Seite 2 von 2
Verfasst: Di 28. Jul 2009, 13:03
von GRaVe303
Rank hat geschrieben: (werd' dort aber ganz bestimmt
nicht das Risiko eingehen und ein Clausthaler trinken

).
Gruß
Rank

Der war gut! Würde mich allerdings trotzdem mal interessieren wie die CD klingt? Gleiches Problem? Oder ist evtl. beim
rippen was schief gegangen?
gruß
Timo
Verfasst: Di 28. Jul 2009, 15:51
von Rank
GRaVe303 hat geschrieben:
... Würde mich allerdings trotzdem mal interessieren wie die CD klingt? Gleiches Problem? Oder ist evtl. beim
rippen was schief gegangen?
gruß
Timo
Die CD
muss eigentlich zwangsläufig identisch wie die Flac-Files klingen, da man bei EAC im "SecureMode" Lesefehler ausschließen kann.
Getestet hab' ich aber inzwischen trotzdem auch mit Original-CD (gleiches Ergebnis).
Von CD's gibt es ja öfters auch verschiedene Auflagen/Veröffentlichungen, die auch von unterschiedlichen Labels kommen können (vielleicht gibt es hier ja auch gravierende Unterschiede bzw. ist hier etwas schief gegangen

).
Dass man so schlechten Klang beim Abmischen im Tonstudio nicht bemerkt, will mir einfach nicht in den Kopf
Nur deshalb habe ich mich auch gefragt, ob vielleicht doch an meiner Anlage etwas nicht stimmen könnte (vielleicht irgend ein Problem das bei anderer Musik nicht sofort auffällt?

).
Edit:
Wahrscheinlich wird es am Besten sein, wenn ich mir diese CD mal bei Gelegenheit an einer anderen Anlage anhöre
Vielleicht sogar ein anderes Exemplar dieser CD, z.B. im Plattenladen per Kopfhörer (so kann ich dann vielleicht auch eine "Fehlpressung" der CD ausschließen).
Gruß
Rank
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 23:48
von anaki
Bei mir klingt das Lied ganz ok, zwar ordentlich flach aufgenommen und komprimiert, aber Kratzen oder dergleichen aus dem Hochtöner habe ich nicht. Weder bei den Klein&Hummel noch bei den Nuline 122 oder den 82ern. Ist halt ne Popaufnahme, wie man sie oft erlebt.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße, Raphael
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 01:00
von Rank
anaki hat geschrieben:Bei mir klingt das Lied ganz ok, zwar ordentlich flach aufgenommen und komprimiert, aber Kratzen oder dergleichen aus dem Hochtöner habe ich nicht. Weder bei den Klein&Hummel noch bei den Nuline 122 oder den 82ern. Ist halt ne Popaufnahme, wie man sie oft erlebt.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße, Raphael
Hallo Raphael,
vielen Dank für diese Info
Bei der mir vorliegenden "Pressung/Veröffentlichung" handelt es sich um die CD mit der EAN-Nummer 094638569428 (das ist die Ident-Nummer unter dem Strichcode auf der Rückseite).
Da sich die CD bei Dir ganz OK anhört, wäre jetzt natürlich noch interessant, ob Dir das gleiche "Release" vorliegt (also die gleiche EAN-Nr. ?).
Gruß
Rank
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 02:19
von anaki
Ja, ist die gleiche.
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 13:02
von StefanB
Rank hat geschrieben:
selbstverständlich stammt diese Flac-Datei aus einer legalen Quelle, bzw. diese CD wurde von mir selbst ausgelesen (bitgenau mit EAC !!!).
Gruß
Rank
Es ist vollkommen Banane, ob du bitgenau ausliest, oder ob sich ohne EAC 20 Bit-Fehler einschleichen : Die Daten sind redundant gespeichert.
Stefan
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 20:55
von Rank
StefanB hat geschrieben:Rank hat geschrieben:
selbstverständlich stammt diese Flac-Datei aus einer legalen Quelle, bzw. diese CD wurde von mir selbst ausgelesen (bitgenau mit EAC !!!).
Gruß
Rank
Es ist vollkommen Banane, ob du bitgenau ausliest, oder ob sich ohne EAC 20 Bit-Fehler einschleichen : Die Daten sind redundant gespeichert.
Stefan
Ist zwar ein anderes Thema ...
... und Du hast da zwar auch
teilweise recht (denn die Daten wurden in der Tat
ursprünglich redundant gespeichert),
trotzdem hab' ich aber mit anderen Ausleseverfahren (z.B. "CDex", etc.) schon böse Überraschungen erlebt.
Wenn die CD z.B. schon einige leichte Kratzer hat, dann kann es halt
je nach Ausleseverfahren doch Unterschiede geben (hörbare Störungen im Musiksignal oder gar Aussetzer).
Mit EAC gibt es halt solche böse Überraschungen nicht
Edit/Nachtrag:
Warum EAC im Secure-Mode alle fehlerhaften Daten erkennt, kann man hier nachlesen:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=48
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 13:19
von StefanB
Ich weiß, dass bei dir alles anders ist, aber :
Nein, ich habe nicht teilweise recht, sondern völlig : Sofern die Scheibe in Ordnung ist, ist es völlig Banane, mit welchem Tool oder auch Nicht-Tool man ausliest.
Ja, Ich weiß, es gibt da einen, der die Unterschiede heraushört zw. EAC ausgelesenem Material und unkoscherem Zeug. Sofern denn überhaupt welche vorhanden sind. Der Sack an PC-Software, die auf meinem Rechner installiert ist, läuft jedenfalls. So Windows will. Und wenn es da ( Software ) zu Fehlern käme, wäre das deutlich tragischer als bei Audio. Zudem müßten die Audio-Fehler Reihenweise genau die signifikanten Bits betreffen, damit es zu den von dir beschriebenen hörbaren!!! Effekten durch Auslesefehler kommt. Das ist in etwa so wahrscheinlich wie den Lotto-Jackpot zu knacken. Nein, noch unwahrscheinlicher.
Ich habŽein paar Scheiben der Gattung Party ( so wie viele von uns ), welche derbe Kratzer haben und übel aussehen.
Aber : Egal, ob auf dem PC oder am Stand-Alone Gerät : Es gilt das Digitale Prinzip : Geht oder geht nicht. Wenn es denn aufgrund von Kratzern ! zu Lesefehlern bis hin zu Aussetzern kommt : Song anderweitig legal aus dem Netz besorgen. Bei mir haben bei einer Gesamtmenge von rd. 40.000 Songs vielleicht 20 Songs Probleme gemacht. Aber : Aufgrund von schlechtem Zustand der Scheiben, nicht von Ausleseproblemen trotz gutem Zustands der auszulesenden CDŽs.
Also : Nicht immer die Ausnahme, die die Regel bestätigt, zur Regel erklären.
Stefan
Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 21:04
von clausthaler
StefanB hat geschrieben:Ich weiß, dass bei dir alles anders ist(...)
