Seite 2 von 3

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Do 16. Jun 2011, 23:02
von Edgar J. Goodspeed
Jepp Ralf, ich denke, wir sind uns einig, dass diejenigen, die nicht am Amp gespart haben, hier nie auftreten und jammern! Andererseits habe ich mit meiner Onkyo-NAD-Kombi viel Spaß gehabt! Richtig viel Spaß!
Und deshalb empfehle ich auch, bei einem AVR nicht zuviel auszugeben, aber dabei auf PreOuts zu achten und dann Geld in einen vernünftigen Stereoamp zu stecken, den man analog ansteuern kann und damit eine langfristig nutzbringende Investiton getätigt hat!

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 06:37
von Zweck0r
herr_horst68 hat geschrieben:Einzig im Stereobereich vermisse ich etwas :cry: .
Das liegt zum einen daran, daß die 102er sehr neutral aufspielen und zum anderen daran , daß ich beim Yammi keine Möglichkeit habe, manuell in das Soundsetup (z.B. bei Stereomusikbetrieb/PureDirekt) eingreifen zu können.
Dann lass das mit dem PureDirect doch bleiben, diese Funktion schaltet bei jedem Verstärker die Klangregelung aus :mrgreen:

Grüße,

Zweck

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 11:10
von Malcolm
Dafür hat der Yamaha auch ein Straight Direct - wobei klanglich im Stereo selbst der 2067 nicht der "Wahnsinns-Hammer" ist, aber das ist kaum ein AV-Receiver...
Vorteil bei der Lösung mittels gutem, auftrennbarem Stereoverstärker: Eine gute analoge Vorstufe + tolle Endtufe in einem Gehäuse, analoge Quellen direkt da anschließen und VIEL besser hören.
Im Surround-Bereich den AVR entlasten und so auch dort mehr Klang bekommen.

Zudem braucht man nur alle paar Jahre den AVR gegen ein kleineres Modell zu tauschen um wieder auf dem Stand der Technik zu sein - der Vollverstärker bleibt einfach stehen. Dadurch ists Preis/Leistungstechnisch absolut TOP.

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 11:17
von Edgar J. Goodspeed
:text-goodpost:

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 11:52
von Candida
ein Verstärker soll verstärken...mehr nicht....
warum soll bei einem 2000 € plus Boliden eine lineare NuLine auf einmal nicht mehr so linear spielen wie sie eigentlich sollte und die dem Thread Ersteller scheinbar fehlenden Bässe sollen auf einmal da sein.......
herr_horst68 hat geschrieben:Ja, ich vermisse den Bass, da mein Musikrichtung schon des öfteren Basslastiger ist :-)
Schöne Grüße

sind die dicken gesoundet, damit sie dick klingen ?

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 11:53
von König Ralf I
@Malcolm

Hallo,

nen Accu läßt man sicher länger stehen...aber ansonsten ists doch in vielen Fällen der "Spieltrieb" der User , der deiner Behauptung einen Strich durch die Rechnung macht. :wink:



Grüße
Ralf

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 11:56
von König Ralf I
ein Verstärker soll verstärken...mehr nicht....
Soweit die Theorie..... :mrgreen:

Und ein Lautsprecher soll nur die Aufnahme originalgetreu wiedergeben.

Soweit die nächste Theorie.....

Und alle linear abgestimmten Lautsprecher klingen gleich.....

usw... :wink:

Grüße
Ralf

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 12:18
von rolippo
Ich würde den 767er behalten und eine separate Stereoendstufe (z.B. die Rotel) oder zwei Monoblöcke (Vincent SP-996 oder 997) dazu kaufen.
Ggf. noch ein ATM dazwischen schalten.
Habe ich auch so gemacht und bin damit sehr zufrieden. Ich habe den Yamaha DSP-A5. Da er für meine 122er ein bischen mehr Dampf haben könnte, habe ich zwei Vincent Monoblöcke dazu gekauft.
Der Sound ist dynamischer und druckvoller.

Gruß, Oliver

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 12:16
von joni
Also, wenn es "nur" um den Bass geht, dann ist das ATM die beste Maßnahme - gerade bei der 102 besonders wirkungsvoll.
Wenn da nicht das Problem mit dem Einschleifen wäre...

Re: Welchen Verstärker nutzt ihr an NuLine 102? / Empfehlung

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 12:22
von Edgar J. Goodspeed
joni hat geschrieben:Also, wenn es "nur" um den Bass geht, dann ist das ATM die beste Maßnahme - gerade bei der 102 besonders wirkungsvoll.
Wenn da nicht das Problem mit dem Einschleifen wäre...
Mit ATM bedarf es wieder eines leistungsstärkeren Verstärkers und am Ende bist du dann wieder bei nem NAD oder CA, da auftrennbar...