Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 x AW991 für 42 qm => Meinungen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
bikelimber
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 26. Jun 2007, 21:40
Wohnort: Augsburg

Beitrag von bikelimber »

Ok... :P
Ganz klar: ZIEL!!! :twisted:
Ach ja...
Sehr schwierig...!!! Das liebe Geld und was einem die Sache wert is...
Eigentlich will man doch immer das maximal mögliche aus seinem Geld machen. So, werd ich den Unterschied zwischen 2 AW991 und 2AW150 hören? Ohne direkten Vergleich werden wohl beide einfach toll (abgesehen von dem Problemchen die mein Raum wohl verursacht) klingen oder? Was rechtfertigt dann eigentlich die doppelt so teure Investition? Nur um seinem Inneren sagen zu können dass man das best Mögliche getan hat (zumindest aus dem Nubert-Programm)? Ohne den vermeindlich besseren zu kennen wird doch der "schlechtere" auch toll sein???
Danke
Gruß
Steve
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

bikelimber hat geschrieben:Welche Rechtfertigung haben eigentlich Standboxen bei dem Einsatz von z.B. zwei (potenten) Subs???
Gut, die NuWave 125 z.B. sehen schon toll aus und machen auch Eindruck, aber hört man des dann auch, ich mein, wenn die Subs sowieso mitmischen?
Hi Bikelimber

Bei Standboxen brauchst nicht unbedingt mehr einen Sub bei Musik. Da kannst dann die Subs nur bei Filmen mitlaufen lassen. Aber es geht auch anders, wie du ja bestimmt schon im Album von Raico gesehen hast.

Außerdem wennst 2 Standboxen ala NW 125 plus 2 Subs, dann kannst dir leicht ein DBA (Double-Bass-Array) aufbauen. Dafür soll evtl noch das DXD-Modul von Nubert auf dem Markt kommen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
bikelimber
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 26. Jun 2007, 21:40
Wohnort: Augsburg

Beitrag von bikelimber »

Ach ja.............
Bin schon sehr am schwärmen von 2 AW1500....
Allein schon der Gedanke, wenn ich mir 2 AW991 hol und die dann net des bringen was ich mir erwartet hab, also trockenen und zugleich tief reichenden Bass der quasi einfach da ist, und das möglichst überall im Raum ohne all zu großen / vielen Dröhnfrequenzen, und, wenn es sein muss (und des muss es immer wieder, immer öfter :wink: ) auch mit Pegel ohne Ende ohne dass sich die Teile gleich überschlagen oder so.
Klar, einfach mal die Teile kommen lassen und hören. Werde sicher innerhalb der vier Wochen begeistert sein. Aber dann, nach nem halben Jahr oder so... Wären die AW 1500 net doch die bessere Wahl gewesen... Und optisch gefallen mir die AW1500 auch um einiges besser... SCHWIERIG!!!!!!! Das Problem: Wenn ich was bei Nubert bestelle, dann muss ich auch, für mich, so gut es geht davon überzeugt sein, jedes für und wieder abgewogen haben usw => einfach mal eine Kombi bestellen und gucken will ich net.

Mein Plan wäre dann ja auch auf die Subs (egal ob der AW991, AW1000 oder der 1500) je einen kleinen LS (wohl die nuLine CS-42) zu stellen, um somit eine "erwachsene" Standbox zu generieren. Kann ich davon ausgehen dass die oberen LS auf dem Sub stehen bleiben oder werden die bei größeren Pegeln das Tanzen anfangen? Hat vielleicht jemand dies so umgesetzt? Empfehlenswert? Wenn absolut nicht, dann scheidet die ein oder andere Überlegung meinerseits sowieso schon aus.

Denke ich versuch mal meinen Daddy zu überreden ob ich seinen AW880 mal bei mir Zuhause probehören darf, um zumindest Rückschlüsse auf deinen AW991 ziehen zu können.

Danke
Gruß
Steve
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Steve,

die AW1500 sind sicherlich noch mal 'ne andere Größenordnung, schon weil sie mit zwei übereinander angeordneten Chassis "Kontakt zum Raum aufnehmen". Trotzdem ist der AW991 gewiss ebenfalls in der Lage, tiefreichende trockene Bässe zu produzieren. Letztlich ist Basspräzision sowieso meist eine Frage der Raumakustik.

Es ist keine schlechte Idee, den AW880 deines Vaters mal auszuprobieren. Du solltest ihn dann aber auch auf einen provisorischen Sockel stellen, damit das Chassis ungefähr die Höhe des AW991 bekommt.

Sub und "Satelliten" kann man schon stapeln, das wird von einigen Leuten hier auch gemacht. Du vergibst dir allerdings die Möglichkeit, die Lautsprecher an die raumakustisch jeweils günstigste Stelle zu rücken, die für Stereobasis und Tiefbasswiedergabe auch mal auseinander fallen kann. Und optisch halbwegs perfekt funktioniert das ohnehin nur mit den kleinen Subwoofern, die anderen sind breiter. Keinesfalls darfst du eine Pyramide konstruieren, zumindest die Schallwände sollten bündig abschließen, der Satellit sollte nicht hinter die Vorderkante des Subwoofers rücken.

Zuguterletzt muss ich sagen, dass ich, wenn Platz für so eine "halbaktive" Box vorhanden ist, dann auch eher gleich Standboxen + ATM einsetzen würde.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
bikelimber
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 26. Jun 2007, 21:40
Wohnort: Augsburg

Beitrag von bikelimber »

Hallo Gerald
Stimmt, auf die Idee dass die Subs an der Stelle wo ich meine Satelliten haben möchte unter Umständen vielleicht net soo gut aufgehoben sind hab ich noch garnet nachgedacht.
Aber wenn ich Standboxen plus ATM einsetzen würd, dann wärs doch ses selbe oder? Nur mit wohl deutlich weniger reserven im Bass (im Vergleich mit 2 AW1500)
=> 2 AW991 gefallen mir nur in Verbindung mit je einem nuLine CS-42 oder so, die dann ja drauf müssten. Da dies aber unter Umständen net die best mögliche Lösung/Aufstellungsvariante ist... Und ich ja doch flexibel sein/bleiben möcht...
Denk ich bleib dann vielleicht doch (vorerst) bei meinen (schon alten) Heco Mythos 500 und dazu "nur" 2 Subs... Da wären dann die AW1500 natürlich einfacher zu integrieren weil, wenn auch nur 5cm, schmäler.

Aber erst mal sehen was der Sub meies Vaters so bringt... :)

Vielen Dank mal soweit!

Gruß
Steve
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo bikelimber,

wenn ich mir Dein Streben nach den 2 AW1500 so ansehe, kommt mir ein Gedanke der für mich nahe liegend wäre…

2xAW1500 – 2570€ und 1200 Watt Leistung
4x AW991 – 2396€ und 1040 Watt Leistung

mögliche Vorteile :
- unauffällig unterbringen zu sein,
- eine bessere Schallverbreitung liefern,
- klug aufgestellt Raummoden mindern,
Zumindest könntest so die Verwendung von AW991 mit den AW1500 einigermasen "vergleichen", da der AW1500 doch ein anderes Kaliber ist als der AW991 !

Aber gestatte doch mal eine Frage : willst Du Dich wegschiessen ?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
bikelimber
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 26. Jun 2007, 21:40
Wohnort: Augsburg

Beitrag von bikelimber »

Hi Thomas

Ja, habs schon gerne lauter als laut... :twisted:
Es is halt so, dass der AW1500 schon seit glaub 5 Jahren oder so mein Traunwoofer ist. Vor a paar Wochen bin ich wieder über ihn gestolpert... Damals, also vor 5 Jahren, da hat die Vernunft gesiegt. Ja, und Heute????
Reichen würde bestimmt einer, zumindest vom theoretischen, aber mein Raum is halt sehr sehr doof sozusagen. Da haben zwei ganz bestimmt Vorteile. Und optisch machts schon auch mehr her... :)
Aber eigentlich könnt ich ja erst mal einen und dann gucken und hören und, ja. Vielleicht lassen sich die alten ja auch integrieren.
Ach ja, hat jemand ne Idde wo man im Falle eines Falles seine alten Selbstbausubs loswerden könnte? Onlineaktionshaus oder gibts was besseres?

Wobei die Idee mit 4 AW991 auch sehr verlockend ist...............
Heut hats bei uns geregnet => Schlecht um den Sub meines Daddys zu transprtieren, hoff des Wetter is Morgen besser...

Mal sehen.....

Gruß
Steve
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

aber der 1500er wurde doch erst 2005 (?) eingeführt.... :mrgreen:
Gruß

Christian
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Aber gestatte doch mal eine Frage : willst Du Dich wegschiessen ?
Hallo Thomas,

entschuldige, wenn ich mich an dieser Stelle in den Thread einklinke, aber „wegschießen“ muss man sich durch 2 Stück AW-1500 mit Sicherheit nicht zwangsläufig :wink: ...

Raico ist beispielsweise leidenschaftlicher Klassik-Hörer und holt halt das Maximum aus seinem Raum und der Anlage heraus. Und er hat festgestellt, dass 2 Stück AW-1500 in seinem Raum optimal sind.

Mir gefällt meine Kombination aus 6 Stück AW-1000 und einer 2m hohen Doppel-Transmission-Line (nur für tiefste Frequenzen) sehr gut.

Erzeugt, je nach Einstellung und Musikmaterial, rabenschwarze, schnelle und wuchtigste Tiefbässe. Bei sehr gleichmäßiger Verteilung derselben im Raum. Durch die Ansteuerung von zwei im hinteren Raumbereich aufgestellten AW-1000 und als Absorber verwendeten Woofer wird der Bass auch schön „trocken“.

Ich hatte gerade seit längerem mal wieder die Möglichkeit, recht „knackig“ Musik zu hören (Ehefrau und Töchter waren außer Haus) – schier grenzenlose Basspower macht bei passender Stimmung und Musik schon gnadenlos Spaß (sogar jenseits der 50 Lenze) :wink: ...

Gruß
OL-DIE

P.S.: Es gab ja mal den AW-4000 als Prototyp...

Bild
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo OL-DIE,
OL-DIE hat geschrieben:
Aber gestatte doch mal eine Frage : willst Du Dich wegschiessen ?
Hallo Thomas,

entschuldige, wenn ich mich an dieser Stelle in den Thread einklinke, aber „wegschießen“ muss man sich durch 2 Stück AW-1500 mit Sicherheit nicht zwangsläufig :wink: ...

Raico ist beispielsweise leidenschaftlicher Klassik-Hörer und holt halt das Maximum aus seinem Raum und der Anlage heraus. Und er hat festgestellt, dass 2 Stück AW-1500 in seinem Raum optimal sind.

Mir gefällt meine Kombination aus 6 Stück AW-1000 und einer 2m hohen Doppel-Transmission-Line (nur für tiefste Frequenzen) sehr gut.
das war natürlich etwas überspitzt geschrieben...
Zielte vor allem auch etwas darauf ab, dass die Subs im Verhältnis zum Rest der Anlage mit 2 AW1500 mehr als gut vertreten wären ;)

Sicher bereitet es viel Freude, es auch mal krachen zu lassen, doch längere Zeit hohe Pegel (mit 2 AW1500) zu fahren kann man mit "wegschießen" schon beschreiben...
OL-DIE hat geschrieben:P.S.: Es gab ja mal den AW-4000 als Prototyp...
Den konnte ich zumindest schon sehen, im Surround Hörraum in Schwäbisch-Gmünd steht einer - imposanter Koloss !!
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten