Seite 2 von 3
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:23
von SLK320
Hi eine NuV3 für den Fernsehton

für Stereo sicher eine Überlegung wenn man bereit ist soviel zu investieren. Ich würde klar die 381er empfehlen eine geniale Box mit einer super Dynamik die einfach Spaß macht, da muß dann auch nicht zwingend ein ABL/ATM her. Und auf 16qm mehr als ausreichend
1. Platz „Goldenes Ohr 2010“ Audio (zum 2. mal in Folge!)
Gruß Carsten
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 20:48
von aaof
SLK320 hat geschrieben:Hi eine NuV3 für den Fernsehton

für Stereo sicher eine Überlegung wenn man bereit ist soviel zu investieren.
Vorallem hat der Fragesteller ja ein nuBox System und ist damit sehr zufrieden.
Mein Tipp:
nuLine 32 (zur Zeit als B-Ware)
DS-22 - kompakte Maße und vom Preis her sehr interessant, die Dipoltechnik kann auch für vorne interessant sein (kann man aber auch abschalten)
gebraucht:
nuLine 30 (die Unterschiede sollten maginal sein und bei Ebay schwirrt immer mal was rum)
für den kleinen aber sehr feinen Klang:
die 311er dann aber mit ATM (gibts aber wohl erst ab KW08)
381 - obwohl man sich hier die Maße vorher nehmen sollte, die Box ist verdammt groß!
Gruß
aaof
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:09
von König Ralf I
Das ihr so geizig seid.
Was vorgeben war , sind Kompaktbox und erwachsener Klang der Boxen für eine Stereoanlage.
Der Fragesteller hatte kein Budget und keinen Raummangel vorgegeben.
Dann nehme ich doch keine Nubox für das System.
Grüße
Ralf
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:20
von Nemosucher
Wurden bereits alle kompakten genannt...?
ach ne, die nujus die gibts gerade wieder mal in der Bucht.
Ich vote im ueberigen auch fuer die Nupro20. Heute darf schliesslich jeder mal...

Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 21:37
von Linearbevorzuger
Hallo Kurt,
Mein Arbeitszimmer (knapp 22 m²) wird von zwei nuLine 32 mit ATM beschallt. Die 311 (mit ABL), die ich vorher testweise hatte, traten den Rückweg nach Schwäbisch Gmünd an; sie sind zwar für den Preis wirklich unschlagbar, aber die nuLine 32 kommt halt doch noch näher an meine Großen im Wohnzimmer ran.
Jetzt höre ich immer öfter freiwillig im Arbeitszimmer Musik. Meine Empfehlung, wenn es das Budget hergibt, wäre daher auch ganz klar: nuLine 32 mit ATM. Ich bin jedenfalls begeistert!
Schöne Grüße
Holger
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 22:05
von FrankOTango
aaof hat geschrieben:
DS-22 - kompakte Maße und vom Preis her sehr interessant, die Dipoltechnik kann auch für vorne interessant sein (kann man aber auch abschalten)
aaof
Hi,
ich würde in diesem Fall auch eindeutig zu den DS-22 greifen.
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 22:17
von g.vogt
FrankOTango hat geschrieben:aaof hat geschrieben:
DS-22 - kompakte Maße und vom Preis her sehr interessant, die Dipoltechnik kann auch für vorne interessant sein (kann man aber auch abschalten)
Ich würde in diesem Fall auch eindeutig zu den DS-22 greifen.
Passt das noch zur Eingangsfrage?
KURTKURT hat geschrieben:Was könnt Ihr mir empfehlen, ein guter Bass ohne SUB-Woofer wäre wünschenswert.
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 23:09
von FrankOTango
g.vogt hat geschrieben:
Passt das noch zur Eingangsfrage?
KURTKURT hat geschrieben:Was könnt Ihr mir empfehlen, ein guter Bass ohne SUB-Woofer wäre wünschenswert.
Das weiß ich nicht, Gerald, aber ich denke schon. Auch wenn ich manchmal vergesse, dass ich mich hier in einem Forum aufhalte, in dem es Leute gibt, die womöglich im 12qm Kinderzimmer fünf nuBoxen 681 und 2 AW 991 betreiben und immer noch etwas Druck vermissen
Es geht um Musik und TV in einem Arbeitszimmer - nicht um eine Discothek. Die LS2 und die 301, die er übrigens schon kennt, hat er als Vorauswahl getroffen, insofern gehe ich nicht davon aus, dass ein extremer Bass erwartet wird. Die DS-22 bietet mit Sicherheit mehr Bass als die gängigen TVs und auch mehr Bass als viele andere Lösungen, die man in einem Arbeitszimmer aufstellen würde (iPod-Docks, Mini-Anlagen, etc.).
Ich will aber nicht ausschließen, dass ich KURTs Ansprüche falsch einschätze.
Ein kleines aktives Paar käme vielleicht auch noch in Frage. Da hieße es aber noch zu warten.
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 09:32
von KURTKURT
Liebe Forumsgemeinde,
... da bin ich wieder.
Ich hätte gar nicht gedacht, von Euch so viele gute Tipps zu bekommen - vielen Dank dafür.
Mein Anspruch an die STEREO-Boxen ist nicht überzogen. Das Arbeitszimmer ist akustisch "unkompliziert, obwohl quadratisch, praktisch, gut.
Ihr habt Recht, man muss auch nochmal auf die Größe der Boxen achten. Ein ATM-Modul hatte ich nicht eingeplant.
Scheinbar gibt es eine große Fraktion, die die nuBox 311 favorisieren. Das würde sicherlich gut passen, da ich gute Erfahrungen mit der nuBox-Serie bereits gemacht habe.
Ich denke, aus Euren Erfahrungen wäre folgende Reihefolge denkbar in der Wertung - hier speziell für meine Anforderungen bzw. Wünsche:
1. nuBox 311
2. nuLine 32
3. nuBox 381
4. nuLine DS22
Jetzt werde ich noch mal "scharf nachdenken und nachlesen " in den NUBERT-Unterlagen hier auf den NUBERT Internetseiten und dann mir ein Boxen-Pärchen zum testen kommen lassen.
Es ist schon schwer bei der großen Auswahl - warum muss NUBERT verdammt nochmal so gute Boxen bauen, das macht es einem nicht gerade einfach.
Nochmals vielen Dank an Euch !
Re: Welche Kompaktbox für STEREO-Betrieb ?
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 09:34
von TasteOfMyCheese
Hey,
würde auch zur NuBox 311 raten, wenn dir dann noch der Bass fehlt (was ich nichtmal unbedingt glaube, da die schon sehr erwachsen klingt), kannst du dir immer noch ein ATM dazubestellen.
Grüße
Berti