Rears...
absolut keine Dynamik
DD: ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Front und Rear..
fesselnde Dynamik. Man wird bald zurückgepresst wie in einer Achterbahn.

Auch bei Herr der Ringe habe ich das feststellen können.

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 20:40
von Kat-CeDe
Hi nilz,
>Auch bei Herr der Ringe habe ich das feststellen können.
Bist Du sicher? Ich habe die 3 SEEs in DTS gesehen und die haben Tiefgang und Dynamik bis zum Abwinken.

Ralf