Hi,
Toni78 hat geschrieben:Bevor ich jetzt -die zweifelsohne interessanten- grossen Onkyos oder Denons kaufen würde, würde ich noch ein wenig warten bis Yamaha seine "Grossen" (RX-V1800/2800/3800/4800/Z11) vorgestellt hat.
Letztendlich werden alle Upgrade-Interessierten aus einem großen Portfolio schöpfen und wählen können, wenn alle Hersteller ihre neuen Geräte auf den Markt gebracht haben.
Toni78 hat geschrieben:Insbesondere auf den Z11 (den ich mir sowieso nicht leisten kann) bin ich sehr gespannt:
11.2 und ein Gewicht von fast 40!! Kilo lassen mich sehr gespannt werden!
Über den weiß ich noch gar nicht viel.
Mal sehen, was nachher in Deutschland von Yamaha vertrieben wird

.
"Big Blocks" finde ich pers. aber auch immer spannend!
JensII hat geschrieben:Ja, da kommen quasi alle Hersteller mit "ganz neuen Dingen". Aber was man davon wirklich braucht?! Vielleicht hört man ja etwas, aber die Bildumwandlungen interessieren mich eh kaum, ich schließe alle Geräte wenn möglich direkt an den TV.
Natürlich ist es faszinierend, was man anschließen und nutzen könnte.
Ich handhabe es aber so wie du und bevorzuge die direkten Anschlüsse am TV.
Andererseit nutzen andere intensiv die AVR's als Schaltzentrale für Bild und Ton.
JensII hat geschrieben:...bei dem Yammi Z11 (der ja auch nicht auf Massenmarkt abziehlt) muss man ja schon gucken, was das Rack oder der Schrank überhaupt aushällt.
JensII hat geschrieben:...Imho ist 11.2 eh nix dolles. Wenn dann 11.4, da
könnten Yamaha die DBA-Steuerung in den Amp einbauen 
Das wäre mal ein Kaufargument...
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele einen TX-NR5000E oder einen AVC-A1XV nur für 5.1 nutzen
Von daher ist 11.2 schon eine dolle Sache, aber... die wenigsten pflastern sich die Bude dermaßen zu, auch wenn ihr Gerät es ermöglichen würde.
tomdo hat geschrieben:Auf der Wunschliste steht aber nach wie vor noch ein hier sehr bekanntes Gerät von Rotel
Ein schönes Teil, wirklich!
Irgendwann gibt es keine mehr neu und ungebraucht...
tomdo hat geschrieben:Und soweit ich bisher lesen konnte für einen AVR stets gute Stereoresultate, zumindest wird es den bisherigen attestiert !
Ja, Onkyo ist für ansprechende Stereoleistungen bekannt, die neuen Geräte werden da wohl keinen Rückschritt machen.
tomdo hat geschrieben:Auch wenns hier um die Denon Geräte geht - muss man Onkyo Geräte auch beim zertifizierten Fachhändler kaufen wegen der Garantie ?
Ist ok

.
Wenn man die Geräte nicht gerade von der der LKW-Laderampe kauft, sollte es wohl keine Probleme geben.
Ich pers. würde aber wegen Service und Abwicklung/Umtausch eine der bekannten Online-Größen nehmen.
Nordische Grüße!