Seite 2 von 2
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 16:00
von THEREALLEIMI
Schaut tatsächlich so aus hab ich wohl durcheinandergebracht. Hatte die Spanplatten jedenfalls zuhause und wollte damit auch bauen. Was hat MDF denn gegenüber Spanplatte für Vorteile?
MIt SPanplatte sollte sich ja auch ein dichtes & resonanzarmes Gehäuse basteln lassen und darauf kommts ja im Wesentlichen drauf an.
Verfasst: Di 23. Okt 2007, 18:02
von Gunar
Spanplatte hat vor allem Nachteile bei der Verarbeitung. Ein ordentliches Finish bekommst Du da wohl nicht drüber, die Kanten bröckeln halt sehr leicht ab...
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 01:03
von THEREALLEIMI
Ja hab jetzt unterwegs auch mein Lehrgeld beim ersten Gehäuse bau gezahlt.
Hab mir jetzt so Dekofix in schwarz mit Holzmaserung gekauft - Sollte bei Entsprechender Verarbeitung aus ein paar Metern nicht negativ neben den Nuboxen auffallen.
Ich poste mal Bilder wenn ich denn fertig bin - dauert aber noch da ich erst heute das defekte Chassis weggeschickt habe...
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 14:36
von Fhnx
also wenns um DIY geht würd ich mal bei
http://www.hifi-forum.de vorbeischauen und notfalls auch was posten, die ham im DIY bereich wirklich ahnung und da reichen die selbstbauerfahrungen vom sub unter 100 bis hin zum großprojekt. mit DBA-array im materialwert von 7000 (!).
sehr schönes projekt, gefällt mir auch...
Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 22:27
von THEREALLEIMI
Ja da bin ich schon unterwegs - hab hier auch eher wegen dem Finish gepostet. Hab die Schnittkanten teilweise mit Profilholz verkleidet. Morgen werd ich mich mal an die Folie wagen und hoffe dann Ende der Woche den Woofer zu kriegen und dann am We die Kiste mal anzuschliessen.
Edit.:
bin gestern "fertig" geworden:
Muss unten noch den Sockel verklieden, hie und da noch ein paar optische Fehlerchen ausbügeln und natürlich noch klanglich anpassen.
Klingen tut er schon ganz gut obwohl ich der Aufstellung noch keine Beachtung geschenkt habe. Hab den Verstärker aufgetrennt und die Trennfrequenz bei ca. 60-70 Hz eingestellt.
Hatte am Anfang ein unschönes Brummgeräusch in den Boxen, welches aber von den billigen Cinch-Kabeln herrührt welche ich momentan noch verwende (bin für Empfehlungen dankbar).
Seltsamerweise sind meine Boxen irgendwie lauter geworden - jadenfalls brauch cih den Lautstärkeregeler nicht mehr so aufzudrehen wie vorher. Liegt das an der Entlastung der Endstufe durch den Hochpassfilter oder verzerrt das Aktivmodul den Klang?
Verfasst: Di 30. Okt 2007, 23:33
von THEREALLEIMI