Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 15:19
Die kleine Box ist der Subwoofer 
Kleine Subs sind aber eher nur aufstellungstechnisch im Vorteil

Kleine Subs sind aber eher nur aufstellungstechnisch im Vorteil

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Deswegen kann man mehrere von denen im Raum verteilt verwenden und hat dadurch einen besseren und weniger positionsabhängigen Bass als mit einem einzigen großen Sub.m4xz hat geschrieben:Kleine Subs sind aber eher nur aufstellungstechnisch im Vorteil
Mehr Tiefgang und Wumms hat man dann aber trotzdem nicht. Nubert braucht endlich nen "Killer-Woofer". DSP hin und her... die Thematik ist sowieso überbewertet. Wenn der Raum vermurkst ist hilft auch der beste DSP wenig. Mal abgesehen davon, dass die neuen Einmesstechniken von Audyssey(MultiEQ-XT) eh in den meisten AV-Receivern integriert sind und mind. genauso gute Ergebnisse liefern. (Da werden nämlich Laufzeiten, räumliche Gegebenheiten und noch mehr beachtet und das für multiple Sitzplätze.)raw hat geschrieben:Deswegen kann man mehrere von denen im Raum verteilt verwenden und hat dadurch einen besseren und weniger positionsabhängigen Bass als mit einem einzigen großen Sub.m4xz hat geschrieben:Kleine Subs sind aber eher nur aufstellungstechnisch im Vorteil
Also ich gehe mal stark davon aus, dass die nuVero Boxenserie bereits komplett fertig ist & dass bei den noch unveröffentlichten Modellen lediglich noch am "finalen Feinschliff" gearbeitet wird (also kurz vor der Ziellinie).g.vogt hat geschrieben: ...
nun, in der aktuellen Stereoplay ist ja zu lesen, dass die Entwicklung der nuVero 14 ganze zwei Jahre gedauert hat. Es ist natürlich zu hoffen, dass hier die Grundlagen für die ganze Serie gelegt worden sind und dass die Abstimmung der kleineren Boxen dieser Serie dann mit den Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Entwicklung der 14 deutlich schneller geht.
...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Naja, meine Erfahrung mit den Einmesstechniken von AVR's war bis jetzt immer die gleiche: Im Direct-Modus hörte es sich bis jetzt immer besser an!PB hat geschrieben: ...DSP hin und her... die Thematik ist sowieso überbewertet. Wenn der Raum vermurkst ist hilft auch der beste DSP wenig. Mal abgesehen davon, dass die neuen Einmesstechniken von Audyssey(MultiEQ-XT) eh in den meisten AV-Receivern integriert sind und mind. genauso gute Ergebnisse liefern. (Da werden nämlich Laufzeiten, räumliche Gegebenheiten und noch mehr beachtet und das für multiple Sitzplätze.)
...
Meine Meinung!
IMHO bringen die AVR-Einmeßsysteme bislang nur in komplett vermurksten Räumen Vorteile. Zudem gehe eigentlich schon davon aus, dass Nubert so ehrgeizig ist und das alles mittels DSP & DBA viel, viel besser machen möchte.steroplay 10/08 hat geschrieben: ...unerschöpfliche Setup-Finesse des SC LX 90, die - automatisch oder manuell und auch im Verbund mit PC's - sogar Boxen-Phasen-Fehlern begegnen kann. Im stereoplay-Hörraum trat der Pioneer aber mit Vorteil in Direkt-Positionen an.
Du vergisst, dass die Subwoofer aktiv sind! Da kann man also auch mittels integrierter Tiefbassentzerrung (also "integrierter ATM-Schaltung") nachhelfenPB hat geschrieben: ...
...Aber in der Premium-Klasse (und darum gehts ja hier) darf man ja wohl mehr als das erwarten. Ich Spreche von dynamischem, marzialischem Tiefgang nicht nur BIS sondern UNTER 20Hz, bei ordentlich Pegel.
Wie das bei diesem kleinen Gehäusevolumen wieder klappen soll frage ich mich eben. Und jetzt komm mir bitte nicht mit "Langhub-Chassis". ...
...
LG
PB