Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Verstärker für NuWave 125/NuBox 580

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Strobus
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 11:44
Wohnort: Rhein-Main

Re: Welcher Verstärker für NuWave 125/NuBox 580

Beitrag von Strobus »

JensII hat geschrieben:Dieses Forum ist echt mies...
Das Besssere ist stets der Feind des Guten!


JensII hat geschrieben:Welcher Verstärker
Da kann ich eigentlich nur T&A empfehlen, was Anderes habe ich nie ausprobiert.
MfG
Strobus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Welcher Verstärker für NuWave 125/NuBox 580

Beitrag von g.vogt »

Hi!
Strobus hat geschrieben:Da kann ich eigentlich nur T&A empfehlen...
Von denen liest man ja eigentlich nur gutes, sie sehen auch nett aus, so kompakt und flach. Ich frage mich nur, ob man wirklich so viel Geld dafür verlangen muss.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Von denen liest man ja eigentlich nur gutes
....aber nur solange kein Servicefall eintritt. Die Geräte sind ohne Zweifel ok, aber stark überteuert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Strobus
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 11:44
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Strobus »

Blap hat geschrieben:...aber nur solange kein Servicefall eintritt. Die Geräte sind ohne Zweifel ok, aber stark überteuert.
Da habe ich aber gänzlich andere Erfahrungen; bei der Frage nach dem passenden Entzerrervorverstärker-Modul zu meinem Abtastsystem hatte ich mich geirrt und die falsche Elektronik in meinen Vorverstärker einbauen lassen. Innerhalb von zwei Tagen sandte man mir das richtige Steckmodul mit genauer Bauanleitung zu. Und seitdem klingen meine Schallplatten einfach großartig.

Noch eine Anmerkung zum Preis: Es war schon immer etwas teurer, sich von der Masse abzuheben!
MfG
Strobus
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Da habe ich aber gänzlich andere Erfahrungen
Schön zu lesen, dass es auch anders geht. :)


Es war schon immer etwas teurer, sich von der Masse abzuheben!
Was aber meiner Meinung nach nur Sinn macht, wenn die "Masse" deutlich niedrigere Qualität anbietet, was aber oft nicht der Fall ist.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Markus »

Blap hat geschrieben:
Von denen liest man ja eigentlich nur gutes
....aber nur solange kein Servicefall eintritt. Die Geräte sind ohne Zweifel ok, aber stark überteuert.
Kann ich bestätigen (zum Glück noch nicht aus eigener Erfahrung), ich habe bisher von dieser Firma schon sehr negative Berichte gelesen.

Gruß,

Markus.
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Verstärker für NuWave 125/NuBox 580

Beitrag von pinglord »

JensII hat geschrieben:alle sind so begeistert von den 125ern das meine NuFormen wohl in Ruhestand kommen.........
Ich z.B. bin begeistert von den Nubox 400ern

Irgendwie stimmt für mich das "Preis-Leistungsverhältnis" auch dann nicht mehr, wenn jeder zu Lautsprechern über seinem Budget greift, nur weil diese von anderen hoch gelobt werden ;)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Nochmal kurz zum Thema Verstärker für die 125er.

So wie es momentan ausschaut, steigt jetzt über das verlängerte Wochenende eine "größere" Vergleichsaktion verschiedener Verstärker bei mir. Freddy hat es zwar schon kurz erwähnt, aber ich schreibe nochmal kurz eine kleine Übersicht, was in Aussicht steht:

- Onkyo TX DS 989 Upg2
- Onkyo TX DS 898 als Vorstufe + Onkyo 8490 als Endstufe
- Pioneer VSA DX10 iS
- Vincent SV238
- NAD C370

Wer also Lust hat, kann sich gerne bei mir per PN melden !

Super wäre es natürlich wenn einer von Euch noch einen Denon AVC 1 SE und einen Harman 8500 besorgen könnte :wink: . I

Ich weiss, dass sind jetzt eher AV Amps, aber dafür ist der Vergleich zwischen den sehr guten AV Amps und dem Vincent und NAD vielleicht umso interessanter !

CIAO
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Auf dem Vincent kannst Du im Class A Betrieb ein Ei braten. Wer sich diesen (ohne Zweifel guten) Verstärker zulegen will, sollte darauf achten, dass er ihn auch vernüftig, möglichst frei aufstellen kann.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Das mit dem VerstärkerVergleich klingt gut!
Bin ich schon mordmäßig gespant d'rauf!
Schade, daß ich mit meinem Amp nich' dabei sein kann…
Gerade bei den 125ern fragt man sich ja, was gut und was besser ist.
Interessanterweise wurde mir von dem nad 370 damals seitens der nsf abgeraten, der würde mit den 125ern nicht so gut klingen wie mit dem marantz pm 8000 - wobei mir der marantz pm 17 empfohlen wurde (der 8000er wäre wie ein 4ZylinderMotor und der 17er wie ein 6Zylinder, obgleich der 17er wattmäßig schwächer ist…).
Die Frage ist also noch nicht wirklich geklärt, welche (Sterereo-) Amps wirklich gut mit den 125ern (vor allem: mit ABL!) harmonieren - und nicht jeder hat das Geld für McIntosh, Burmester, und Consorten…

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke
es segelt in mir
Antworten