Seite 2 von 5

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:14
von estu
Grossmeister_T hat geschrieben:Ich weiss ja nicht welche LS vorher Dein eigen waren, aber vielleicht solltest Du Deinen Ohren eine geHallo,
wisse Eingewöhnungszeit geben
Magneplanar SME, mit separatem Subwoofer.
djbergwerk hat geschrieben:Der Raum steht bei mir vor Allem!
CNeu hat geschrieben:Den Raum prüfen. Hast du viel Fliesen/Paket, Fenster, wenig Stoff wie z. B. Vorhänge? Dann klingt's hart und kalt
Dem stimme ich nur bedingt zu :| Der Raum bestimmt die Akustik und beeinflusst in direktem Masse die Tonqualität.
Ich kann mir kein Haus oder Raum bauen, so dass jeder Lautsprecher klingt, wie er vom Hersteller aus klingen sollte. Meine LS stehen im Wohnzimmer und ich habe leider keine anderen Möglichkeiten. Vorhänge rein oder weg, Teppich rein, Absorber, das kann ich da nicht einfach
reintun. Also suche ich Alternativen, wie z.B. die Hardware anzupassen. Ich habe die Unterschiede gehört.
djbergwerk hat geschrieben:Außerdem halte ich es ebenso für wenig sinnvoll mit dem wechsel eines CD-Players etwas am Klang verändern zu wollen. Da gibt´s andere Wege...
Was denn zum Beispiel?

Gruess Eric

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:48
von CNeu
estu hat geschrieben:Dem stimme ich nur bedingt zu :| Der Raum bestimmt die Akustik und beeinflusst in direktem Masse die Tonqualität.
Ich kann mir kein Haus oder Raum bauen, so dass jeder Lautsprecher klingt, wie er vom Hersteller aus klingen sollte. Meine LS stehen im Wohnzimmer und ich habe leider keine anderen Möglichkeiten. Vorhänge rein oder weg, Teppich rein, Absorber, das kann ich da nicht einfach
reintun. Also suche ich Alternativen, wie z.B. die Hardware anzupassen. Ich habe die Unterschiede gehört.
Man muss sollte sich nur im Klaren sein, dass räumliche Defizite nur bedingt durch Hardware zu verbessern ist. Niemals mit einem anderen CDP. Eher noch mit DSP.

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 23:18
von volker.p
Hallo estu,

ich gebe dir Recht, dass es nicht immer einfach ist die Raumakustik zu verbessern. Es kann sein, das du mit einem neuen CDP das Problem etwas mildern kannst aber nicht lösen kannst, sei denn der Sony klingt wirklich so sch***** . Um das zu testen würde ich mir ein neues Gerät nicht im Geschäft anhören, sondern würde mir von deinem Highender mal so einen wärmer spielenden CDP mit nach Hause nehmen und in deine Kette integrieren.
Ein anderer Versuch wäre natürlich noch bei dir zu Hause andere Quellen die du hast (z.b.PC?) an den Amp anzuschliessen.

Ich denke, das die Festplatte in deinem Kopf den Klang deiner alten Boxen gespeichert hat und nun immer wieder abruft bzw. vergleicht.

Aber ich kann mich auch erinnern, das mein erster CDP von Sony (Bj. `89, Bez. weiss ich nicht mehr) doch auch ziemlich schrill klang...
Da hab ich mir doch die Mühe gemacht und meine Lieblings-CD`s auf Kassette überspielt :mrgreen: , dann klang es besser, wärmer halt. Aber das hilft dir jetzt auch nicht und soll auch kein ernster Tipp sein :wink: .

Wenn alle neue Hardware nix helfen sollte und auch die Einspielzeit deiner Ohren nicht hilft, könnte man vielleicht noch über ein komplettes Umräumen des Raumes nachdenken. Meist klingen die Boxen in einem rechteckigen Raum an der langen Seite aufgestellt besser.

Viel Erfolg
Gruss Volker

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 00:33
von Charly
Wie bekannt, spielen die nuVeros sehr neutral, was aber auf mittlere Sicht ein großer Vorteil ist, da man unverfälschte Aufnahmen hören kann. Ich habe mich auch an den Klang gewöhnen müssen - aber das klappt nach einer gewissen Zeit und man will es nicht mehr anders. Diese neutrale Wiedergabe hat zur Folge, dass manche CD spitz bzw. scharf klingen kann. Das hat nun wenig mit den Lautsprechern zu tun, die nur die Aufnahme so wiedergeben wie sie auf die CD gepresst wurde. Die CD ist dann eher spitz produziert und es "pfeift" einem in den Ohren. Besonders bei den ersten digital produzierten Aufnahmen ist mir das aufgefallen - die Techniker mussten auch erst lernen mit der neuen Technik umzugehen. Aus der Zeit klingen selbst mache LPs scharf. Bei den alten noch analog produzierten Scheiben hat man das Problem so gut wie gar nicht. Natürlich sind gerade Bläseraufnahmen dafür prädestiniert schon mal scharf zu klingen.

Die Schalter an den Lautsprechern wirst du sicher entsprechend eingestellt haben. Klanglich bringt ein neuer CD-Spieler dann etwas, wenn er noch aus den 80er Jahren stammt (neue Wandlergeneration). Sollte deiner neuerer Generation sein, würde ich mir beim Händler eine Rückgabemöglichkeit für ein neues Gerät einräumen lassen.

LG Charly

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 11:01
von estu
CNeu hat geschrieben:Niemals mit einem anderen CDP. Eher noch mit DSP
CDP habe ich verstanden :wink: Aber was heisst DSP?

Gruss
Eric

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 11:18
von estu
volker.p hat geschrieben:ich gebe dir Recht, dass es nicht immer einfach ist die Raumakustik zu verbessern. Es kann sein, das du mit einem neuen CDP das Problem etwas mildern kannst aber nicht lösen kannst, sei denn der Sony klingt wirklich so sch***** . Um das zu testen würde ich mir ein neues Gerät nicht im Geschäft anhören, sondern würde mir von deinem Highender mal so einen wärmer spielenden CDP mit nach Hause nehmen und in deine Kette integrieren.

Das ist ein guter Tipp die Geräte nach Hause nehmen zum probehören. Werd ich machen. Ich erwarte keine grundlegende Veränderung von einem anderen CDP. Ich freue mich schon aufs testen. :)

Ein anderer Versuch wäre natürlich noch bei dir zu Hause andere Quellen die du hast (z.b.PC?) an den Amp anzuschliessen.

Das werde ich kaum machen. Bin doch etwas puristisch veranlagt.

Ich denke, das die Festplatte in deinem Kopf den Klang deiner alten Boxen gespeichert hat und nun immer wieder abruft bzw. vergleicht.

Das befürchte ich auch, aber ich verstehe es.

Aber ich kann mich auch erinnern, das mein erster CDP von Sony (Bj. `89, Bez. weiss ich nicht mehr) doch auch ziemlich schrill klang...

Uff :sweat:

Da hab ich mir doch die Mühe gemacht und meine Lieblings-CD`s auf Kassette überspielt , dann klang es besser, wärmer halt. Aber das hilft dir jetzt auch nicht und soll auch kein ernster Tipp sein .

:happy-jumpeveryone: Ja, das waren noch Zeiten!

Wenn alle neue Hardware nix helfen sollte und auch die Einspielzeit deiner Ohren nicht hilft, könnte man vielleicht noch über ein komplettes Umräumen des Raumes nachdenken. Meist klingen die Boxen in einem rechteckigen Raum an der langen Seite aufgestellt besser.
Das geht leider definitv nicht wegen der Konstellation des Raumes.

Vielen Dank für deine Inputs.

Gruess
Eric

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 11:24
von König Ralf I

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 11:28
von CNeu
estu hat geschrieben:
CNeu hat geschrieben:Niemals mit einem anderen CDP. Eher noch mit DSP
CDP habe ich verstanden :wink: Aber was heisst DSP?

Gruss
Eric
Digital Signal Processor findest du in AVRs oder als separates Gerät. Damit kannst du Unzulänglichkeiten des Raums (z. B. Hall) in Grenzen ausgleichen.

Edit: Genau, der Link vom König als Einstieg

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 11:40
von estu
Danke König Ralf I, das hätte ich eigentlich auch selber rausfinden können :oops:
Aber ich glaube, dass ein DSP mich überfordern würde. Vielleicht stosse ich im
Laufe der Zeit mal drauf.

Grues
Eric

Re: Kaufentscheidung CD-Player

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 11:48
von Kandos
estu hat geschrieben:Also ich suche wenn möglich etwas mit wärmerem Klangbild und musikalität, dass dabei die Auflösung, Brillianz usw. vorhanden sein soll ist für mich Voraussetzung.
Hast du mit deinem ATM schon "herumexperimentiert", der Höhenregler des ATM ist doch für diese Anforderung wie gemacht.
Ich habe jetzt als für mich aktuell beste Einstellung z.B. am Verstärker die Höhen leicht angeboben, dafür am Höhenregler des ABL/ATMs die Höhen relativ stark zurückgenommen.