Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Partybetrieb

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Wenn man halbwegs "vernünftige" Komponenten sein Eigen nennt, sind Partypegel über Stunden hinweg kein großes Problem.
Das eigentliche Problem bei Parties, sind die Leute, die irgendwann (dank Alkoholpegel) anfangen "neugierig" zu werden und alles anfassen, oder schlicht hineinstolpern...

Ich habe schön öfters eine kleinere Party mit meinen Boxen ausgestattet (zb Garage von Kumpel), befeuert mit einem Billigverstärker, der Pegel war kein Problem, aber dafür landete reichlich Alkohol auf den Membranen..usw... :roll:

Aus meiner Sicht geht es also nicht um die Leistungsfähigkeit, sondern einfach darum dass:

1. So gut wie niemand auf HiFi Qualität achtet (schon gar nicht mit zunehmenden Alk-Pegel :D)
2. Leute leider zu wenig auf das Equipment aufpassen, da geht schnell was kaputt

Mein Fazit dürfte also klar sein...;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi,

kann m4xz nur beipflichten, auch ich habe meine leidvolle Erfahrung gemacht. Habe Teile meiner vorletzten Anlage (Yamaha AX 892,
Dual CS 5000, MB Quart 280) zwecks Party freundlicherweise zur Verfügung gestellt und erlebte ein blankes Horrorszenario:

- Kratzer in der Box,
- zwecks Leerung des Aschenbechers wurde ein kleiner Eimer auf meinen AMP gestellt und der Ascher ausgekippt. Folge: Ein Teil der
Asche fiel durch das obere Loch/Lüftungsgitter in das Inneres des Amps,
- ein Teilbetrunkener blieb mit seiner Schuhspitze im LS-Kabel hängen und stolperte; mein LS-Kabel wurde mit Gewalt aus den Klemmen gerissen,
- als ich einen Moment nicht aufpasste, hat ein Besoffener die Nadel meines Dual gekillt :(

Als ich empört und boshaft reagierte wurde ich noch dumm angemacht (..."stell dich nicht so wackelig an..."etc.)

Einmal und nie wieder :!: :(

Grüße Euch

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

@ whitko:

Klingt zwar grausam, leider geht es im "Party-Alltag" genau so zu.
Aus diesem Grund würde ich NIE meine Nubis, oder meinen Receiver / AMP verleihen, egal welcher Kumpel mich fragt!
Das wissen und verstehen aber auch alle.

Mittlerweile komm ich aber auch in ein Alter, wo man die Musik nur mehr moderat laut haben will auf ner Party, schließlich will man auch quatschen und sich dabei gegenseitig verstehen können ;)

HiFi auf einer Party ist wie "Perlen vor die Säue werfen", niemand schätzt die Qualität, niemand achtet darauf dass nix kaputt geht oder beschmutzt wird...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe ien mal mit meinen Box 360 und nem Marantz-Amp einen ca. 4,5m hohen Saal "befeuert".
Das ganze bei etwa 50-60m² Fläche, die Tanzfläche war etwa die hälfte.

Und was soll ich sagen:

Ich bin STOLZ auf die NuBoxen - War aber auch eine Kundschaft da, der man vertrauen konnte, und die NuBoxen 360 würde "nicht so weh tun", wenn die Finanzen stimmen. Dagegen würden meine Einzelstücke NuForm niemals für sowas her halten. Auch nicht zum vorher bezahlten Neupreis :wink:
Zuletzt geändert von JensII am Di 30. Mär 2010, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

JensII hat geschrieben: Das ganze bei etwa 50-60mm² Fläche, die Tanzfläche war etwa die hälfte.
da bekommen ja selbst ameisen platzangst :lol:
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Zum Thema Leistungsbedarf im Freien:
Ich feiere seit Jahren mit meinem Freundeskreis einmal im Jahr eine 1wöchige OpenAir-Kino-Dauerparty und habe bereits mit diversen Setups experimentiert.
Die Kombination aus
2x Wave 105 (L/R), 2x Wave 35 (in Reihe als Center), 2x Wave 35 (Effekt) 1 Aktivwoofer (Selbstbau mit 2x 15" Beyma) an
1x Onkyo TX-NR 801
reicht gerade so für eine Aufenthalts-Fläche im Freien mit ca. 60qm².
Soll bedeuten: Der Receiver mit seinen 140W/CH und seinem 650W Netzteil läuft bereits auf +2dB bei digitaler Signaleinspeisung! Dies geht aber wirklich nur deshalb, weil ich hier den AV-Receiver durch den Woofer entlaste und der Amp genügend Luft bekommt.
Wenn ich jetzt von 50 Mann ausgehe, auweia.... ;-)

Fotos gibts hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6097-30.html
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

1 Woche am Stück jede Tag ??? Das ist ja richtig Arbeit :lol: :lol: :lol:

Aber die 105er packen den Betrieb locker ? Liegt also nur am AVR ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Achja - eine Woche ist aber auch das Maximum :lol: !
Wir sehen uns da alle einmal im Jahr, nachdem die Entfernungen durch div. Umzüge halt doch größer geworden sind... nach der Woche brauchen erstmal alle Teilnehmer ein paar Tage um wieder fit zu werden 8)

Wie man von den Bildern her ahnen kann, findet das ganze wirklich am A.... der Welt statt. Wir können daher leider keine (von mir favorisierte CROWN-) Leistungs-Endstufe einsetzen, weil alles über einen Generator läuft (welcher in ausreichender Entfernung steht). Ich weiss, dass die nuWave 105 mehr Leistung verträgt und mit einem stabilen Amp einige Kinnladen zum runterklappen bringen würde.

Wichtig für Nachahmer:
Der Einsatz eines Verstärkers an einem Stromaggregat erfolgt auf eigenes Risiko! Viele Aggregate geben bei Lastspitzen keine saubere Spannung ab! Wenns da die 50hz zerhaut kann Sense sein mit dem Verstärkernetzteil!!

Wir haben uns daher mit mehreren USVs (Unterbrechungsfreie Stromversorgungen aus dem PC-Sektor) beholfen.
Schöner Luxus nebenbei:
Wenn der Sprit mal wieder alle ist, können wir noch 5-6 Minuten diskutieren wer denn jetzt nachfüllen gehen muss - ohne dass die Musik oder der Film unterbrochen wird :wink:
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Also das Problem ist, dass Hifi-Equipment einfach nicht sehr robust ist.

Strapaziert man z.B. den 0815-Amp dauerhaft mit hoher Leistung, ist der bereits erwähnte Kühl-Ventilator, den man auf das Gehäuse mit hoher Drehzahl richtet, eigentlich Pflicht.

Dazu gibt es das Clipping-Problem. Zu laut eingestellte schwache Verstärker neigen zu starken Verzerrungen, welche die Boxen beschädigen können.

Generell sollte man Partygästen möglichst wenig Gelegenheit geben, an der Anlage herumzumanipulieren.

d.h. Boxen z.B. auf einen Schrank, und den Verstärker am besten dazu. So lässt sich der Pegel auch begrenzen, wenn der Lautstärkeregler nicht mal eben einfach zu verstellen ist. Und es stolpert niemand über Lautsprecherkabel. Unten steht dann nur noch der Laptop. Wobei man hier aufpassen sollte, dass das Klinkenkabel am Lineout fest sitzt und versteckt verlegt ist, das Ploppen was beim Rausziehen entsteht ist bei voller Lautstärke auch ungesund für die Boxen.

Ideal ist vermutlich ein Bluetooth-Audiogerät wie der Lintech Bluelino:

http://www.lintech.de/de/produkte/bluet ... o_home.htm

--> Laptop irgendwo hin, restliche Anlage sicher auf Schränke oder so. So kann sich der DJ mit einem Laptop/Netbook auch zu den Gästen setzen. :)

Das teil habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber gutes von gehört und es steht auf meiner Einkaufsliste.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

ta hat geschrieben: Strapaziert man z.B. den 0815-Amp dauerhaft mit hoher Leistung, ist der bereits erwähnte Kühl-Ventilator, den man auf das Gehäuse mit hoher Drehzahl richtet, eigentlich Pflicht.
Einfach jemanden einteilen, der alle 15min ein kaltes Bier drüber kippt. :P
Kritisch wirds dann erst wenn die Gäste das kalte Bier schneller trinken, als der Vorrat für den AVR ausreicht :idea:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten