Seite 2 von 2

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:35
von Dukesen
Das ist ja genau mein Ansatz!

Über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Squeezboxen (wenn wirdŽs die Touch) bin ich bestens informiert. Hatte auch schon lange über die Kombi mac mini + DAC Magic nachgedacht. Steuerung wäre beides mal ein ipod touch, eventuell nun auch das ipad. Dann könnte ich auch mal bequem von der Couch aus ins internet oder sonstwas...

Gebrauchte mac minis sind ja auch für relativ wenig Geld über die Bucht zu bekommen. Für was benötige ich beim Abspielen von Musik einen 2,26 GHz Prozessor und 2 GB Ram???

Da komme ich auch mit deutlich weniger Prozessorleistung hin, wennŽs zu 90% um das Hören von flacs geht. Mit dem passenden plugin kann ich die auch mit nem mac abspielen.

Mir geht es vielmehr um die Qualität am Ausgang der Komponenten. Allerdings hatte ich bisher immer nur den Digitalausgang in Betracht gezogen und die Möglichkeit über Firewire ausgeblendet! Von der Terratec Phase X 24 FW hört man aber überwiegend gutes. Die käme beim mac in die engere Wahl. Und schon sind wir wieder bei der schwächsten Komponente....

Ich betreibe einen NAD C320 BEE Vollverstärker und einen NAD C525 BEE CDP. Darüber hinaus noch einen Project Debut Esprit mit Röhrenvorstufe an 2 Kef IQ3. Die räumlichen Gegebenheiten sind O.K. (etwa 25 QM großen Raum mit relativ wenig Nachhall, Nachbarn sind leider vorhanden).

Bisher war ich mit den Kef wirklich sehr zufrieden. Ich sehe die aber als schwächstes Glied in der bisherigen Kette. Das wird also mein erster Ansatzpunkt sein. Gleichzeitig möchte ich aber auch eine "hochwertige" Streaming Lösung für die Zukunft.

Ich bin seit etwa 6 Monaten auf der Suche nach der besten Preis/Leistung Lösung und komnme immer wieder auf den mac mini oder Squeezbox Touch zurück. Die Frage bleibt welchen Wandler hintendrann oder doch ohne Wandler und dafür mehr Geld in die Boxen stecken.

Hat den jemand schon direkt mac mini und Squeezbox vergleichen können? Egal ob mit oder ohne Wandler oder Soundkarte hinter dem Ausgang?

Grüße

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:46
von Rank
Dukesen hat geschrieben:....
... Hatte auch schon lange über die Kombi mac mini + DAC Magic nachgedacht.
...
...Allerdings hatte ich bisher immer nur den Digitalausgang in Betracht gezogen und die Möglichkeit über Firewire ausgeblendet! Von der Terratec Phase X 24 FW hört man aber überwiegend gutes. ...
...
...Bisher war ich mit den Kef wirklich sehr zufrieden. Ich sehe die aber als schwächstes Glied in der bisherigen Kette. Das wird also mein erster Ansatzpunkt sein. ...
...
... auf der Suche nach der besten Preis/Leistung Lösung ...
Den klanglichen Vergleichstest zwischen Terratec X Phase 24 FW und Cambridge DAC-Magic (beides am PC angeschlossen), hatte für mich eindeutig die Terratec Firewire-Karte gewonnen.

Mit den nuJubilee 35 kann man bestimmt nicht viel falsch machen - besonders dann, wenn man auch das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis betrachtet.



Gruß
Rank

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 19:10
von garozid
Dukesen hat geschrieben: Mir geht es hier eher um die Audioqualität des mac mini + Soundkarte im Vergleich zu den Squeezboxen.

Die weiteren Funktionalitäten des mac stehen da eher im Hintergrund. Es ist einfach eine leise, schicke und kleine Lösung meine Musik auf die Anlage zu übertragen.

Grüße
Hallo,
ich verwende meinen iMac G5 via WLAN und Airport Express um meine Musik auf meine Stereoanlage zu übertragen. Die Airport hat einen Optokoppler und den habe über ein optisches Kabel ich an meinen HK AVR 430 angeschlossen.
Der Versuch über analoge Kabel war "saumässig" :(

Ich habe meine CDŽs im AIFF Format auf einer externen FP (Seagate Freeagent) vorliegen. Im iTunes habe ich den Equalizer auf LINEAR und die Vorverstärkereinstellung um 1-2db angehoben. Durch diese Einstellungen (nach Hörproben) kann ich jetzt keinen Unterschied mehr zur original CD (via CD-Player abgespielt) erkennen.

Das solltest Du auch mit dem Mini hinbekommen - und in der Energieeffizienz her ist der ja wohl kaum noch zu toppen. :) Nur solltest Du Deine Musikfiles in einer besseren Qualität (min. 320 kBit/s) abspeichern.

Alternativ zu meiner "Lösung" wäre da vielleicht noch diese externe Soundkarte in Erwägung zu ziehen.


So, und jetzt fehlen mir nur noch die passenden NubiŽs, damit ich meine alten "dänischen" LS in Rente schicken kann. :)
Vorschläge bis 1Kilo € sind gerne willkommen.


... und immer ein warmes Bier bei

-- ULLI ---
follow me on twitter...

| iMac G5 20", 2,1GHz iSight, 2,5Gig RAM | MAC OS X 10.5 |