Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 20:03
von rudijopp
Moin Moin,
MaSta hat geschrieben:also wie ich das sehe macht das atm modul bei den nulline 82 für film sound nur sinn,wenn man keinen subwoofer besitzt
Da ist was Wahres dran :idea:
MaSta hat geschrieben:für musik schon eher (stereo)
Da liegen die hörbaren Vorteile, selbst wenn man einen Sub hat, den man bei Musik meiner Meinung nach dann lieber aus lassen sollte.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 07:08
von MaSta
richtig,hatte vor meinen nuberts nen teufelsysthem mit nur sateliten vorne getestet und musik hat sich scheußlich angehört mit dem subwoofer

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 14:44
von chita
Hallo MaSta,

bin z.Zt. am überlegen, meinen schon in die Jahre gekommenen AVR (Denon 1801) durch ein aktuelles Gerät zu ersetzen.
Dabei kommt auch der Onkyo 806 in Betracht, den Du ja hast.

2 Fragen:
a) Bist Du mit dem AVR zufrieden? Bedienung, Klang? Ach ja, wird der wirklich soooo warm? Auch bei "Zimmerlautstärke? (Wird in einem Test so beschrieben.)
b) Funktioniert jetzt die automatische Einmessung über Zone2-Trick und ATM?


@rudi
Betreibe ja momentan den alten Denon 1801 mit einer "fetten" HarmanKardon Endtufe HK870 an NuLine30 mit ABL.
Also an Leistung mangelts nicht. Klingt auch nicht wirklich schlecht. Umrüstgrund wäre in erster Linie der bessere Komfort in Verbindung mit DVD-Recorder, Wii, Kabelreceiver wegen Upscaling etc.
Meinst Du, der Klang wird einen Sprung nach vorne machen, nur mit 806er und Zone2-Trick? Lohnt sich das ganze somit überhaupt (rein klangtechnisch gesehen - Komfort mal außen vor gelassen)

Wäre prima, wenn da ein paar Tips und Infos kämen - ich bin sooooo unschlüssig :?

Vielen Dank soweit, liebe Grüße
chita

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 19:59
von rudijopp
Moin Moin,
chita hat geschrieben:@rudi
Betreibe ja momentan den alten Denon 1801 mit einer "fetten" HarmanKardon Endtufe HK870 an NuLine30 mit ABL.
Also an Leistung mangelts nicht. Klingt auch nicht wirklich schlecht. Umrüstgrund wäre in erster Linie der bessere Komfort in Verbindung mit DVD-Recorder, Wii, Kabelreceiver wegen Upscaling etc.
Meinst Du, der Klang wird einen Sprung nach vorne machen, nur mit 806er und Zone2-Trick? Lohnt sich das ganze somit überhaupt (rein klangtechnisch gesehen - Komfort mal außen vor gelassen)
Schwer zu beurteilen, aber ich denke... ..."nicht wirklich" :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 01:28
von chita
@ Rudi

Vielen Dank für Deine Einschätzung :lol:

Ich "befürchte" dass du Recht hast. Da ich ja schon lange im Forum mitlese (beinahe täglich und fast alle Posts) kenne ich natürlich auch Deine hervorragenden Äußererungen zu allen möglichen Themen - und messe deshalb Deiner Meinung auch viel Wert bei.
(Drum möchte ich mich hier einfach mal auch für Dein tolles Engagement im NuForum bedanken :mrgreen: )

Hast Du eigentlich den Onkyo 806 schon mal für ATM/ABL-Betrieb aufgetrennt oder mal "reingeschaut"? Du hast m.W. noch nichts veröffentlicht, aber evtl. bist Du "nur noch nicht dazu gekommen" - ich kann mir vorstellen, wie aufwändig so eine Anleitung ist. Ich mache so etwas z.T. in der Arbeit. Da geht massig Zeit drauf - die Du ja nicht immer hast, wie der aufmerksame Leser weiß :-)

Nun, werde mal die nächste Zeit in mich gehen und dann entscheiden, ob ein neuer AVR angeschafft wird (und v.a. welcher - mir gefallen die Onkyos vom Design her ja eigentlich überhaupt nicht, bin was das angeht einfach Denon-Fan :oops: . Aber die Onkyos scheinen im Preissegment 500 - 800 Euro einfach am meisten zu bieten. Und mehr ist finanziell leider nicht drin.)

Werde dann natürlich ausführlich berichten; das bin ich dieser "Gemeinde" schuldig, nachdem ich ja auch schon lange meinen "Nutzen" daraus ziehe.

Bin natürlich auch an Erfahrungen und Meinungen aller anderen interessiert - nur zu!

Mein Dank nochmals,

chita

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 09:47
von MaSta
chita hat geschrieben:Hallo MaSta,

a) Bist Du mit dem AVR zufrieden? Bedienung, Klang? Ach ja, wird der wirklich soooo warm? Auch bei "Zimmerlautstärke? (Wird in einem Test so beschrieben.)
b) Funktioniert jetzt die automatische Einmessung über Zone2-Trick und ATM?


chita
bin sehr zufrieden mit dem receiver,bedienung habe ich keine probleme bisher und klang für filme ist super,musik werde ich vielleicht auf nen stereo receiver setzen
warm wird er wirklich ganz schön,was mich aber nicht wirklich stört

die automatische einmessung wollte ich heute ausprobieren

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 10:49
von rudijopp
Moin Moin,
chita hat geschrieben:@ Rudi

Hast Du eigentlich den Onkyo 806 schon mal für ATM/ABL-Betrieb aufgetrennt oder mal "reingeschaut"?
Nur Letzteres (im Laden ein Blick durch die Deckelschlitze) und daher weiss ich, das mein Auftrennadapter für diesen nicht passt :cry:
(805/875/876/905/906 bauen auf dem selben Konzept auf, aber der 806 nun wieder auf dem der 7xx-Reihe / wie früher)
chita hat geschrieben:Du hast m.W. noch nichts veröffentlicht, aber evtl. bist Du "nur noch nicht dazu gekommen"
Im meiner Werkstatt hatte ich noch keinen, aber wenn es mal dazu kommen sollte, werde ich 100pro kurzfristig eine Umbauanleitung veröffentlichen.
chita hat geschrieben:ich kann mir vorstellen, wie aufwändig so eine Anleitung ist. Ich mache so etwas z.T. in der Arbeit. Da geht massig Zeit drauf - die Du ja nicht immer hast, wie der aufmerksame Leser weiß :-)
Ich mach diese, wenn ich Zeit habe. Manchmal geht das "ganz fix" und manchmal mach ich sie erst nach Monaten :? :roll:
chita hat geschrieben:Nun, werde mal die nächste Zeit in mich gehen und dann entscheiden, ob ein neuer AVR angeschafft wird...
Vielleicht solltest du bei deiner Konstellation bleiben, also einen "kleinen" AVR mit neuen Tonformaten, gewünschten Videoeigenschaften sowie PreOut kaufen und deine HK870 weiterhin als Endstufe nutzen :wink: :idea:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 13:21
von chita
Hallo nochmal!

@MaSta:
Hoffe das klappt mit der Einmessung. Wenigstens zum Testen. Man weiß ja nie so genau, was dabei rauskommt. Aber wenn manŽs schon hat, will man es ja wenigstens ausprobieren - oder?

@ Rudi:
Dein letzter Vorschlag war eigentlich mein "Ausgangsgedanke" für das Ganze. Doch leider haben die meisten "kleinen" AVR keine PreOuts mehr - dafür haufenweise anderen Schnickschnack. WerŽs braucht. Mir wären PreOuts auch lieber als zig unnütze Features, die man meist eh nicht nutzt. Da ich ja - designmäßig - auf Denon stehe, war ich am 2308 dran (als Demogerät für 279,-) - leider weggeschnappt. Dann, aufgrund der auffallend vielen positiven Tests und v.a. Usermeinungen, doch eher Onkyo. Da aber z.B. der 705 und sein Nachfolger 706 fast gleich teuer sind - und auch der 806 momentan für ~650EUR zu haben wäre, kam ich ins grübeln.
Wegen weniger als 100 Euro Aufpreis vom 705 zum 806 muss man ja dann auch nicht mehr groß rumtun....

Wie dem auch sei - vielen Dank für Eure Hilfe!

chita

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 17:30
von MaSta
also das einmessen klappt leider nicht,bricht sofort ab

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 18:34
von MaSta
das mit dem einmessen nervt mich jetzt ein wenig

kann ich das atm modul nicht anders einschleifen,direkt zwischen cd/dvd player und receiver,dann kann ich diue normalen frontausgänge nutzen und alles läuft super

kann den anderen boxen was passieren wenn man beim cd player ausversehen den ton über alle boxen ausgibt?