Seite 2 von 3

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: So 26. Dez 2010, 09:09
von poloman
Moin Leute,ihr macht einem ja richtig Mut.Denke mal das mein 560er morgen kommt.

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: So 26. Dez 2010, 16:47
von vdub
Hallo,

habe leider das selbe Standby-Problem. Werde Morgen mal bei Nubert anrufen...

Zusätzlich mißt mein Onkyo den aber auch falsch ein. Angeblich steht der Sub 9m vom Hörplatz weg, es sind aber nur ca.4m. Bei meinem alten Sub war das Einmeßergebnis OK. Muß ich irgendwas besonderes beachten oder hat einer 'ne Idee woran das liegt oder hat das Problem noch jemand ?

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: So 26. Dez 2010, 16:58
von Candida
ein Problem muss das nicht sein, es kann sein dass die Gruppenlaufzeit korrigiert wird...

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 79#p304379

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 11:55
von 10finger
poloman hat geschrieben:Moin Leute,ihr macht einem ja richtig Mut.Denke mal das mein 560er morgen kommt.
Na???? Isser schon da??? :happy-bouncyyellow:

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 12:31
von Capo
Bei meinem Marantz SR7005 wird der AW-560 auch mit fast der doppelten realen Entfernung eingemessen.
Habe das mal getestet und verglichen. Ich bin der meinung, daß der Bass strammer, sprich trockener kommt, als mit der manuell auf die reale Distanz eingestellten Konfiguration. Da könnte schon was dran sein mit der Korrektur.

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 14:36
von poloman
Nee, DHL scheint bei dem Wetter etwas überfordert zu sein!

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 14:53
von 10finger
Arrrgh! Ich drück Dir die Daumen, damit es heute noch klappt.

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 15:30
von zftkr18
Das Problem hatte ich beim AW-1000 auch immer. Bei Stereo ging er sowieso aus und während langer, effektarmer Dialoge in Filmen auch. Ich setze deshalb seit einem Jahr beim Subwoofer eine Master-Slave Steckdosenleiste ein. Der Sub steht immer auf ON und wird, da der AVR der Master ist, immer zusammen mit dem EIN und AUS geschaltet.

Greetz Rulaman

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: Mo 27. Dez 2010, 17:11
von robbieboy28
das selbe problem hatte ich auch vor einem halben jahr. ich hatte bei der hotline angerufen und die hatten mit mir zusammen am telefon das problem behoben. es ist nur eine einstellungssache. wie schon mein vorgänger erwähnt - einfach auf auto stellen und einmessen, dann sollte es funktionieren. seitdem kein problem mit meinem aw-560 sub (in der bedienungsanweisung stehts auch drin).
lg aus münchen -robbieboy28

Re: Problem mit aw-560

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 20:45
von master-regan
So mein Neuer ist heute mit UPS gekommen und funktioniert Problemlos (nur das Netzteil brummt ein ganz klein wenig, aber das stört mich nicht)
Danke nochmals an den super Support der mir so schnell und kompetent geholfen hat.