Seite 2 von 2
Verfasst: So 17. Jan 2010, 12:18
von Dr. Bop
König Ralf I hat geschrieben:41 zu 27 HZ unterste Grenzfrequenz (beide jeweils mit ATM)
Und ich weiß was der wesentlich tiefere Bass bei mir ausmacht.
Messwerte sind eine Sache, das, was man hört unter Umständen eine andere.
Ich habe nie behauptet, dass eine nuLine 102 mit ATM nicht tiefer kommt als eine nuWave 35 mit ATM.
Ob man das beim Musikhören allerdings auch wirklich so empfindet, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Daher noch mal meine Frage: "Hast Du je eine nuWave 35 mit ATM im Vergleich zu einer nuLine 102 (egal ob mit oder ohne ATM) gehört?"
Ich empfinde es als ziemlich leichtsinnig, Empfehlungen nur aufgrund von Messwerten auszusprechen.
Die richtige Box für den eigenen Raum, der Aufstellungsmöglichkeiten (Roomgain beachten!) und die eigenen Hörgewohnheiten findet man nur durch einen Vergleich in den eigenen vier Wänden.
Und der kann sowohl zugunsten der nuWave 35 mit ATM als auch zugunsten der nuLine 102 mit ATM ausgehen.
König Ralf I hat geschrieben:Ich glaub jedenfalls nicht das bei dir zur NV 14 kein Unterschied in dem Bereich besteht....
Auch dass habe ich nie behauptet.
Der Unterschied liegt für mich allerdings nicht überwiegend darin, dass die nuVero tiefer spielt, dass fällt nämlich bei den meisten Musikstücken kaum auf, da der größte Teil der natürlichen Instrumente eh nicht so tief kommen (Orgeln und elektronische Subbässe lasse ich jetzt mal aussen vor), sondern darin, dass der Bass der nuVero um einiges präziser ist als der der nuLines oder nuWaves.
Verfasst: So 17. Jan 2010, 13:22
von König Ralf I
Daher noch mal meine Frage: "Hast Du je eine nuWave 35 mit ATM im Vergleich zu einer nuLine 102 (egal ob mit oder ohne ATM) gehört?"
Das muß ich definitiv verneinen.
Ich empfinde es als ziemlich leichtsinnig, Empfehlungen nur aufgrund von Messwerten auszusprechen.
Meine Aussage beruht auf einer Kombination aus : Wunsch des Fragesteller (und bestimmt 90 % der Nubert Forums Mitglieder nach sattem Bass) , Messwerten , Info-Material der Fa. Nubert , Beiträgen hier im Forum , Erfahrung an meiner eigenen Box .
Ohne letzteres hab ich meine eigenen Lautsprecher ausgesucht....
Und hab das bekommen was ich erwartet hatte.
(auch wenn ich dafür ein wenig die Boxen hin und herrücken mußte...und ein paar Schaumstoff Bassabsorber beseitigt habe)
Im übrigen würde ich bei kaum einem davon ausgehen , das er nur "natürliche" Instrumente hört.
Ich kann mich natürlich auch irren....passiert aber selten....
Mit dem mehr an Bass sollte man bei der Lautstärkewahl aber noch mehr an die Nachbarn denken....die wollen ihr Porzelan sicher nicht auf dem Boden wiederfinden...sondern es sollte im Schrank bleiben...

Da gabs schon mal Probleme bei Nachbarn "bevor" ich das ATM hatte....(OK.Das war beim Filmgucken)
Grüße
Ralf
Verfasst: So 17. Jan 2010, 13:28
von Nubox481fan
Jo, ist zwar schon ne Weile her, daß ich die NW 35 gehört habe aber ich kann versichern, daß damals so einige Standboxen dagegen regelrecht unspektakulär wirkten. Ging nicht nur mir damals in Aalen so. Von den Standboxen konnte da erst wieder die NV14 ein Aha Erlebnis auslösen. Muß allerdings anmerken, das es da noch keine NV11+4 gab.
Nun könnte man sich Fragen warum hab ich dennoch ne 481er? Aus Budgetgründen, weil sie einfach tiefer geht und ich mir nen Sub sparen kann, perfekt zur Einrichtung passt und zugegeben damals(etwas später als die Kaufentscheidung auf Nubert fiel) nur noch ein Pärchen zu haben war und das hatte ne eindeutig zu große Delle im Klangsegel. Gebraucht gibts die NW35 natürlich auch aber sowas ist ja nicht jedermanns Sache.
Verfasst: So 17. Jan 2010, 13:30
von Dr. Bop
König Ralf I hat geschrieben:
Daher noch mal meine Frage: "Hast Du je eine nuWave 35 mit ATM im Vergleich zu einer nuLine 102 (egal ob mit oder ohne ATM) gehört?"
Das muß ich definitiv verneinen.
OK, ich geb auf.
Ich hoffe nur, dass oneumeister sich seine nuWave 35 zumindest mal mit ATM anhören wird, bevor er sie zugunsten von Standboxen verkauft.
Ist nämlich schon erstaunlich, was aus den kleinen Dingern rauszuholen ist.
Verfasst: So 17. Jan 2010, 13:37
von Dr. Bop
dnitsche hat geschrieben:Jo, ist zwar schon ne Weile her, daß ich die NW 35 gehört habe aber ich kann versichern, daß damals so einige Standboxen dagegen regelrecht unspektakulär wirkten. Ging nicht nur mir damals in Aalen so. Von den Standboxen konnte da erst wieder die NV14 ein Aha Erlebniss auslösen.
Deckt sich ja doch ziemlich mit meinen Erfahrungen!
Meine nuLine 122, die ich als besser empfand, wie die nuLine 100, die ich vorher hatte, mussten leider gehen, nachdem ich sie gegen die nuWave 35 mit ATM antreten lassen habe.
Sicher kam die nuLine 122 im Bass tiefer und bei bedarf auch noch mächtiger, aber die nuWave 35 klang insgesamt, besonders bei den Mitten, wesentlich stimmiger.
Und auch bei mir konnte sich erst die nuVero 14 wieder deutlich von der nuWave 35 absetzen.

Verfasst: So 17. Jan 2010, 13:51
von Phase1
Dr. Bop hat geschrieben:
Und auch bei mir konnte sich erst die nuVero 14 wieder deutlich von der nuWave 35 absetzen.

wenn ich das lese kann ich es ehrlich gesagt nicht erwarten die NuVero endlich einmal in den eigenen 4 Wänden zu hören.
Bin vom Klang der Waves ja auch sehr angetan aber dieses Wort DEUTLICH macht mich wirklich neugierig

Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:37
von weaker
Ich hab mir neulich in Aalen auch mal die nV14 angehört. Das ist schon noch eine Liga höher als das, was aus meinen nuBoxen daheim (360/5 und 311) rauskommt. Trotzdem haben mich auch die nuBox 511 und die 681 begeistert. Die nuLine102 war auch nicht von schlechten Eltern wobei sich die 122 nicht so recht absetzen konnte. Es ist also schon noch Luft nach oben...
Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:54
von der elektriker
Hi , ich klinke mich mal ein. Okay ich habe nur die Nuline 100 und die Nuline 30
Ich selber habe mir auch mal die MÜhe gemacht und die beiden zu vergleichen. Dies geschah allerdings damals ohne ATM.
Ich selber war überrascht wie nah dran die Nuline 30 an den 100er ist.
Ich glaube die Wave mit ATM sowie die Nuline 32 mit ATM ist schon echt eine geile Box.
Sie klingen noch einwenig besser als die alte Nuline 30.
Daher werde ich auch in Zukunft auf die Nuvero gehen. Welche es daher wird , das las ich noch offen.
Gruß Holger