Seite 2 von 5

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 06:39
von krokette
Für einen "Laien" bzw. jmd. der gerade einsteigt halte ich die NuVero ehrlich gesagt für etwas übertrieben
:lol: :lol:

versteh ich nicht .... :roll:

worin liegt die übertreibung? bis wann ist man laie?

lg krokette

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 06:46
von g.vogt
Hallo davidoff78,

herzlich willkommen im nuForum!
mein budget liegt etwa bei 4000 inklusive den boxen.
Beneidenswert komfortable Situation.
Dementsprechend spricht IMHO nichts gegen
und am meisten sind mir die nuvero`11 aufgefallen. schon wegen der tollen optik-einfach geil!
Interessant wäre vielleicht noch die Raumsituation (Beschreibung, Skizze wäre nett), um abschätzen zu können, ob sich die nuVero 11 bei dir und du mit ihnen wohlfühlen wirst. Durchaus möglich, dass du einen Teil des Budgets auch noch für raumakustische Maßnahmen reservieren solltest.
hören konnte ich sie leider nicht da ich im sauerland wohne und nubert weit weit weg von mir entfernt ist.
Dafür ist das Hören auf Probe ja da. Natürlich kann man auch nach Schwäbisch Gmünd fahren, aber eine wilde Hatz über hunderte Kilometer Autobahn und ein kurzes Probehören mit müden Ohren im Hörstudio finde ich effizient.
was ich mich jetzt frage welcher stereo-verstärker wäre denn angemessen für die boxen?
weiss jetzt nicht ob sowas möglich ist, würde gerne meinen pc über eine soundkarte mit dem verstärker verbinden damit ich die musik vom pc hören kann.
Wie meine Vorredner schon ausgerechnet haben reicht das Budget für sehr solide Stereoverstärker, da mag ich mich ad hoc auch nicht festlegen. Je nach Niveau des analogen Tonausgangs deines PCs könnte es sinnvoll sein, einen Stereoverstärker mit eingebautem D/A-Wandler (Digitaleingang) auszuwählen bzw. alternativ die Anschaffungskosten für eine externe Soundkarte mit einzuplanen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 07:03
von weaker
...kurzes Probehören mit müden Ohren im Hörstudio finde ich effizient.
ineffizient/nicht effizient?

Zum Thema: Wenn ihm die nuVero 11 gefallen, spricht doch nix dagegen. Auch ein "Anfänger" kann guten Sound erkennen und schätzen. Ich finde eine externe Soundkarte oder einen separaten Vorverstärker hingegen übertrieben. Ein ordentlicher Verstärker mit PreOut/MainIn wie der NAD 375 oder vergleichbares sollte für ausreichend Klanggenuss sorgen.

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 07:33
von Mörderpinguin
Da jetzt schon viel zu Deiner Boxenwahl und den Auswahlkriterien gesagt wurde halte ich mich zu dem Thema kurz: NV11 sind hervorragende Lautsprecher. Dennoch:
- Für 4000 EUR und eine Anschaffung, an der Du ja einige Jahre Freude haben willst kann man auch mal einen Tag Urlaub nehmen und die Fahrt auf sich nehmen - am besten unter der Woche, da hast Du die Hörstudios fast für Dich.
- Ab einem gewissen Qualitätsgrad der Boxen machen Aufstellung und Raumakustik mehr aus, als der Lautsprecher selbst. Eine gut aufgestellte NuBox 481 klingt daher evtl. besser, als eine in die Ecke gepferchte NuVero11. Eine Skizze hilft uns, Dir hierzu zu helfen ;)

Zum Thema Anschluss an den PC wurde noch nichts gesagt, und da Du sagst Du hast da noch wenig Ahnung...
Du musst ja vom PC irgendwie ein Signal an den Verstärker kriegen.
Möglichst vermeiden solltest Du es, den analogen Ausgang einer Onboard-Soundkarte oder auch einer billigen Creative-Soundkarte o.ä. (3,5mm Klinkenstecker an den man sonst Kopfhörer oder PC-Lautsprecher anschließt) zu nutzen, da die D/A-Wandler (erzeugen das analoge Signal) dieser Soundkarten von schlechter Qualität sind und hier die Gefahr von Brummschleifen besteht.
Besser ist es,
- eine hochwertige (meist externe, also USB) Soundkarte aus dem Studio- und Homerecordingbereich zu verwenden, deren D/A-Wandler qualitativ mit Deinen künftigen Boxen mithalten können. Mir fallen hier Audiointerfaces von Apogee oder RME ein, es gibt aber noch andere. Preislich beginnt das irgendwo bei ca. 150 EUR. Diese "Soundkarten" haben dann direkt Chinchausgänge, mit denen Du an den Verstärker gehst.
- bei der Wahl des Verstärkers einen mit digitalem Eingang (SPDIF coaxial oder optisch) zu wählen. Dann reicht auch ein billiger Onboard-Soundchip im Rechner, solange der PC einen digitalen Ausgang hat. Den verbindest Du mit Deinem Verstärker und gut. Die Wandlung Digital->Analog (D/A) erfolgt nun im Verstärker, dessen Wandler (bei Wahl eines vernünftigen Geräts) qualitativ idR recht gut ist. Problematisch ist hieran, dass grade unter den höherwertigen Stereoverstärkern nicht alle digitale Eingänge haben. Also bei der Auswahl drauf achten. Ach ja, SPDIF gibt es wie gesagt optisch und "coaxial", wobei letzteres eine elektrische Verbindung via Chinchkabel beschreibt. In beiden Fällen brauchst Du spezielle Kabel. Optisch hat den Vorteil, dass Brummschleifen wegen der galvantischen Trennung keine Chance haben, nachteilig ist die hohe Empfindlichkeit von Kabel und Steckern gegen mechanische Beschädigungen.
- Wenn Du Deine Musik (bspw. mp3 oder FLAC) auf dem Rechner freigeben kannst bzw. die Daten auf einem NAS ablegst gibt es noch die Möglichkeit, die Musik übers Netz zu streamen. Das ist eigentlich eine Domäne der AV-Receiver, die ab der 600 EUR Preisklasse Netzwerkfunktionalität mitbringen. Aber es gibt wohl auch Stereoverstärker, die dies können - frag mich aber bitte nicht welche ;)
Dann holt der Verstärker sich die Daten digital übers Netzwerk oder WLAN und spielt sie selbstsändig ab. Wenn die Dateien auf einem NAS liegen (Network-attached Storage, kann zB eine an einen Internetrouter angeschlossene USB-Festplatte sein) musst Du dafür nicht einmal den PC einschalten...

Hoffe ich habe Dich jetzt nicht zu sehr verwirrt...
Gruß,
Mark

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 07:53
von tob
Morgen Marc,

ausführlicher Beitrag .. klasse

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 08:02
von ono
Das Abspielen vom PC ist natürlich nur komfortabel, wenn man den PC vor sich hat.

Bei dem Budget würde ich ganz klar über eine echte Streaminglösung mit komfortabler Fernbedienung (bidirektional mit Display, Coveranzeige, etc.) ala Squeezebox, Sonos, usw. nachdenken!
Dann erübrigt sich auch das ganze Soundkarten-/Treiberproblem.

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 08:03
von fritzchen557
hi davidoff78,

nuvero11 ist echt eine tolle box. gratuliere schon mal zu der vorentscheidung.

meine empfehlung wäre (habe ich nämlich selber):

verstärker yamaha a-s 700 : 440 euro

externer dac: musical fidelity v-dac : 270 euro
wenn die digitalen daten nicht im pc sondern extern in ein analoges signal gewandelt werden, klingt das eigentlich immer besser.

gruss,

fritzchen557

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 08:20
von LotF
für die Leute, die nicht verstehen können, wenn man die Begeisterung dämpft und sagt, die Leute sollen sich auch etwas anderes anhören:
Ich kenne Menschen, die kann man vor Logitech Boxen setzen und sie hören keinen Unterschied zu anderen Lautsprechern oder andere, die stellen einen AW880 direkt aufs Laminat, Messen die Anlage nicht ein, hören Musik über Youtube, drehen den Sub dann fast bis Anschlag auf, sodass es nur noch dröhnt und scheppert und sind begeistert vom "Bass". Natürlich gibt es Menschen, die hatten bisher noch keine Lautsprecher und hören Feinheiten und es stellt sich bei einem Hörtest raus, dass die NuVero 11 die richtige ist, das sollte man bei soviel Geld aber einfach mal rausfinden.

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 09:13
von krokette
kann doch jede/r selbst entscheiden?

und "soviel" geld ist auch immer relativ.
anscheindend (laie mit bisschen gelf für gute stereo-anlage) sind für den thread-ersteller 4000 euro nicht besonders viel.

aber mir ist bisher unbekannt, dass man sich bei lautsprechern von unten her "hoch-kaufen" muss :roll:

Re: laie mit bisschen geld für gute stereo-anlage

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 09:22
von Surround-Opa
krokette hat geschrieben:aber mir ist bisher unbekannt, dass man sich bei lautsprechern von unten her "hoch-kaufen" muss :roll:
:laughing-rolling: :clap:

Versteh diese ganze Diskussion auch net, sicherlich kann man sich durch die ganze Serie "hoch-kaufen", wird aber im Endeffekt teurer als wenn er gleich die 11er nimmt. Spreche da auch aus eigener Erfahrung. :wink: