Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 23:07
von Edgar J. Goodspeed
Wandelt jetzt allein die Soundkarte bei dir?
[und was is mit dem Test des NAD ;)]

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 23:14
von Rank
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wandelt jetzt allein die Soundkarte bei dir?
[und was is mit dem Test des NAD ;)]

Ja, die Phase X 24 FW macht ihren Job am PC ganz hervorragend (keine Ahnung, ob ein Lavry oder Appogee noch besser wäre :? :wink:).

Der NAD 375BEE bekommt bald Besuch von der neuen NAD Vor-/End-Kombi (bin schließlich neugierig, ob sich der 375er noch toppen lässt) :D



Gruß
Rank

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 23:36
von Viktor
Rank hat geschrieben:Leider ergibt aber keiner der drei Filter ein völlig natürlich wirkendes Klangbild - steht hatte ich den Eindruck, dass es irgendwie synthetisch klingt.
Das ist ja interessant. Wieso hat der DAC Magic drei Filter, wenn der Wolfson Chip nur zwei hat ("Sharp Roll-Off" und "Slow Roll-Off")?
Der 8740 von Wolfson werkelt auch in meiner Onkyo-Karte, bei der "Sharp Roll-Off" fix eingestellt und unveränderlich ist.

Scheinbar verwendet der DAC Magic den Filter-Bypass des Wolfson Chips, um dann eigene "Kreationen" zu benutzen.

Fazit: Man sollte nicht anhand eines Wolfson 8740 auf irgendeinen spezifischen Klang schließen. :wink:

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 23:54
von Rol@nd
Hi Rank,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Also ich konnte den negativen Effekt noch nicht hören, bin aber andererseits auch nicht zu euphorisch über den Besitz des DACmagic.

Ich war heute ca. 4 Stunden bei Nubert, dort war der 740 er player im Raum mit der nuVero 11 / 14 angeschlossen. Der Klang der gesamten Kette + Raum hat einem anderen Besucher und mir sehr zugesagt.

Durch die anderen Randbedingungen kann ich natürlich keinen Vergleich zum DACmagic ziehen.

Greetz
Rol@nd