Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung für Funksteckdose

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
xenion
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 26. Jun 2008, 10:42
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von xenion »

rudijopp hat geschrieben:Moin nochmal...
olli hat geschrieben:Nur ganz leicht OT: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine Steckdose über einen Lichtschalter zu schalten und diese ZUSÄTZLICH per Funk ein- und auszuschalten (also auch, wenn der Schalter auf AUS steht per Funk anschalten zu können)?
Du sprichst da von einer "Wechselschaltung" und die ist mit einem Stecker-Funkschalter nicht realisierbar :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Wenn man die Steckdose über einen "normalen" kabelgebundenen Lichtschalter schalten möchte geht das natürlich nicht. Wenn man aber einen Funk-Lichtschalter, eine Funksteckdose und eine Funkfernbedienung einsetzt geht es aber. Die Steckdose in welcher die Funksteckdose sitzt muss dabei natürlich Dauerstrom haben. Link zu den Produkten habe ich ja weiter oben schon gepostet.

Grüße

Frank
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Frank,
xenion hat geschrieben:Wenn man aber einen Funk-Lichtschalter, eine Funksteckdose und eine Funkfernbedienung einsetzt geht es aber. Die Steckdose in welcher die Funksteckdose sitzt muss dabei natürlich Dauerstrom haben.
So "schlau" sind wir auch, das war aber nicht die "Vorgabe" bzw. die "Ursprungsfrage" :wink:
Meine Antwort auf diese ist nach wie vor die selbe :!:

Was du meinst/andeutest ist eine ganz normale parallele Ansteuerung...
...und natürlich geht das...
...quasi zwei unabhängige Funkschalter und eine FB...
...beliebig erweiterbar, je nachdem was das System zulässt 8)

Gibt nicht umsonst Sets aus drei Empfängern und einer FB und natürlich auch einzelne Funk-Lichtschalter.

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Erstmal Danke für den Link :)

Wie es aussieht, werde ich wohl mit der etwas abgespeckten Lösung leben und einen Funklichtschalter einsetzen müssen. Ich hätte den Schalter zwar gerne in meiner "normalen" Schalterleiste, finde aber sicher auch eine andere Lösung...
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
xenion
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 26. Jun 2008, 10:42
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von xenion »

Hi,
rudijopp hat geschrieben:So "schlau" sind wir auch, ...
... woher soll ich das denn wissen :?: :)

@olli

Habe bei Gira noch was gefunden. Vielleicht ist das ja was für dich. Ist allerdings ziemlich teuer.

System 2000 Tronic-Schalt-Einsatz für 2-Draht-Anschlusstechnik (bis 420 Watt) an den deine Steckdose angeschlossen werden könnte:

http://katalog.gira.de/ie/Artikelseite/ ... lt-Einsatz

Oder System 2000 Relais-Einsatz bis zu 2300 Watt in 3-Draht-Anschlusstechnik:

http://katalog.gira.de/ie/Artikelseite/ ... is-Einsatz

Und die passenden Funk-Aufsätze zum Schalten für die verschiedenen Schalterprogramme ca. 85,- Euro:

http://katalog.gira.de/ie/Produktseite/ ... kelnr=0543

Einen passenden Funkhandsender gibt es ab ca. 45,- Euro.


Grüße Frank
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Vielen Dank für den Link - ich werde das ganze mal etwas studieren. Preislich scheint es sich ja noch (halbwegs) im Rahmen zu bewegen. Der Bau zieht sich bei mir noch etwas und derzeit sind wir in den letzten Phasen des Bauantrages.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Antworten