Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR

Beitrag von mcBrandy »

laurooon hat geschrieben:
chita hat geschrieben:Schau mal in den Nubert Schnäppchenmakt:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Dieser Maranz liefert "beeindruckende" 50W/Kanal... Mein Yamaha liefert 110W und für die großen Nubis ist selbst das zu wenig.
Bei den Wattangaben fehlt mir noch an wie viel Ohm das ist. 50Watt RMS an 8 Ohm ist schon nicht schlecht. Dein Yamaha schafft die 110Watt RMS
an 4 Ohm. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR

Beitrag von chita »

mcBrandy hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:
chita hat geschrieben:Schau mal in den Nubert Schnäppchenmakt:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Dieser Maranz liefert "beeindruckende" 50W/Kanal... Mein Yamaha liefert 110W und für die großen Nubis ist selbst das zu wenig.
Bei den Wattangaben fehlt mir noch an wie viel Ohm das ist. 50Watt RMS an 8 Ohm ist schon nicht schlecht. Dein Yamaha schafft die 110Watt RMS
an 4 Ohm. :mrgreen:
Hallo,

den Marantz brachte ja der TE ins Spiel. Ich wollte ihm nur zeigen, dass es ihn bei Nubert für 349,- EUR gibt, da er von "knappe" 400 EUR sprach.
Und das ist das Budget, welches er nun mal nicht großartig überschreiten möchte/kann. Und wie mcBrandy schreibt, sind 50W/8Ohm schon ganz ordentlich, sollten dann an 4Ohm so 75-85W sein. Sollte für gehobene Zimmerlautstärke allemal ausreichen, oder auch fürs Nahfeld, wie in seinem Album zu sehen.

Nur so mal meine Meinung.
LG, Roland
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: brauche Kaufberatung für auftrennbaren AVR

Beitrag von Weyoun »

laurooon hat geschrieben:
chita hat geschrieben:Schau mal in den Nubert Schnäppchenmakt:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Dieser Maranz liefert "beeindruckende" 50W/Kanal... Mein Yamaha liefert 110W und für die großen Nubis ist selbst das zu wenig.
Dafür ist Marantz einer der wenigen Hersteller, der bei der Wattangabe ehrlich ist.
Bei 5.1/7.1 gestehen sie den Einzelendstufen mindestens 70% der Einzel-Maximalleistung zu.

Wenn man also bei Stereo vielleicht zwei mal 100 Watt erreicht, dann sind die Netzteile soweit ausgelegt, dass man bei 7.1 immer noch an ALLEN Kanälen 70W zur Verfügung hat.
Und dann sind die Angaben immer auf 8 Ohm bezogen. Bei Nubertboxen, die eher an 4 Ohm herankommen, wäre die Leistung dementsprechend höher (wenn das Netzteil dementsprechend dimensioniert ist, können somit auch 100W anliegen, was an deinen Yamaha fast schon herankommt).

Bei manchen Denon-Boliden mit beeindruckenden 190W/Kanal wurde bei 7.1 oder 9.1 im Test nur noch 35W pro Endstufe gemessen, weil das Netzteil einfach zu schwach ist und es zudem Kühlprobleme gibt.
Nur mal, um zu verdeutlichen, wie da manchmal getrickst wird.

Zu deinem Problem: Egal welche Nubert-Box, wenn man ein ABL oder ATM einschleift, braucht man schon Power, da der Bass über 90% der Gesamtleistung ausmacht. Da wären mir die 50W / Kanal an 8 Ohm auch etwas wenig (ohne Bassmodul wäre es völlig ausreichend), 75 bis 100 W/Kanal an 8 Ohm wäre ausreichend für dich, wenn die Wattangaben ehrlich sind.

LG,
Martin
Antworten