Seite 2 von 11

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 10:18
von LogicFuzzy
ramses hat geschrieben:
LogicFuzzy hat geschrieben: Samsung kam für mich per se wegen der spiegelnden Oberfläche der Glasscheibe nicht in Frage (k.o. Kriterium). Ich weiß aber nicht, ob das immernoch so ist.
:?:

Mein Samsung hat keine spiegelnde "Glasoberfläche". Und ich kenne bis Dato auch keinen Samsung LCD-TV der ein "High-Gloss-Display" (jeder nennt die ja anders) hat.

mfg

ramses
Bei der (hochgelobten) M8 Serie wurde eine spezielle Folie verwendet, die den Schwarzwert auf höchst erstaunliche Weise verbesserte. Durch dieses Verfahren kam allerdings der "Spiegelungseffekt" zustande. War auch in jeder Fachzeitschrift nachzulesen. Das kann man mögen oder auch nicht. Bei Plasmas nimmt man es ja hin, dass es ein wenig spiegelt. Aber es ist ja gerade ein Kennzeichen von LCDs, dass sie es nicht tun. Bei Samsung aber eben doch, wegen der Spezialfolie.

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 10:42
von ramses
LogicFuzzy hat geschrieben: Bei der (hochgelobten) M8 Serie wurde eine spezielle Folie verwendet, die den Schwarzwert auf höchst erstaunliche Weise verbesserte. Durch dieses Verfahren kam allerdings der "Spiegelungseffekt" zustande. War auch in jeder Fachzeitschrift nachzulesen. Das kann man mögen oder auch nicht. Bei Plasmas nimmt man es ja hin, dass es ein wenig spiegelt. Aber es ist ja gerade ein Kennzeichen von LCDs, dass sie es nicht tun. Bei Samsung aber eben doch, wegen der Spezialfolie.
Muss irgendwie an mir vorbei gegangen sein, danke für die Aufklärung :D

mfg

ramses

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:08
von Tardif
Bis vor einiger Zeit war ich auch von dem Sony X3500 sehr angetan. Allerdings gibt es dort mitlerweile immer mehr Probleme.
Erst gab es ein massives Lüfterproblem, nun kommt Smearing hinzu.
Konnte bisher leider noch keinen "Live" sehen. Daher kann ich nur das wiedergeben, was ich m Hifi Forum aufgeschnappt habe.
Nichts desto trotz, würde man mit dem Sony betimmt nicht viel falsch machen. Mein Bauchgefühl rät mir i.M. aber noch zum Samsung. Aber es ist ja noch genügend Zeit, da kann sich soviel ändern.
Zumal bei Sony auch die neuen in den Startlöchern stehen. Die aber zu Beginn wahrscheinlich ersteinmal zu teuer sind, und die Lieferzeit extrem lang sein wird. Ist er dann erschwinglich, kommt wieder ein neuer raus. Daher wird im Frühjahr auf jeden Fall gekauft !!

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:11
von Tardif
blackys hat geschrieben: Im neuen Wohnzimmer muss jetzt was Besseres und vor allem Größeres her (vielleicht doch lieber 60Zoll... :twisted: )
Hehe, ja genau, oder gleich 70 Zoll :cry:
ramses hat geschrieben:
Zum richtigen einstellen eines Flachbildfernseher empfehle ich gleich mal die Peter Finzel Test DVD (die ich selber mal bessesen habe, weis der Geier wo die abgeblieben ist...). Die 20€ sollte man dann auch noch aufbringen können bei der Unsumme die der Fernseher kostet. So kann man wenigstens sicher gehen das die Einstellungen passen. Ab Werk sind viele verhunzt, was die Vergleichbarkeit in diversen Märkten sehr erschwert.


Hmmm, bisher kenn ich nur, aus Berichten, die Burosch Test DvD.
Lässt sich mit der von Peter Finzel alles recht leicht einstellen, oder kalibriert die den TV selbst. Sorry, habe bisher noch eine Erfahrung mit so etwas.
Wo bekommt man die ??

Gruß Dennis

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:16
von Instabil
Ich habe ja seit Ende letzten Jahres auch einen Samsung (LE-37M86BD)
Nachdem ich ihn bestellt hatte und ich den Thread im Hifi-Forum gelesen hatte wurde mir auch erst mal Angst und Bange. ABER ich habe keine der dort beschriebenen "Serienfehler". Oder ich hab einfach nicht so ein Superauge.

Das Gerät macht mir sehr viel Spaß und wenn man mit den Einstellung ein wenig herumgespielt hat, dann wirkt auch das Bild sehr natürlich.

Ich hatte letztens das "Vergnügen" einen der Höherwertigen Philips Ambilight Geräte Live einen ganzen Abend zu erleben. Das, was das Gerät an Schärfe reproduziert hat war schon sehr gewaltig. ABER durch diese Schärfe entwickelte sich auch ein gewisser "3d Effekt" welcher mich auf die Dauer so störte, das mir zwischenzeitlich fast schlecht wurde. Es war für das Auge einfach zu ungewöhnlich nicht aushaltbar. Perfektion ist manchmal für das Träge Auge nicht alles! :-)

Grüße

Carsten

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:18
von ramses
Hallo Dennis
Tardif hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:
Zum richtigen einstellen eines Flachbildfernseher empfehle ich gleich mal die Peter Finzel Test DVD (die ich selber mal bessesen habe, weis der Geier wo die abgeblieben ist...). Die 20€ sollte man dann auch noch aufbringen können bei der Unsumme die der Fernseher kostet. So kann man wenigstens sicher gehen das die Einstellungen passen. Ab Werk sind viele verhunzt, was die Vergleichbarkeit in diversen Märkten sehr erschwert.


Hmmm, bisher kenn ich nur, aus Berichten, die Burosch Test DvD.
Lässt sich mit der von Peter Finzel alles recht leicht einstellen, oder kalibriert die den TV selbst. Sorry, habe bisher noch eine Erfahrung mit so etwas.
Wo bekommt man die ??

Gruß Dennis
Ich denke es ist fast egal mit welcher Test DVD man arbeitet. Hauptsache ist, das man nicht die Werkseinstellungen verwendet, da diese wie gesagt doch teilweise sehr daneben liegen. Die Peter Finzel DVD findest du auf seiner Homepage. Ich finde die DVD super. Es liegt noch ein Handbuch dabei. Das liest man sich quasi von vorne bis hinten durch und stellt nebenbei den TV ein. Er erklärt auch sehr schön wie es zu manchen Effekten kommt oder warum man was wie einstellt. Bin jedenfalls begeistert. Das geht dann natürlich Manuel. Die Testbilder werden im Menue ausgewählt und dann liest man das entsprechende Kapitel im Buch dazu.

mfg

ramses

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:34
von Tardif
Cool, und wieder was dazu gelernt. Dann werd ich mal sehen, das ich die vorher bekomme !!

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:36
von LogicFuzzy
Instabil hat geschrieben: Das, was das Gerät an Schärfe reproduziert hat war schon sehr gewaltig. ABER durch diese Schärfe entwickelte sich auch ein gewisser "3d Effekt" welcher mich auf die Dauer so störte, das mir zwischenzeitlich fast schlecht wurde. Es war für das Auge einfach zu ungewöhnlich nicht aushaltbar. Perfektion ist manchmal für das Träge Auge nicht alles! :-)

Grüße

Carsten
Hmm. Konnte ich noch nicht feststellen. Habe von diesem sogenannten "Soap-Effekt" im Zusammenhang mit den Bildver(schlimm)besserungs-Engines gehört, wenn Zwischenbilder berechnet werden, um die Bewegungsabläufe flüssiger darzustellen. Diese Engines kann man aber normalerweise (ab)regeln.

Aber es zeigt sich wieder einmal ab, dass nur selber hören, ähhh sehen, schlau macht.

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:48
von LogicFuzzy
Tardif hat geschrieben:Cool, und wieder was dazu gelernt. Dann werd ich mal sehen, das ich die vorher bekomme !!
Diese Test-DVDs mögen schon einen gewissen Nutzen haben.
Jedoch sind sie auch hervorragend dazu geeignet, den Spass gehörig zu verderben, da man sich auf Dinge konzentriert, die einem bei normalen Gebrauch sprich Filme gucken, nie aufgefallen wären.
Man fängt dann an, Erbsen zu zählen.

Wenn man sich im hifi-Forum mal durch alle Herstellerspezifischen Freds durchgelesen hat, kann man nur zu dem Ergebnis kommen, dass alle Geräte Schrott sind und man sich gar nicht kaufen kann. Jeder Hersteller und jede Serie hat irgendwelche Schwächen, die sozusagen völlig inakzeptabel sind. Man wartet dann auf die nächste Generation.

Ein bischen muss man auch aus dem Bauch heraus entscheiden. Ich glaube nicht, dass man bei den Markenherstellen beim heutigen Stand noch ein wirklich schlecht konstruiertes gerät bekommt.

Wenn ich den ganzen Unfug mit 100Hz Technologie schon lese. Das ist nur Marketing! Was für Röhren gut war, bringt bei LCD gar nichts! Mein TV hat kein 100Hz. Trotzdem werden Fussballspiele 1a dargestellt, völlig ohne Nachzieheffekte.

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 12:08
von ramses
Hallo LogicFuzzy,

ich glaube das mit der Test-DVD hast du etwas in den falschen Hals bekommen.

Um mal einen kleinen Vergleich zu machen:

Was nützt die teuerste Anlage wenn diese nicht richtig aufgestellt, eingepegelt und der Raum zum hören zu hallig etc. ist?

Was nützt der teuerste Flachbildfernseher, wenn dessen Farben/Gammawerte/Filter total falsch ab Werk eingestellt sind?

Wenn man sich schon so ein "Kaliber" anschafft, dann sollte man sich IMHO schon ein wenig ums Einstellen kümmern, genau wie sich das auch mit Boxen beim Aufstellen verhält. Da kann dann die teuerste/beste Anlage bescheiden klingen, genau wie das beste Bild auf einmal nicht so toll aussehen kann. Da gehen Bildanteile im Schwarz unter, oder Farben sind viel zu knallig und bilden Farbsäume. Solche sachen reduziert man mit so eine DVD aufs minium.

Ich hab meinen TFT einmal eingestellt, und damit war es gut. Seither läuft er seit ~ 3 Jahren mit der Einstellung und ich bin sehr zufrieden.

Hier geht es nicht darum ständig am TV rumzufummeln sondern lediglich darum, die Werkseinstellungen zu korrigieren.

Meine Meinung.

mfg

ramses