Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine NuLine 32 - erste Erfahrungen - S Laute

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Apis
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 09:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Apis »

Hi,

vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen, will mal anfangen alles aufzuarbeiten:

@Merlin:
Mit dem NAD konnte ich nicht vergleichen da ich diesen bei einem Fachhändler vor Ort gehört habe und zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Nuberts nicht. Am NAD liefen Dynaudio Audience und Audiodata Petite JE. Was dort vor Ort extrem zischelte war die Kombi Denon PM700AE und B&W 685, gruselig. Da war das S wirklich eher wie ein Sssssssschhhhhhh. Hier bei mir ist es nur sehr scharf.

Hatte mich zuerst für neue AMPS entschieden bei meinem Fachhändler, nur leider hatte er keine "für mich bezahlbaren LS" vor Ort. Audiodata kann ich mir einfach nicht leisten. Die abgebildeten Audiodata auf den Bildern gehören meinem Vater.

@Robert M:
Ja das scheint mit den S-Lauten auf den Aufnahmen irgendein Zusammenhang zu bestehen, zischelt ja nicht nur die S Laute sind teilweise sehr scharf. Habe mir Hörverstärkung in Form eines Nachbarn heute vormittag dazuholen können.

Extreme S-laute vernehme ich z.b. bei Nightwish (Die Frau die da singt (bin jetzt kein Fan weiß nicht wie die heißt) ist wohl Opernsängerin daher wohl diese Klarheit, habe danach mal Diana Krall (war schon nicht mehr ganz so scharf) und dann Leonhard Cohen eingelegt - da war es echt genial, so müßte es ständig sein!!! Konzert von Tom Jones at Cardiff Castle (Live DVD) war es wieder etwas schärfer (Boy from Nowhere) aber nicht so extrem wie bei Nightwish. Robbie Williams live at Royal Albert Hall (Swing) war es bei einigen Liedern so das es was schärfer war bei anderen wieder "normal". Entweder ist das "normal" das soviel Schwankungen vorhanden sind oder über die Hälfte der Aufnahmen taugt nicht wirklich viel die in meinem Besitz sind. Versuche das gleich aber nochmals mit der Herr der Ringe DVD - Stimmen und einigen anderen Konzert DVDŽs.
Also aufgrund des heute gehörten würde ich mal einen defekt ausschliessen.

@g.vogt:
Ich glaube fast das die Nubert diese Sachen so herauskristallisiert, bei meinen alten JBL klang "alles" gut - auf merkwürdige weise aber auch alles gleich. Vielleicht ist das einfach so und ich habe die letzten 5 Jahre mit einem zugedeckten Vorhang gehört?
Doch die Balkonfenster gehen bis runter - 2M Hoch, 3 Meter irgendwas Breit. Vielleicht etwas schlecht zu sehen. Versuche mal die Tage ne Cam zu besorgen um mal aktuelle Bilder zu machen.

@wischundweg:
Also an den Cinchkabel wirde es wohl nicht liegen - Oehlbach, 50cm - sehr dick, habe dafür irgendwas zwischen 20-25€ gelatzt. Glaube zwar nicht an Kabelklang aber die Seele ist beruhigt und das war noch vertretbar.

An einen anderen AMP hatte ich auch schon gedacht - bzw. Endstufe von Alesis (mehr Power auch für das ATM Modul). Ich probiere jetzt erst nochmals was aus.

Gruß Apis
Apis
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 09:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Apis »

Hi,

also habe noch mit mehreren DVD`s/CDŽs und der Hotline herumhantiert :wink:

So wie es sich darstellt liegt es wohl eher an den Aufnahmen und dem Quellgerät nur um 2 Beispiele zu nehmen:
Sade - Lovers Live DVD
HdR 1 Extended - Intro (Erzählung)

beides echt genial. Die S Laute völlig in Ordnung, so soll es für mich klingen. Danach wieder Nightwish rein und arg da war es wieder, diese schärfe beim S Laut aber das liegt wohl wirklich an der Aufnahme, wenn es ein Fehler beim HT wäre hätte ich dieses Problem ja generell. Sicherlich ist es so das mein etwas halliger Raum seinen Teil dazu tut. Habe jetzt die LS etwas weiter noch nach vorne gezogen und nicht mehr genau auf Mitte der Couch, sondern so das Chassis auf der jeweiligen auf das Ende der Couch zeigen. Ich "bilde" mir ein das es ein wenig geholfen hat.

So danach noch mit einem Techniker gesprochen und er meinte abgesehen von den Aufnahmen die leider nicht immer gut sind kommt es natürlich auch auf das Quellgerät an - nun gut da muß ich natürlich zugeben das ich da was ändern muß, der Xoro HSD8410 DVD/CD Player ist sicherlich nicht das wahre, der sollte nur solange bleiben bis Marantz die BR Player herausbringt. Vielleicht hole ich mir noch für Musik (CD) einen seperaten CD Player, muss aber sehen wie ich das alles Finanziell hinkriege.

Kann man eigentlich irgendwie erkennen ob Musik CDŽs gut aufgenommen sind bevor man Sie kauft (an irgendwelchen Daten)? Meine früher gab es mal AAD oder DDD, sind das indizien für schlechte/gute Aufnahmen?

Gruß Apis
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Maßgeblich für "scharfe" S-Laute ist hauptsächlich die Aufnahme.
Es fängt bei der Art des Mikrofons und dem Abstand zu jenem an.
Zudem gibt es in Aufnahmestudios extra "De-Esser" Geräte (Bsp.).

Einen gewissen Einfluss kann auch der Lautsprecher bei der Wie-
dergabe auf die "Dominanz" solcher Laute haben: offensichtlich
sind weniger "hell" abgestimmte LS diesbezüglich auch weniger
"kritisch", bzw. angenehmer. Allerdings treten dabei auch viele
Details in den Hintergrund. Der betroffene Frequenzbereich sind
die obere Mitten oder untere Höhen, daher kann sich eine sog.
Präsenzbetonung ebenfalls stark darauf auswirken.


Die technische Angabe AAD oder DDD sagt leider nichts über die
eigentliche Aufnahmequalität aus. Der 1./2./3. Buchstabe A/D
steht für analoge/digitale Aufnahme/Bearbeitung(Mastering)/
Medium(LP, CD).

Beispiel AAD: die Musik wurde analog aufgenommen und abge-
mischt, aber auf ein digitales Medium gespeichert.

Früher konnte man teilweise davon ausgehen, dass eine AAD
einfach eine kopierte CD des ursprünglichen Materials war und
bei ADD ein erneutes digitales Abmischen etwas CD gerechtere
Qualität versprach. Das würde ich heute definitiv nicht mehr so
sehen! (Stichwort: Loudnessrace mithilfe digitaler Limiter etc.)


Noch ein Wort zu Nightwish: nix gegen die Musik als solche, höre
selber auch Schwermetall, aber von guten Aufnahmen haben da
scheinbar leider nicht allzuviele Ahnung, z.B. vermisse ich oftmals
Bass. :roll:
Apis
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 09:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Apis »

Hi,

@tiyuri:
Danke für die Erklärung.
tiyuri hat geschrieben:Maßgeblich für "scharfe" S-Laute ist hauptsächlich die Aufnahme.
Es fängt bei der Art des Mikrofons und dem Abstand zu jenem an.
Zudem gibt es in Aufnahmestudios extra "De-Esser" Geräte (Bsp.).
Ich muß wahrscheinlich daran gewöhnen das es wirklich nicht soviel gute Aufnahmen gibt. Eventuell müßte ich mal schauen ob es irgendwo eine Liste dafür gibt - für Filme usw. gibt es das ja auch.

tiyuri hat geschrieben:Einen gewissen Einfluss kann auch der Lautsprecher bei der Wie-
dergabe auf die "Dominanz" solcher Laute haben: offensichtlich
sind weniger "hell" abgestimmte LS diesbezüglich auch weniger
"kritisch", bzw. angenehmer. Allerdings treten dabei auch viele
Details in den Hintergrund. Der betroffene Frequenzbereich sind
die obere Mitten oder untere Höhen, daher kann sich eine sog.
Präsenzbetonung ebenfalls stark darauf auswirken.
Die JBL haben die Details nicht so hervorgehoben bzw. manches so wie ich jetzt höre verschluckt. Eine Sache der Gewöhnung. Das schöne ist das mir dies die Möglichkeit gibt die schlechten Aufnahmen aus der Sammlung zu entfernen, bin mal gespannt was dann noch über ist.

Gruß Apis
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Hallo Apis,

das mit dem Cinchkabel beruhte auf meiner Erfahrung. Bei dir scheint es ja leider sich schweriger zugestalten :(

S-Laute machen sich besonders beim Sting-Sacred Love Album bemerkbar
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Männliche s-Laute sind übrigens so ungefähr zwischen 4,5-6 kHz, weibliche s-Laute sind weiter oben, so bei 6-8 kHz. Wenn beim abmischen mit dem DeEsser übertrieben wurde hört es sich an, als ob man dem Künstler die Schneidezähne entfernt hätte :-)
Viktor

Beitrag von Viktor »

@Apis

Mit den "S-Lauten" kann man sich aber auch verrückt machen. Hat man sie einmal entdeckt, will man sie immer wieder hören. :wink:
Bitte verstehe mich nicht falsch, aber diese Erfahrung habe zumindest ich gemacht(ähnlich dem Chroma-Bug meines alten Marantz-DVD-Players).

Ich denke, das wird sich mit der Zeit legen. :)
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Apisa,
die nightwish "once", klang so gut, das ich Sie verschenkt habe. Das zum Thema HT.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Apis
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 09:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Apis »

Hi,

das mit den schlechten Aufnhamen zieht sich wie ein "Roter Faden" durch meine Sammlung. Es ist wirklich nicht so einfach was gutes zu finden. Barry White Ultimate Collection klingt total gruselig - da geht es noch nicht mal um den S-Laut.

Ich werde die LS behalten, denn Sie haben wirklich das was ich von einem LS erwarte - spielen klar, Ortbarkeit, Räumlichkeit, sind sehr pegelfest, Bass ist in Ordnung (später vielleicht mal ein ATM Modul oder Sub dazu). Ich muss mich daran gewöhnen das man jetzt wohl Klänge hört die meine LS vorher nicht darstellen konnten.

Sicherlich ist mein Quellgerät stark verbesserungswürdig - wird noch geändert, dann sollte alles wieder passen. Wenn ich die Muse habe bestelle ich mir mal ne ALESIS RA-300 um mal zu sehen ob sich was ändert, mehr Power für die LS kann ja nicht schaden.
Falls ich diesen Schritt machen sollte halte ich Euch auf dem laufenden.

Gruß Apis
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

Hi!
Sinvollste Investition wäre sicher das ATM. Kann mir gut vorstellen, dass sich mit Hilfe der Klangwaage Dein "Zischelproblem" in Wohlgefallen auflöst.
MfG neuman
Antworten