Als erstes hab ich Granitplatten untergelegt und die Stands mit Sand befüllt. Damit fühlte sich das Ganze an wie'n Wackeldackel


hai_vieh71 hat geschrieben:meine BS-70 habe ich mit Sand befüllt. Ob dies aber so viel hinsichtlich der Standfestigkeit was ausmacht, wage ich zu bezweifeln.
dusseluwe hat geschrieben:Aber das ganze ist mir immer noch zu schwammig. Ich werd wohl den Sand wieder rausnehmen.
Meine RS-5 stehen ebenfalls auf BS-103 (mit Sand), und damit bin ich auch zufrieden. Es geht mir ja auch nicht um die Kippgefahr. Die ist auch bei den 35ern kleiner geworden. Aber das Ganze steht irgendwie schwammiger, weil's schwerer ist. Die Glasplatte federt bei dem Gewicht wohl doch 'n bischen durch. Ich weiß nicht ob die Glasplatte bei den großen BS-80 stabiler ist.Der Pabst hat geschrieben:![]()
...bei mir thronen die DS-55 auf den BS-80 und die RS-5 auf den BS-103. Alle vier Boxenständer habe ich mit Quarzsand befüllt und die Stabilität hat ohne jeden Zweifel enorm zugenommen! Einmal anstoßen ist seitdem überhaupt kein Problem mehr. Deshalb bin ich über eure Aussagen doch etwas erstaunt.
Eigentlich sollte dies nur Handfest geschehen. So steht es auch im Montagezettel. Sonst könnte es eventuellDer Pabst hat geschrieben: P.S.: Einen sehr großen Anteil an der Stabilität hat es auch wie fest die Schraube die die Montageplatte mit dem Gewinde verbindet angezogen wird.
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich denke mal, dass sie bei allen Stands die selben Maße hat.dusseluwe hat geschrieben:Ich weiß nicht ob die Glasplatte bei den großen BS-80 stabiler ist.
hai_vieh71 hat geschrieben:Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich denke mal, dass sie bei allen Stands die selben Maße hat.dusseluwe hat geschrieben:Ich weiß nicht ob die Glasplatte bei den großen BS-80 stabiler ist.
klar, die Standsicherheit ist größer (allerdings noch größer, wenn man die BS-80 kürztMatthias G. hat geschrieben:Die größere Standfläche der BS-80 in Verbindung mit dem "dickeren" Alurohr und der größeren Montageplatte verbessert die Standsicherheit. Meine DS60 stehen jedenfalls auf den BS-80 auch ohne Sandbefüllung felsenfest.
Dito. Optisch wäre das (CS70 auf BS80) überhaupt nicht mein Fall.Klempnerfan hat geschrieben:klar, die Standsicherheit ist größer (allerdings noch größer, wenn man die BS-80 kürzt), so sehen sie in der Front einfach nur besch... aus - natürlich IMHO...
.
Für den Rearbereich ist das wieder was anderes.
Nordische Grüße
so soll es ja auch sein - das ist doch die HauptsacheDafyd hat geschrieben:Also ich hab die CS-65 auf den BS80 und mir gefällt es sehr gut.
Ganz ehrlich bin ich mit dem was ich hab durchaus zufrieden. Da ich hauptsächlich Musik (rein Stereo) höre bin ich mit den CS-65 und dem ATM85 bestens bedient!Klempnerfan hat geschrieben: Wie sieht's aus, planst du was "erdbebenverursachendes" von Nubert dir noch zuzulegen?