Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 122 Überlastungsschutz

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von TasteOfMyCheese »

g.vogt hat geschrieben:mir fällt aber nicht direkt ein, in welchem Thread.
Mir auch nicht. Um dir aber wenigstens einen groben Anhaltspunkt zu geben: Die Ultra-Longstroke TT (verbaut in den nuVeros) von Nubert machen bis zu 3cm Hub. Also wird der von der 122 wohl weniger machen, ich schätze ca. 2cm.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von g.vogt »

Mal ne blöde Frage: Willst du eigentlich auch Musik hören oder nur Grenzerfahrungen machen? :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
MarkusDecker
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:29

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von MarkusDecker »

g.vogt hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: Willst du eigentlich auch Musik hören oder nur Grenzerfahrungen machen? :mrgreen:
Nein, Nein ,

eigentlich bin ich nicht so einer der die nuLine 122 auf Grenze hören will. :roll:
Ich war halt nur interessiert. :oops:
:D

MfG

Markus

PS: Vielleicht sind die TT auch unterschiedlich "hart" aufgehenkt im Vergleich zur nuVero.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von g.vogt »

MarkusDecker hat geschrieben:Vielleicht sind die TT auch unterschiedlich "hart" aufgehenkt im Vergleich zur nuVero.
Jetzt wird's gruftig :lol:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
MarkusDecker
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:29

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von MarkusDecker »

g.vogt hat geschrieben:
MarkusDecker hat geschrieben:Vielleicht sind die TT auch unterschiedlich "hart" aufgehenkt im Vergleich zur nuVero.
Jetzt wird's gruftig :lol:
Wie meinst du das ? :mrgreen:

MfG

Markus
Edgar J. Goodspeed

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

MarkusDecker hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
MarkusDecker hat geschrieben:Vielleicht sind die TT auch unterschiedlich "hart" aufgehenkt im Vergleich zur nuVero.
Jetzt wird's gruftig :lol:
Wie meinst du das ? :mrgreen:
:wink:
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von m4xz »

Die Tieftöner der NL122 machen so ca. 2,4 cm Hub (Spitze-Spitze) ;)
Mit entsprechendem Material kann das schnell erreicht werden, ein Anschlagen wird es aber nicht geben, da die Sicke vorher als Bremse fungiert.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
MarkusDecker
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:29

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von MarkusDecker »

m4xz hat geschrieben:Die Tieftöner der NL122 machen so ca. 2,4 cm Hub (Spitze-Spitze) ;)
Mit entsprechendem Material kann das schnell erreicht werden...
Heißt das jetzt das die NL122 schnell an ihre Grenze kommen :?:
Oder ist das nicht so schlimm wenn sie so einen "extremen" Hub haben ?

MfG

Markus
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von m4xz »

@ MarkusDecker:

Grundsätzlich kommt eine NL122 nicht schnell an ihre Grenzen, das bedarf schon etwas Verstärkerleistung und folglich auch nen hohen Pegel.
Allerdings hat alles Grenzen, und die große NuLine wird, wie jede BR-Box utnerhalb ihrer Abstimmung etwas empfindlich, so können mittelmäßig hohe Pegel ausreichen um die Tieftöner in den Grenzbereich zu treiben.
Die ~ 2,4 cm Hub sind nicht schlimm, dafür wurden die Chassis ausgelegt, nur ist das halt die absolute Grenze...

Bei "herkömmlicher" wenig anspruchsvoller Musik brauchste aber nicht über die Belastbarkeit der Nubi Tieftöner anfangen nachzudenken....;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
MarkusDecker
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:29

Re: nuLine 122 Überlastungsschutz

Beitrag von MarkusDecker »

Danke nochmal für die vielen Antworten,
ich glaube meine Frage hat sich geklärt :D

Da wir gerade noch beim Thema nuLine 122 sind und ich für meine Frage nicht noch einen neuen Thread erstellen möchte mach ich das einfach hier.

Wenn ich am Terminal auf Bass "Anhebung" um Klicke ist dann der Bass lauter und intensiver ?
Es ist ja im Vergleich zur nuVero Serie das absenken nicht möglich, :!: oder :?:

MfG

Markus
Antworten