
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anspieltip für nuBox580?
@pinglord: Ich hatte genau diese Sorte von Magnat Boxen, die so richtig dumpf klingen. Waren ProMarkt Boxen, haben einfach keine genaue Bezeichnung.. 150,-DM das Stück, angeblich von 600,-DM runtergesetzt (wer's glaubt .. (okay, ich hab's damals geglaubt *peinlich*)).
Ich hab' im Übrigen auch erst direkt an Sarah Connor gedacht.. aber der Albumtitel 'Hobo' paßte da nicht wirklich :)
Im Moment kann ich leider nicht wirklich testen, weil mein Verstärker mal wieder Probleme macht. Der linke Kanal fällt ab und zu aus.. ich muss dann extrem laut aufdrehen (bei Musik! Ohne Musik passiert nix) und bei ca. 3/4 setzt dann auf einmal die linke Box wieder ein (genau dann, wenn irgendein heftiger Basslaut kommt.. also wenn wirklich viel Leistung durchgeht). In Reperatur hatte ich das Ding schonmal, kam zurück mit dem Hinweis 'Fehler nicht gefunden'. Ist ein sehr seltsamer Fehler.. (Kabel, Boxen, Eingangssignal, daran liegts garantiert nicht.. alles mehrfach überprüft).
tschüss, Tobias
::Edit:: Wobei.. es könnte mit dem Eingangssignal zu tun haben.. aber halt verstärker-intern.
Ich hab' im Übrigen auch erst direkt an Sarah Connor gedacht.. aber der Albumtitel 'Hobo' paßte da nicht wirklich :)
Im Moment kann ich leider nicht wirklich testen, weil mein Verstärker mal wieder Probleme macht. Der linke Kanal fällt ab und zu aus.. ich muss dann extrem laut aufdrehen (bei Musik! Ohne Musik passiert nix) und bei ca. 3/4 setzt dann auf einmal die linke Box wieder ein (genau dann, wenn irgendein heftiger Basslaut kommt.. also wenn wirklich viel Leistung durchgeht). In Reperatur hatte ich das Ding schonmal, kam zurück mit dem Hinweis 'Fehler nicht gefunden'. Ist ein sehr seltsamer Fehler.. (Kabel, Boxen, Eingangssignal, daran liegts garantiert nicht.. alles mehrfach überprüft).
tschüss, Tobias
::Edit:: Wobei.. es könnte mit dem Eingangssignal zu tun haben.. aber halt verstärker-intern.
hi,
schade dass dein Verstärker Zicken macht. Hatte mit meinem auch schon mal ungleiche Pegel auf den Lautsprechern (die Stereoabbildung verzog sich dadurch zu einer seite).
Sorry, aber ich hab Sarah C. gelesen
die Nubox 580 haben imho ein ausgewogenes aber sehr voluminöses und in-den--Vordergrund-tretendes Klangbild - wer es etwas dezenter mag -> Nubox 400 oder Nuwave 8. Schrieb mir auch G. Nubert persönlich im Rückschreiben zu meiner Nubox 580 Rücksendung
schade dass dein Verstärker Zicken macht. Hatte mit meinem auch schon mal ungleiche Pegel auf den Lautsprechern (die Stereoabbildung verzog sich dadurch zu einer seite).
Sorry, aber ich hab Sarah C. gelesen

die Nubox 580 haben imho ein ausgewogenes aber sehr voluminöses und in-den--Vordergrund-tretendes Klangbild - wer es etwas dezenter mag -> Nubox 400 oder Nuwave 8. Schrieb mir auch G. Nubert persönlich im Rückschreiben zu meiner Nubox 580 Rücksendung

[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Hoi,
mein Verstärker hat anscheinend nen schwerwiegenderen Schaden als ich dachte. Der linke Kanal geht jetzt wieder (nachdem ich meine 'Reparaturmethode' angewandt habe), dafür sacht der rechte jetzt nischt mehr. Mist..
Die nuBox580 ist billiger und hat 'mehr Bass' als die nuWave8. ABL wäre mir zu teuer, außerdem geht die nW8 dann auch nur weiter runter, was die Pegel angeht (bei diesen Frequenzen) ist sie der nuBox580 dann immer noch leicht unterlegen, oder? Naja, egal, ich hab' meine Boxen und finde sie genial. Die ersten paar Minuten hatte ich noch Zweifel (ziemlich starke), aber jetzt bin ich mir sicher, dass ich sie nicht mehr hergebe :).
mein Verstärker hat anscheinend nen schwerwiegenderen Schaden als ich dachte. Der linke Kanal geht jetzt wieder (nachdem ich meine 'Reparaturmethode' angewandt habe), dafür sacht der rechte jetzt nischt mehr. Mist..
Die nuBox580 ist billiger und hat 'mehr Bass' als die nuWave8. ABL wäre mir zu teuer, außerdem geht die nW8 dann auch nur weiter runter, was die Pegel angeht (bei diesen Frequenzen) ist sie der nuBox580 dann immer noch leicht unterlegen, oder? Naja, egal, ich hab' meine Boxen und finde sie genial. Die ersten paar Minuten hatte ich noch Zweifel (ziemlich starke), aber jetzt bin ich mir sicher, dass ich sie nicht mehr hergebe :).
Schau mal hier, da habe ich etwas über den Vergleich nuWave 8 und nuBox 580 geschrieben.
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... highlight=
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... highlight=
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Hallo TobiasM
Das kann durchaus an irgendwelchen Kontaktstellen in den Leistungskomponenten liegen, die Korrodiert sind und einen hohen Übergandswiderstand bilden. Erst bei höheren Spannungen (Lautstärken) kommt es zum "Durchschlag" und es ist wieder el. Kontakt da, um irgendwann wieder unterbrochen zu werden. Die Frage ist nur: Wo ist der Kontakt? Steckkontakte an der Platine, Relais zur Endstufenabschaltung, oder auch eine kalte Lötstelle...
Nachdem ich überall mal gewackelt und gerüttelt usw. hatte, hat sich das von allein gegeben, (um nach ein paar Monaten wieder aufzutauchen)
Das war ein JVC-Verstärker.
Viel Spaß beim suchen...
Gruß Thias
So einen Fehler kenne ich auchIm Moment kann ich leider nicht wirklich testen, weil mein Verstärker mal wieder Probleme macht. Der linke Kanal fällt ab und zu aus.. ich muss dann extrem laut aufdrehen (bei Musik! Ohne Musik passiert nix) und bei ca. 3/4 setzt dann auf einmal die linke Box wieder ein (genau dann, wenn irgendein heftiger Basslaut kommt.. also wenn wirklich viel Leistung durchgeht). In Reperatur hatte ich das Ding schonmal, kam zurück mit dem Hinweis 'Fehler nicht gefunden'. Ist ein sehr seltsamer Fehler.. (Kabel, Boxen, Eingangssignal, daran liegts garantiert nicht.. alles mehrfach überprüft).

Nachdem ich überall mal gewackelt und gerüttelt usw. hatte, hat sich das von allein gegeben, (um nach ein paar Monaten wieder aufzutauchen)

Das war ein JVC-Verstärker.
Viel Spaß beim suchen...
Gruß Thias
@Thias: Ich bring meinen Verstärker lieber zum Fachmann.. allerdings kaufe ich mir unter Umständen direkt einen neuen Verstärker, je nach Kosten für die Reparatur. Der H/K hat damals 200 (bzw. 400DM) gekostet, für den Preis finde ich ihn klanglich aber klasse.
@Fu: Danke, den Thread kenne ich schon :) .. hab das gesamte Forum nach Meinungen zu den 580'ern durchsucht. Da ich nicht soo viel wert auf perfekte Ortbarkeit und sauberen Klang lege (den die nuBox580 allerdings (in ausreichendem Maße) hat!), hab' ich mich natürlich für die kostengünstigere Box (mit mehr Bass) entschieden.
@Fu: Danke, den Thread kenne ich schon :) .. hab das gesamte Forum nach Meinungen zu den 580'ern durchsucht. Da ich nicht soo viel wert auf perfekte Ortbarkeit und sauberen Klang lege (den die nuBox580 allerdings (in ausreichendem Maße) hat!), hab' ich mich natürlich für die kostengünstigere Box (mit mehr Bass) entschieden.
Hallo,
Naja, für die Ewigkeit bestimmt nicht. Aber das gute Stück hat damals ja auch nur etwas über 200 gekostet. Wenn ich mir so die Preise für Verstärker ähnlicher Leistungsklassen anschaue.. der HK 670 hat 10W (an 8 Ohm) mehr und kostet über 420! Allerdings ist der auch bis 75A hochstrom-fähig, der 3270 'nur' bis 42A. Auch wenn ich, um ehrlich zu sein, keine Ahnung hab', was das für mich als Hörer im Endeffekt bedeutet :). Und ich muss sagen: Der 3270 hat auch einiges an Reserven in den höheren Lautstärkeregionen.
Ich hab' ihn jetzt in Reperatur gegeben. Bis 100 zahle ich, danach überlege ich mir, ob ich mir nicht was neues anschaffe. Wie z.B. den HK 670. Oder vielleicht den Marantz 7200, den krieg ich billiger, und der hat 'ne höhere Nennleistung (dafür aber eine geringere dynamische Maximalleistung !? komisch, ist aber so).
*FALLS* ich mir was neues kaufe, mach' ich aber garantiert nochmal einen neuen Thread auf :) .. auch wenn es schon zig Threads zum Thema 'Welcher Verstärker' gibt.
ciao, Tobias
Naja, für die Ewigkeit bestimmt nicht. Aber das gute Stück hat damals ja auch nur etwas über 200 gekostet. Wenn ich mir so die Preise für Verstärker ähnlicher Leistungsklassen anschaue.. der HK 670 hat 10W (an 8 Ohm) mehr und kostet über 420! Allerdings ist der auch bis 75A hochstrom-fähig, der 3270 'nur' bis 42A. Auch wenn ich, um ehrlich zu sein, keine Ahnung hab', was das für mich als Hörer im Endeffekt bedeutet :). Und ich muss sagen: Der 3270 hat auch einiges an Reserven in den höheren Lautstärkeregionen.
Ich hab' ihn jetzt in Reperatur gegeben. Bis 100 zahle ich, danach überlege ich mir, ob ich mir nicht was neues anschaffe. Wie z.B. den HK 670. Oder vielleicht den Marantz 7200, den krieg ich billiger, und der hat 'ne höhere Nennleistung (dafür aber eine geringere dynamische Maximalleistung !? komisch, ist aber so).
*FALLS* ich mir was neues kaufe, mach' ich aber garantiert nochmal einen neuen Thread auf :) .. auch wenn es schon zig Threads zum Thema 'Welcher Verstärker' gibt.
ciao, Tobias