Seite 2 von 7

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 16:54
von Amperlite
Knallfrosch13 hat geschrieben:Was heißt 'Studio'-Endstufe eigentlich genau? Steht das für höhere Qualität?
Nein, das steht eher für Geräte im 19-Zoll Format, vorwiegen gedacht für Schaltschrankeinbau.
Sie verzichten scheinbar eher auf im HiFi-Bereich zweifelhafte Alleinstellungsmerkmale und Werbung und könnten daher günstiger sein.

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 06:43
von Merlin
ist der ax-497 überhaupt auftrennbar?
der rx-797 ist auftrennbar.

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 09:26
von weaker
Also der RX-496 hat eine Tape-Monitor-Schleife, vermutlich haben das die 497er dann auch.

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 10:03
von Knallfrosch13
Ich hatte dann eigentlich vor das ABL zwischen Pre-Outs meines RX663er und den Eingang der Stereo-Endstufe zu hängen.
Oder ist diese Vorstellung Kappes?


Studio-Endstufen sind quasi das selbe wie 'normale' Endstufen, nur ohne Firlefanz und deshalb billiger?
Wo bekomm ich die am besten her?

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 22:49
von Merlin
in sachen studio endstufen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
hier im forum sind ein paar leute die eine alesis endstufe betreiben.
benutz mal such funktion hier im forum.

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 22:59
von Merlin
Knallfrosch13 hat geschrieben:Ich hatte dann eigentlich vor das ABL zwischen Pre-Outs meines RX663er und den Eingang der Stereo-Endstufe zu hängen.
Oder ist diese Vorstellung Kappes?
der neue verstärker braucht ein main-in anschluss.

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:48
von Stevienew
Knallfrosch13 hat geschrieben:Ich hatte dann eigentlich vor das ABL zwischen Pre-Outs meines RX663er und den Eingang der Stereo-Endstufe zu hängen.
Oder ist diese Vorstellung Kappes?
Genau so funktioniert das. Damit wirkt sich das ABL bei jeder Quelle aus. :lol:

Ein gängiger Vertrieb für Endstufen ist thomann.de.

bis dann

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 16:47
von Knallfrosch13
Dann hab ich immerhin das 'EinbauPrinzip' richtig verstanden :)

Bei zwei seperaten Endstufen würde sich das dann, laut dem Bi-Ampiung Thread, schon eher rentieren mit Bi-Amping zu betreiben?


Wow, was die Studio-Endstufen, für ein gutes Stück weniger Geld, mehr hergeben als die Stereo-Receiver etc.. Danke!

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 21:42
von KilledByDeath
Knallfrosch13 hat geschrieben: Oder ist diese Vorstellung Kappes?
Kurz Offtopic, aber kann es mir grad nicht verkneifen: mit diesem Satz hast Dich als Saarländer geoutet, ohne daß ich den Wohnort gesehen habe! :lol:

Gruß aus dem Saarland! :wink:

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 10:46
von Knallfrosch13
GEOUTET?! 8O
Das Saarland ist jawohl das schönste Bundesland der Welt!! 8)


Naja, zurück zum Thema... :!:

Nach ein paar Vergleichen tendiere ich nun zu der Alesis RA-500.
Wird nur noch ein paar Wochen dauern, bis ich sie mir bestellen werde. :cry:
Wahrscheinlich lege ich mir auch zunächst mal nur eine zu.
Wenn das ausreicht bleibts dabei, wenn ich noch mehr will, kommt eine zweite für Bi-Amping dazu.

Dann, wenn ichs denn noch benötige, ein ABL.
Wenn mir dann bei Filmen immernoch was fehlt, bestell ich halt noch einen aw1000. 8)


Danke für eure Hilfe!

Grüße
Knallfrosch