Seite 2 von 2
Verfasst: Do 24. Apr 2003, 11:43
von kenwoodfan87
nee, wohne in ner kleinstadt. Aber der pc gibt doch auch strahlung ab,oder??
Verfasst: Fr 25. Apr 2003, 08:58
von luke
kenwoodfan87 hat geschrieben:Aber der pc gibt doch auch strahlung ab,oder??
denke schon aber hängt das ding überhaupt am gleichen verteiler?
Gruß Luke
Verfasst: Fr 25. Apr 2003, 10:05
von Thias
Alle neuen Geräte müssen eine CE-Kennzeichnung besitzen. D.h. sie müssen bestimmten EMV-Kriterien standhalten, die sind so ausgelegt, das Rundfunk- und Fernsehn nicht beeinträchtigt werden. Ebenso müssen die HiFi-Komponenten gegen Einstreuung geschützt sein. Nun gut, da halten sich aber nicht alle Hersteller dran.
Wenn man also befürchtet EMV-verseucht zu sein, dann ein einfacher Test: CD-Player aus oder 0-Signal CD und Verstärker voll aufgedreht. Hört man neben dem "normalen" Verstärkerrauschen noch was anderes, pfeifen, zwitschern, knacken, brummen....? Wenn ja, kann man was tun. Aber man sollte sich immer fragen, hat das Störgeräusch bei dieser Lautstärke einen Einfluß auf meinen Musikgenuß?
Also nochmal: Die EMV oder Netzstörungen verursachen lediglich Störgeräusche. Einen Einfuß auf das Musiksignal haben sie nicht. Durch eine besondere Netzleiste einen tranparenteren oder sonst was Klang zu bekommen ist völliger Blödsinn.
Gruß Thias
Verfasst: Fr 25. Apr 2003, 12:11
von luke
Thias hat geschrieben:Alle neuen Geräte müssen eine CE-Kennzeichnung besitzen. D.h. sie müssen bestimmten EMV-Kriterien standhalten, die sind so ausgelegt, das Rundfunk- und Fernsehn nicht beeinträchtigt werden. Ebenso müssen die HiFi-Komponenten gegen Einstreuung geschützt sein. Nun gut, da halten sich aber nicht alle Hersteller dran.
na da hast du ja die antwort schon geliefert und ce-kennzeichnungen diese selbstklebenden dinger gibts bei conrad und anderen.
Gruß Luke
Verfasst: Fr 25. Apr 2003, 13:43
von kenwoodfan87
Sorry, bin grad beim lesen ziemlich durcheinander gekommen.

Also: was würdet ihr konkret empfehlen?
Verfasst: Fr 25. Apr 2003, 14:27
von g.vogt
Hallo,
das Fazit könnte lauten: Wenn du keine fremden Störgeräusche (pfeifen, knacksen, brummen) hörst, dann brauchst du kein zusätzliches Netzfilter.
Mit internetten Grüßen