Seite 2 von 2
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 11:44
von elchhome
eyeball hat geschrieben:Zitat von "matadoerle":
Wird aber in einem Player ein Farbmanagement eingesetzt, welches Schwächen eines Bildwerfers eingrenzen und potentiell beheben kann, dann ist eine erhöhte Farbtiefe von z.B. 12bit gegenüber den 8bit pro Farbkanal eine erhebliche Verbesserung (16fache Feinheit der einzelnen Abstufungen) möglich; lästige Übungen wie Banding (sichtbare Helligkeitsstufen in Farbverläufen) und Umrechnungsfehler (bei jeder nichtlinearen digitalen Operation geht potentiell ein bit "Tiefe" verloren!) können wirkungsvoll unterdrückt oder sogar ganz eliminiert werden - natürlich muss das Anzeigegerät die erhöhte Farbtiefe annehmen und verarbeiten.
Ergo: wenn im Player selber - egal aus welchen Gründen - eine Modifikation der gespeicherten Informationen stattfindet, dann macht eine erhöhte Farbtiefe in der anschließenden Übertragung an den Bildwerfer absolut Sinn, das ist der Vorteil wenn beide Geräte DeepColor unterstützen.
Na ja, es geht ja nicht nur darum, ob die Geräte dieses Format unterstützen, sondern ob das Display diese zusätzlichen Farbabstufungen auch wirklich darstellen dann. Da kommen mir so meine Zweifel - und ob die Upconversion der Farbanteile von 8 auf 12 Bit ohne sichtbare Fehler abgeht, steht wahrscheinlich auch auf einem ganz anderen Blatt.
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 12:04
von Logan68
dann bliebe die schon gestellte Frage zu klaeren, wie am Ende festgestellt wird, ob deep colour auch ausgegeben wird? Ob es einen Projektor gibt, der den Empfang entsprechender Signale anzeigt? Worauf muss man achten, wenn man dann mittels umstaendlicher Kabelwechsel Vergleiche anstellen will? Besser ich lass mir das erstmal im Laden vorfuehren

Verfasst: Do 25. Sep 2008, 12:23
von ramses
Ein Kabelwechsel bringt doch nix. Das Signal ist digital codiert. Entweder der Datenstrom der HDMI 1.3-Signale läuft über dein Kabel oder eben nicht. Einem Optischen Kabel ist es ja auch wurscht ob es nun Dolby Digital mit 448 kbit/s oder DTS mit 754,5kbit/s überträgt.
Da wechselt man ja genausowenig
mfg
ramses
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 13:48
von Logan68
Ein Kabelwechsel bringt doch nix.
Also nur ein zarter Hinweis auf kostspieliges Denon Zubehoer?
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 14:06
von ramses
Logan68 hat geschrieben:Also nur ein zarter Hinweis auf kostspieliges Denon Zubehoer?
Keine Ahnung ob Denon sowas anbietet, deshalb kann ich auch nicht drauf anspielen.
An Deep Colour liegt die neue Spezifikation aber nicht direkt, wie in meinem 1. Post schon dargestellt, sondern an einer höheren Bandbreite.
Ob die nur wegen Deep Colour oder noch wegen anderen Features erhöht wurde, kann man da jetzt nicht so klar rauslesen aus dem PDF.
mfg
ramses
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 16:32
von eyeball
Bei
HiFi-Regler gibt es eine kleine Übersicht.
Verfasst: Do 25. Sep 2008, 18:29
von Gast
Es gibt trotzdem kein Unterschied bei den Kabeln !!!!!!!!!!!!!
Die Anschluss Buchsen im TV oder Receiver ist was ganz anderes, aber alle HDMi Kabel sind 1.1, 1.2 oder 1.3 tauglich,das dort nun Full Hd oder 1.3 drauf steht ist nur marketing; genau wie bei Sat Kabeln (130db HDTV tauglich

man kann auch mit nem normalen Bau Markt Strippen Kabel HDTV empfangen
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 14:19
von BlueDanube
Jedes Kabel hat eine gewisse Grenzfrequenz, oberhalb deren das Signal immer stärker gedämpft wird.
HDMI-Bildübertragung hat eine sehr hohe Übertragungsrate, die aber für 720p und 1080i nach herkömmlichen Standard problemlos mit jedem Kabel möglich ist.
Wenn jedoch 1080p übertragen wird, gehts schon hart an die Grenze des alten HDMI-Standards (abhängig von der Bildfrequenz).
Wenn mit True Color (12Bit oder 16Bit pro Farbe statt 8Bit) ist die benötigte Datenrate noch höher.
Alte Kabel sind nicht genau spezifiziert - d.h. wahrscheinlich können sie die höhere geforderte Datenrate übertragen, vielleicht aber auch nicht.....
Neue HDMI-Kabel für die Version 1.3 können garantiert die erforderliche Datenrate.....auch wenn sie sich technisch vielleicht nicht von den alten unterscheiden.
Es ist aber nicht so, dass mit alten Kabeln Farben verloren gehen, sondern sie können das Bild gar nicht (oder mit schlimmen Artefakten) übertragen, wenn die Bandbreite zu gering ist.
Natürlich machen die neuen Kabel auch keine Farben dazu, wenn sie nicht schon auf der Aufnahme drauf sind! Das ist bei aktuellen DVDs und BDs nicht der Fall. Das ist Zukunftsmusik!