Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 15:57
von Fhnx
hmm also solang du keinen falschen Einstellungen an dem RX-V1400 vorgenommen hast, kann es eigentlich nur an dem EQ selber liegen. Kannst du den Verkäufer noch erreichen? Vllt ist er ja ehrlich und erzählt dir das er dran rumgepfuscht /kaputt gemacht hat...

Oder der EQ ist eifnach falsch für deine Anlage. Häng ihn doch mal vor den RXV1400.
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 20:53
von Hayes
Den Verkäufer kann ich leider nicht mehr erreichen, ist aber auch kein Drama, der EQ tut ja ansonsten seinen Dienst und er war halt ein Schnäppchen.
Ich hab
hier im Hifi Forum einen Thread zum selben Thema gefunden. Dort wird gesagt das sei normal. Die Erklärung leuchtet mir ein aber wozu gibt es denn diese Pegelanzeige am Equalizer? Kann man den noch anderes anschließen als zwischen Vor- und Endstufe?
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 22:31
von Urgosch Peinhammer
Da du an einem EQ ja noch "ein Pfund" auf das Signal packen kannst, dient die Pegelanzeige wohl der Kontrolle, wann du deine Lautsprecherspulen mit einem geclippten Signal grillst. Man sollte damit auchin der Lage sein, Eingangs- und Ausgangssignal miteinander zu vergleichen.
Wenn dir eine Anzeige fehlt - sicher, das du sie überhaupt eingestellt hast? An EQs kann man meines Wissens nach, die Anzeigen auch um- bzw. ausstellen. Nur so eine Idee zur Kontrolle...

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 23:17
von Fhnx
Und du könntest mal zum Versuch, den EQ zwischen einer Quelle z.B. CD-Player und Vorverstärker anschließen. Dann müsste er auch das richtige anzeigen. Aber dafür kannst du halt nur sehen wie die Frequenzen bei der einen Quelle sind und du weißt nicht, wie laut das alles in Wirklichkeit ist, da der Lautstärkeregeler deiner Vorstufe das Siganl viel leiser macht.