Seite 2 von 2

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 21:13
von Krypton
Aus der Spam-Werbung. Habe ich soeben bekommen:

18 Ampollo Kapseln für nur drei ... "watt" war die Währung nochma'? :mrgreen:

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 15:37
von rami
Amperlite hat geschrieben:
rami hat geschrieben:Der Ampollo soll aujedenfall mit über 500W RMS ein echter Bolide werden ,diese Leistungsangabe steht aber noch nicht hundert prozentig fest bis er in Serie geht.
Auf der Webseite lese ich "500VA Ringkern-Netztransformator" und der Klumpen Kupfer sieht auch nach dieser Dimension aus.
Was bleibt also in Class A/B am Ende für den Lautsprecher übrig? Grob zwei mal 130 Watt.
"Bolide" ist für mich was anderes. :twisted:

Woher hast du die Angaben der Railspannungen?
Hi Amperlite,
alle Angaben habe ich von den News auf der Abacus-Seite.

DIe übrigen Angaben habe ich aus einer Mail von Herrn Sonder höchstpersönlich:

"
>Der Ampollo wird auf jeden Fall über 500 Watt RMS bringen. Genau können
> wir
> das noch nicht sagen, weil wir uns noch nicht abschließend über die
> Leistung
> des Ringkerntrafos entschieden haben. Die Endstufen jedenfalls können in
> der
> Spitze je >100A liefern und die maximale Ausgangsspannung ist 80Vss im
> Stereobetrieb und 160Vss in mono. Unabhängig davon werden insgesamt
> 160.000µF Ladekapazität zur Verfügung stehen.
"

MfG

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 16:04
von g.vogt
So schreibt man große Zahlen :roll:

80 Vss / 2 / Wurzel aus 2 = 28,28 Veff

Habt ihr auch so ne Angst vorm 650-Volt-Hausnetz? :wink:

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 16:26
von Amperlite
g.vogt hat geschrieben:So schreibt man große Zahlen :roll:
80 Vss / 2 / Wurzel aus 2 = 28,28 Veff
Oha, die Vss hatte ich ja völlig überlesen.
Gut, gibt eine maximale Ausgangsleistung von knapp 200 Watt, RMS-Leistung noch eine ganze Ecke darunter.
Meine vorige Feststellung (abgeleitet aus der Leistungsangabe) bleibt bestehen:
Amperlite hat geschrieben:"Bolide" ist für mich was anderes. :twisted:
Oder darf ich meinen NAD C372 jetzt auch einen "Boliden" nennen? :D

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 16:52
von g.vogt
Amperlite hat geschrieben:Oder darf ich meinen NAD C372 jetzt auch einen "Boliden" nennen? :D
Es fehlt vielleicht die daumendicke, gefräste Aluminiumfrontplatte und das seitliche "Gerippe", ansonsten gewiss :mrgreen:

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 18:08
von robsen
rami hat geschrieben: -Die Endstufen können in der Spitze je 100A liefern.
Für wie lange können die das?

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 18:13
von Inder-Nett
Amperlite hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:So schreibt man große Zahlen :roll:
80 Vss / 2 / Wurzel aus 2 = 28,28 Veff
Oha, die Vss hatte ich ja völlig überlesen.
Gut, gibt eine maximale Ausgangsleistung von knapp 200 Watt, RMS-Leistung noch eine ganze Ecke darunter.
Das sind aber bestimmt "andere Watt", als sie aus so einem popeligen Receiver kommen! :lol:

Zusammen gibt das immerhin schon fast ein halbes Kilo Watt. :wink:

Re: Abacus "Ampollo" - Neuer Verstärker kurz vor fertigstell

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 23:39
von HiFiflex
Habe mir Kurzerhand den (kleinen) Abacus Rieder Ampino bestellt und erfreue mich an meiner neue „HigEnd Hif" Anlage :)
Was ein "Ampollo" mit meinen CS-65 anstellt möchte ich garnicht erst Testen!
Gesten war mein Nachbar und (fast) die Polizei bei mir und hat meinen neuen Ampino bewundert :wink:
Und hier ist kein Altbau oder schlechte Bausubstanz vorhanden...
Der kleine macht also richtig :auto-nx:

PS: Probe hören nach Absprache gerne möglich!