Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 10:30
von LeChef
Hallo,

ich kann dir nur empfehlen, wenn du das Ding nicht selbst zusammenbauen willst, lass es machen. Mindfactory oder Alternate machen das gegen Aufpreis. Dann hast du auch die Sicherheit dass er funktionieren muss, kannst dich aber auf hochwertige Komponenten selbst festlegen.

"Leise" geht heutzutage auch, du musst nur darauf achten ein Mainboard mit Lüftersteuerung auszusuchen, das hat zwar oft nur einer der zwei Gehäuse Pins und der CPU Lüfter, aber mit nem Y-Kabel kann man da auch 2 Gehäuselüfter ran hängen und gleichzeitig steuern. Das geht sogar per Software. Schau doch mal nach dem Programm "Speedfan".

Ansonsten Intel Core2Duo 3,0 GHz, 4GB Ram und ein ordentliches Mainboard von Asus oder Gigabyte. Sind ca 300 Euro. Da kommen dann noch Festplatte, DVD Brenner (falls ihr das nicht schon rumliegen habt, das könnts ja auch nachträglich einbauen) ne günstige Grafikkarte und ein günstiges Gehäuse dazu. Am Netzteil würd ich nicht sparen da würd ich z.B. das 385 Watt Pro82+ von Enermax nehmen. Alles in allem bekommst du sowas nicht "von der Stange" weil so gut wie überall auch weniger hochwertige Komponenten verbaut sind. Ich komme da auf knapp über 500 Euro - zuzüglich Kosten für den Zusammenbau.

Und wenn du das mit dem Arlt Angebot:

ARLT "Mr. Whisper VIII EE-Edition 80+" Komplett PC, AMD Athlon64 X2 4850, 2 x 2,50GHz, 4096MB RAM, 500GB HDD, DVD Multi Brenner, ATI Radeon HD 3200, Super Low Noise

vergleichst, stehst du für nen hunderter mehr deutlich besser da. :wink:

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 11:04
von ramses
Hast du es mal bei dieser Seite versucht? Die haben immer ganz gute Empfehlungen was Systeme betrifft:

http://www.barebonecenter.de/index.php/ ... s-400.html

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 11:43
von ++Stefan++
Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hatte allerdings zeitweise alle Verbindungen vom Board entfernt.
Masseprobleme dürfte es auch keine geben.
Da ich den PC sowieso auseinanderschrauben muss um die Teile zu verkaufen, wird es wahrscheinlich noch einen Schreibtischlauf geben!
Oh, eure Antworten auf der zweiten Seite sind mir gar nicht aufgefallen. Das Zusammenbauen bei Mindfactory oder Alternate werd ich mir anschauen, hoffentlich testen die den PC auch ohne, dass man ein Windows installiert.
Stefan

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 11:38
von paabel
Kleiner Tipp: www.silentpcreview.com. Guckst Du dort...

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 12:39
von GRaVe303
Hallo,

also der Gehäusefehler hatte ich beruflich bisher auch 1mal. Was im Gehäuse dran schuld war kann ich nicht mehr sagen.
Bau den PC einfach mal so ohne Gehäuse auf.

Bei deiner Aufzählung oben fehlt mir die Festplatte. Habt ihr die auch getauscht? Am besten gegen einen anderen Hersteller.
Hatte mal das Problem das eine bestimmte Maxtor Platte mit dem Controller eines ASUS Boards nicht gelaufen ist.
-> Seagate rein und dann gings.

Nur so der Vollständigkeit halber würde ich noch Tastatur/Maus und mal den Monitor tauschen. Denke zwar nicht das das sein könnte,
aber wenn man schon alles Getauscht hat, klammert man sich ja an alles. Andere Sata Kabel würden mir jetzt noch einfallen.
Und das Optische Laufwerk. Bei sollch hartnäckigen Problemen ist es meist ein Kombi Fehler.

Die RAM und CPU Compatibility List des Boardherstellers habt ihr auch mal durchgeschaut?

grüße
Timo