Seite 2 von 3
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 15:32
von kenwoodfan87
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:32
von Soundfreaky
@Musi und sonst wer: Besonders Aufällig ist wenn die Buchstabe mit S anfängt. Da hört man z.B. Ssspiel. Merkwürdig was?
Auch dieser Kippschalter hilft kaum.. und wenn, kann es nicht sein, dass bei vielen Top-Filmen Tontechnisch-metallisch aufgenommen wurde..
Telefonische Hotline ist auch schon erledigt und die Nuberts meinten, es liegt sehr wahrscheinlich an mein Sony Receiver (Sony QS870).
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:57
von musi
genau das von dir eben beschriebene meine ich, soundfreaky.
irgendwie seltsam, dass es am reciver liegen soll - ich habe schon einige reciver verglichen und solche unterschiede wären mir nie aufgefallen (wenn man die wirklich kleinen unterschiede denn unterschiede nennen kann). auf der anderen seite scheinen die meisten damit (S laute) keine probleme zu haben.
woran könnte es denn liegen, dass bei einigen receivern es sich so scharf anhört (vom frequenzgang her gibt es ja keine echten ausbrüche bei heutigen receivern. )
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 18:51
von Freddy
Musi,
wg. der frage, ob es unterschiede der s-laute zw. 580er und 125er hoerbar sind... vorab, die 580er haengen bei mir an einem verstaerker fuer heimkino (pioneer vsa-10ax-is und dem pioneer dv-757ai), wohingegen die 125 an einem steinalten stereoverstaerker von marantz und einem sony-cd spieler haengen, der oefters springt.... auch sind die anlagen in zwei unterschiedlichen raeumen aufgestellt. ... davon mal abgesehen:
die stoerenden s-laute sind mir ueberhaupt noch gar nicht aufgefallen.. aber bevor ich antworte, dachte ich, ich achte mal einfach besonders darauf.. habe mir mal von der gruppe 2 raumwohnung das lied 'nimm mich mit' reingezogen und bei den 580ern waren da schon s-laute zu hoeren.. bin dann "hochgestiefelt", wo die 125er ihr werk tun.. und die s-laute sind da eigentlich genauso... inga humpe singt auf der cd einfach ziemlich dicht am mikro, wie es mir klingt.. s-laute kommen da eher "natuerlich" rueber und wenn sie fehlen wuerden, wuerde es sich eher als kuenstlich abgeschnitten anhoeren... die s-laute sind eher klar und deutlich, als dass sie "scharf" und "Ssss" klingen wuerden... und das zaehlt fuer beide lautsprecher... also: einen unterschied zw. den 580ern und den 125ern - nur was die s-laute betrifft!! - konnte ich so nicht unbedingt raushoeren. ansonsten ist der vergleich zw. 580er und 125er natuerlich unfair.
ich hoere meistens stereo musik (125er) und mehrkanal-musik/-film mit den 580er. jedoch an der anlage sicherlich zu 95% film. wenn ich mal frauenstimmen auf dvd hoere, dann nora jones... beim cs-330 ist mir noch nix negatives aufgefallen (habe jedoch noch keine anderen center-speaker gehoert).
gruessle,
fred
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 19:30
von musi
schade, dass man noch kein virtuelles bier ausgeben kann

, sonst hättest du für deine mühe eins bekommen
2raumwohnung gefällt mir übrigens auch sehr.
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 20:32
von Freddy
hrhrhr.. null problemo! .. "muss" nun mit meiner frau 'schnulleralarm' im fernsehen anschauen (na klasse).. und vom fernsehraum ist der kuehlschrank natuergemaess nie weit weg... wie jeden donnerstag.. lol
Verfasst: Fr 5. Sep 2003, 15:23
von Soundfreaky
Hallo ihr beiden!
Also muss ehrlich sagen, dass die S Lauten eigentlich nicht störend empfinde, nur halt ungewohnt. Möglicherweise hat es mein alter Center sowas kaum ausgeprägt. Und der Schach hört sich auch so an wie es sein soll, aber gelegentlich dieses S ohne in verbindung mit ch usw, sondern nur S wie zum Spiel. Ein Freund von mir sagte genauso wie ich das beschrieben hatte und er hat leider noch den alten Dolby Surround Receiver, weil sonst könnte er mal sein Receiver mitbringen. Ansonsten gibt im moment keine andere möglichkeit den Receiver unter Freunden auszutauschen. Plane aber schon für nächstes Jahr ein neuen Verstärker kaufen.
mfg
Verfasst: Fr 12. Sep 2003, 10:56
von Indian
wenn es geht, nimm den Harman/Kardon oder Yamaha AZ1 u. den nuLine Center CS-4. Bei mir wurden die geschilderten Probleme auf diese Weise eindrucksvoll beseitigt.
Gruß
Indian
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 13:21
von Soundfreaky
einen Receivertausch in der Zukunft steht schon fest. Aber ein Harmann/Kardon kommt niemals in mein Haus und der andere wäre für mich übetrieben zu teuer. Habe da mit Marantz ab 4400er aufwärts in Gedankenvorgemerkt.Die sollen ja sehr musikalisch und gute Leistung bringen und in Silber sollte der auch schon sein. naja hab ja noch Zeit....und hoffe danach dass die S-Lauten ganz verschwinden ..
Der Grund warum keine H/K: Sieht nach meiner Meinung hässlich aus vor allem mit Gold und unpassend zu meinen Komponenten und im Leistung ist er ja auch nicht so der bringer....
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 14:45
von mr.black
Hallo
Ich habe mit Stolz einen Harman Kardon AVR 4000. Gottseidank sind die
Geschmäcker vierschieden, sonst hätten wir alle die gleichen Receiver
Gruss Mr. Black
