Lieber Karl-Heinz,
bitte begehe doch nicht den Fehler, Dich allzusehr auf die Watt-Zahlen zu versteifen oder lese Dich bitte mal ein bischen zu den Leistungen und Leistungsangaben der Hersteller ein

.
Hier muss ich erneut NAD verteidigen, denn diese messen in der Regel die Belastung aller Kanäle gleichzeitig. Hat Marantz das auch getan mit seinen 7 x 100 Watt? Dann ist das nämlich ein physikalisches Wunder, da laut Homepage die Leistungsaufnahme des Receivers bei 650 Watt liegt. Diese setzt er in 700 Watt um und produziert dabei noch Abwärme,

.
In Deiner Preisregion von um die EUR 1.000,00 kannst Du davon ausgehen, dass jeder AV-Receiver Dir genügend Leistung gibt, um Deine Ohren gehörig zu beanspruchen.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was Dir ein Ipod-Dock bringen soll?
Wenn ich mal davon ausgehe, dass Du einen Ipod touch hast…
…schauen wir uns mal das NAD IPD 2 an. Es kann bestimmte iPods aufnehmen und diese inzwischen auch laden (Killerfeature!

). Du bekommst eine Fernbedienung dazu, mit der Du den iPod bedienen kannst. Mit der receivereigenen Fernbedienung kannst Du den Ipod bedienen und die Titelinformationen werden im Receiver und auf dem TV angezeigt, wenn due zu einem AV-Receiver greifts ab EUR 2.500,00 (T 765). Iphone & Ipad werden nicht unterstützt und der Ipod muss in der Station stehen. Das ganze kostet dich dann schlappe 150,00 EUR.
Das ist ja ganz großes Kino

.
Andere Hersteller oder andere Lösungen bieten da doch ein bischen mehr.
Entscheidest Du Dich für den Marantz, kannst Du zum Einen Airplay nutzen. Hier gab es wohl den Einwand, dass der Marantz jedoch im LAN hängen muss (bitte nochmals prüfen). Zudem gibt es ein
Programm von Marantz für dein I-Gerät, mit dem Du den Marantz steuern kannst.
(Noch) eleganter gelöst finde ich dies in der Pioneer-Reihe mit ebenfalls Airplay-Funktion und einer (im Vergleich zum Marantz) schöneren
App.
OT: Sorry, aber hier bekomme ich schon wieder das Kotzen

. Lass Dich nicht von den 1*-Rezensionen ablenken. Hier sieht man mal wieder, wie blöd die Leute sind. Kaufen sich einen 920 oder einen LX-72 und regen sich dann auf, dass die App nicht funktioniert. In was für einer Welt leben wir denn?
/OT
Vorteil bei beiden letztgenannten Optionen ist, dass Du Dein Ipod mit den gesamten Informationen (Titel, Albencover etc.) in der Hand hälst und sehr komfortabel Deine Mediathek und Deinen Gerätepark mit einem „Device“ (so heißt das doch jetzt neudeutsch?) bedienen kannst.
Und noch bevor ich mir so einen iPod-Dock für 150,00 EUR kaufen würde, wäre die AppleTV meine Wahl.
Neben den neuen Geräten wie dem Pioneer 2021 darf ich Dir abschliessend nochmals die „alten“ Eisen wie den LX 73 ans Herz legen. Wenn wir hier von neuen und alten Geräten sprechen, so sind die alten oft nur ein Jahr alt und von der vorhandenen Ausstattung „Schnäppchen“. Im September kommt der LX 75, sodass Du beim LX 73 noch mit einem zusätzlichen Preisnachlass in den nächsten Monaten rechnen kannst.
Hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu lange „zugetextet“.
Legomann
EDIT: Tip von Fly (siehe Schnäppchenfred):
LX 73bei 1.400,00 (O.K. noch etwas über Deinem Budget, aber vielleicht geht da noch was, wenn Du gleichzeitig die NuVero 10 bestellst?!