Verfasst: So 1. Jun 2008, 09:32
Hi,
mein Liebling für alle Fälle ist seit Jahren CDex. Schnell, schnörkellos und OpenSource.
Ralf
mein Liebling für alle Fälle ist seit Jahren CDex. Schnell, schnörkellos und OpenSource.
Ralf
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Danke für den Link. Den kannte ich noch gar nicht.weaker hat geschrieben:Also ich nehme immer FLACdrop und die aktuellsten FLAC-Compiles.
Alles notwendige findest Du immer topaktuell bei www.rarewares.org.
FLAC ist natürlich in der Lossless-Rubrik zu finden.
Hatte ich auch mal, hab's aber dann wieder verworfen, weil ich es nicht hinbekommen habe, eine andere LAME-Version einzubinden als die, die bei der Installation mit dabei war.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
mein Liebling für alle Fälle ist seit Jahren CDex. Schnell, schnörkellos und OpenSource.
Ralf
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
mein Liebling für alle Fälle ist seit Jahren CDex. Schnell, schnörkellos und OpenSource.
Ralf
Nunja, Winamp benutze ich gelegentlich gerne für kleinere Korrekturen in den Tag-Infos und ist bei mir eher für die Wiedergabe von Playlists konfiguriert (mit Replay Gain, SQR-Crossfader-Plugin, etc. ) ... also eher als "Party- und Arbeits-Player".Aquarius hat geschrieben:Warum setzt du 2 verschiedene Player ein?Rank hat geschrieben: Ich persönlich ermittle die Werte für's "Replay Gain" am liebsten mit Winamp (und zusätzlich noch mit J.River, da ich je nach Bedarf beide Player benutze).
...
Gruß
Rank
Genau! ...das passt dann schonAquarius hat geschrieben: O.K. überredet
Habe EAC eh auf dem Rechner für die wenigen mp3, die ich bisher gemacht habe.
Ist aber seit gestern auf FLAC umgestellt![]()
Denke die Replay Gain-Analyse kann ich dann später mit dem Player meiner Wahl noch nachholen.
Gruss
A