Seite 2 von 8

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Sa 25. Jun 2011, 20:36
von g.vogt
Hallo Mark,
nuMalLos hat geschrieben:...vielen Dank schonmal für die Antworten. Die Standboxen könnte ich von der Wand wegrücken in den Raum hinein. Allerdings erreiche ich maximal 80 cm von der Boxenvorderseite zur Rückwand, egal ob nuLine 102 oder 122.
ok, das ist nicht das Optimum, aber es ist mit ziemlicher Sicherheit schon ein deutlicher Fortschritt in Sachen ausgewogener Basswiedergabe.
Die Boxen stehen somit schon sehr weit im Raum, was optisch nicht so der Knüller ist (bei den 122 fällt das auf Grund der Größe nicht so stark auf).
Das spräche dann wieder für die 122, desweiteren
Mir war nicht bewusst, dass die Position des Subs so entscheidend ist, bisher dachte ich, dass es ziemlich egal ist, wo man den platziert. Es gibt für den AW1000 auch kaum Alternativen als neben die Couch. Zwischen die Front-LS gehts nicht und links daneben sieht auch dämlich aus.
könnte es dir zum Vorteil gereichen, wenn die in Sachen Bass halbwegs ordentlich positionierten Frontboxen von Haus aus schon Tiefstbass produzieren, womit sich die Aufgabe des Subwoofers auf die Wiedergabe des LFE-Kanals beschränken könnte, wobei dessen ungünstige Positionierung vielleicht nicht ganz so ins Gewicht fällt.

Eine weitere Möglichkeit wäre, den Subwoofer wegzulassen und stattdessen für die 122er das ATM einzusetzen. Dann hast du schon zwei "Bassteufel" dastehen und wärst IMHO damit besser dran als mit einem schlecht aufgestellten Sub (meine Anlage läuft mit den beATMeten nuLine 102 und ohne Sub).
Die Couch habe ich mal ein wenig in den Raum hineingeschoben um mehr Abstand zur Rückwand zu gewinnen.
Das bringt in jeder Hinsicht klangliche Pluspunkte, wenn man es räumlich so einrichten kann (ich kanns leider nicht).
Dann DS 22 auf Stativen (72cm) hinter die Couch in die Ecken gestellt. So richtig begeistert bin ich leider von dieser Lösung auch noch nicht. An die Fensterfront kommt dummerweise auch noch eine Heizung vor die Couch. Sind Wandlautsprecher wirklich so viel schlechter?
Die einen sagen so, die anderen so. Ich bin mit den Flachmännern zufrieden (siehe Album).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 23:28
von Edgar J. Goodspeed
Und, wie läuft die Entscheidungsfindung?

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 20:22
von nuMalLos
Bin immernoch unentschieden! Von der Regierung hab ich ein "Nein" zum "Couch von der Wand wegrücken" bekommen aber ein "Ja" zu "Hau raus die Kohle". Kabel habe ich jetzt in die Wände eingelegt, so dass es wahrscheinlich Wandlautsprecher werden.

Für den Sub hätte ich 3 mögliche Positionen. Links neben der Couch, Rechts neben der Couch und vorne an der Wand.

Weiter habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Ich tendiere aber immernoch zu meiner anfangs hier vorgestellten Idee.

Viele Grüße

Mark

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 20:37
von Edgar J. Goodspeed
nuMalLos hat geschrieben: so dass es wahrscheinlich Wandlautsprecher werden.
Oh! Das wäre aber eine große Veränderung zur ursprünglichen Planung 8O

nuMalLos hat geschrieben:Bin immernoch unentschieden! Von der Regierung hab ich ein "Nein" zum "Couch von der Wand wegrücken" bekommen
Auch keinen halben Meter? Da bringt dir wirklich jeder Zentimeter was... Ansonsten: An der Wand beginnen und täglich 2cm nach vorn ziehen :mrgreen:

nuMalLos hat geschrieben:Für den Sub hätte ich 3 mögliche Positionen. Links neben der Couch, Rechts neben der Couch und vorne an der Wand.
Am besten ist es, bei deiner eingeschränkten Aufstellmöglichkeit, von Anfang an auf zwei Subwoofer zu setzen - damit regst du den Raum besser an und bekommst eine homogenere Bassentfaltung. Ansonsten, wenn es dabei bleibt:
nuMalLos hat geschrieben: Ich tendiere aber immernoch zu meiner anfangs hier vorgestellten Idee.
Dann erstmal die 122er mit ATM ausprobieren und schauen, ob sie nicht schon ausreichend sein könnten :wink:

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 20:41
von nuMalLos
Wandlautsprecher natürlich nur hinten!!! Also die Couch jeden Tag ein paar cm von der Wand wegschieben hilft ja nicht, weil es muss dann einen Tag x geben, wo ich heimlich die Wandlautsprecher durch Dipole austausche. Und das fällt auf! :-D

Bassmäßig bin ich mit den 122ern ja auf der sicheren Seite, falls der Sub problematisch wird. Zwei Subs gehen natürlich auch. Bestellt wird in der ersten Rutsche auf jeden Fall erstmal einer.


Edit: Bezüglich ATM müsste ich wegen des AVR mit dem Zone2 Trick rumtricksen. Erstmal möchte ich das vermeiden. Hinzukaufen kann ich immernoch. Dann wirds aber nen gescheiter Stereoverstärker + ATM.

Viele Grüße

Mark

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 20:52
von Edgar J. Goodspeed
nuMalLos hat geschrieben:Wandlautsprecher natürlich nur hinten!!! Also die Couch jeden Tag ein paar cm von der Wand wegschieben hilft ja nicht, weil es muss dann einen Tag x geben, wo ich heimlich die Wandlautsprecher durch Dipole austausche. Und das fällt auf! :-D
Ja mei... Alles obliegt einer ständigen Veränderung :lol:

nuMalLos hat geschrieben:Bassmäßig bin ich mit den 122ern ja auf der sicheren Seite, falls der Sub problematisch wird. Zwei Subs gehen natürlich auch. Bestellt wird in der ersten Rutsche auf jeden Fall erstmal einer.
Eben - hier ist Probieren tatsächlich das Beste, da man über die Bassverteilung in offenen, verschachtelten Räumen immer nur gröbste Mutmaßungen anstellen kann...

nuMalLos hat geschrieben:Edit: Bezüglich ATM müsste ich wegen des AVR mit dem Zone2 Trick rumtricksen. Erstmal möchte ich das vermeiden. Hinzukaufen kann ich immernoch. Dann wirds aber nen gescheiter Stereoverstärker + ATM.
Richtig! Drei Möglichkeiten: Zone 2; auftrennen lassen durch RudiJopp; oder die Königslösung: Guter Stereoamp ala NAD c375 + ATM!

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 20:58
von nuMalLos
:mrgreen: Puh dann hab ich ja alles verstanden.

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 22:34
von g.vogt
Hallo Mark,

in Sachen Couch: Wie wäre es, wenn du in die Wand hinter der Couch eine Stufe zauberst? Glatte Wände sind doch langweilig. Auf so einem Wandvorsprung wäre dann Platz für Pflanzen, Blumen, Bilder, Nippes, links und rechts neben der Couch könnte man in den Vorsprung kleine Bücherregale einlassen. Und sogar Wandhalterungen für die Lautsprecher würden sich erübrigen, denn auf so einem Vorsprung könnten ganz brav die kleinen Dipole stehen. So ergäbe sich vielleicht eine ganz harmonische Lösung, die dir zumindest für die Reflexionen im Hoch- und Mitteltonbereich hinter den Ohren etwas Entlastung verschafft.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 22:41
von nuMalLos
ich dachte Dipole benötigen auch ein wenig Wandabstand hinten? Die Idee ist allerdings nicht übel. Werde mal darüber nachdenken. Da kann man auch prima mal nen Bier abstellen :D

Re: Kaufberatung NuLine/NuBox

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 06:27
von Stevienew
nuMalLos hat geschrieben:ich dachte Dipole benötigen auch ein wenig Wandabstand hinten? Die Idee ist allerdings nicht übel. Werde mal darüber nachdenken. Da kann man auch prima mal nen Bier abstellen :D
Auch wenn es nicht das Optimum ist, haben viele User (mich eingeschlossen) die Dipole mittels WH-5 unmittelbar hinter dem Hörplatz an der Wand befestigt - und das funktioniert recht gut :lol: .

bis dann